Neulich im Faserwerk … war das
Team St. Jakobi zu Besuch. Das
Literaturhaus wollte sich bei seinen fleißigen Helfenden gebührend bedanken und hat einen Workshop zum Thema Buchbinden spendiert. Mit buntem Papier und alten Plakaten der
Hildesheimer Literaturkirche. Mit Nadel, Faden und Kleber haben sie im Faserwerk ihre ganz persönlichen Notizbücher hergestellt. Wir finden, das ist eine schöne Art Danke zu sagen. So eine Einladung vermittelt Wertschätzung. Der Workshop selbst regt die Kreativität an. Und natürlich hat sich das Faserwerk über die Gäste gefreut. Dieser und ähnliche Workshops werden im Projektraum am Ottoplatz regelmäßig angeboten. Mehr dazu liest du weiter unten in diesem Beitrag. Aber zunächst einmal:
Danke allen Helfer*innen

Auch das Faserwerk selbst lebt vom Engagement freiwilliger Helfer*innen. Das KUFA-Stadtkulturprojekt wird zwar
gefördert, sodass eine feste Stelle und die Workshop-Leiter*innen bezahlt werden können. Aber ehrenamtliche Hilfe rundherum ist unverzichtbar. Und eine gute Sache. Wenn auch du überlegst, dich ehrenamtlich zu engagieren, lies unseren
Beitrag über die neue App letsact. Danke also allen Freiwilligen, die den Ottoplatz mit uns aufmöbeln. Danke allen, die wöchentlich im Faserwerk sitzen und selber nähen oder helfen zu nähen. Allen, die für Events kochen und Getränke ausschenken. Die im Second-Hand-Shop montags und donnerstags von 15:00 bis 19:00 Uhr kassieren und informieren. Und auch allen, die das Faserwerk weiterempfehlen oder auf
Facebook und
Instagram liken und verlinken. Danke!
Workshops im Faserwerk

Neben deinem persönlichen Engagement kannst du das Faserwerk auch unterstützen, indem du an einem Workshop teilnimmst. Der Projektraum ist ganz auf die Themen Do It Yourself, Nachhaltigkeit und Kreativität ausgerichtet. Am Mittwoch, 11. März, kannst du zum Beispiel wie das Team St. Jakobi selbst Bücher binden: mit Amelie ab 18:00 Uhr. Wenn du nicht solange warten willst: Kommenden Sonntag (09.02.2020) kannst du ab 12:00 Uhr ganz in Zero-Waste-Manier deine eigene Kosmetik, Waschmittel und ähnliches herstellen. Mehr Veranstaltungen im Faserwerk findest du im
KUFA-Programm oder direkt auf
faserwerk.info!
Was ist das Faserwerk?
Du hast noch nie vom Faserwerk gehört? Es ist ein soziokultureller Projektladen der KulturFabrik e.V. und mit offenen Werkstätten und einem Second-Hand-Laden ein fester Anlaufpunkt, Kommunikationsort und Organisationszentrale für Vorhaben rund um den Ottoplatz in der Nordstadt.