Wie kann man eine Stadt nachhaltig gestalten? Was macht sie lebenswert? Um diese Fragen dreht sich das Projekt „Urban Places

Hildesheim
Wie kann man eine Stadt nachhaltig gestalten? Was macht sie lebenswert? Um diese Fragen dreht sich das Projekt „Urban Places
Könnt ihr euch noch daran erinnern, wie es war auf die großen Ferien zuzusteuern? Die Tage wurden heißer. Immer öfter
Das hatten wir uns alle anders vorgestellt! Zusammen mit euch hat auch die KUFA dieses Jahr auf die Festivalsaison hingefiebert
Liebe kann man nicht kaufen. KUFA schon. Vor genau sechs Wochen hat die KUFA ihre heiligen Hallen geschlossen. Nicht erst
Selbstgemacht hat nicht jede*r und selbstgemacht gibt’s nicht auf Amazon. Selbstgemacht ist, was unsere Herzen wirklich höher schlagen lässt. Denn
Ursprünglich sollte dieser Beitrag unter dem Titel stehen „Wie ich der KUFA aktiv schaden kann“. Aber ach, all dieser Sarkasmus,
Neulich im Faserwerk … war das Team St. Jakobi zu Besuch. Das Literaturhaus wollte sich bei seinen fleißigen Helfenden gebührend
Sich ehrenamtlich in Europa engagieren und nebenbei einen Baum in Hawai pflanzen. Klingt gut? Dann ab in den Play Store
Weihnachten steht vor der Tür. Und ihr wisst ja: Wir können nur anders. Deshalb bieten wir euch ein Gegenprogramm zu
Alles hängt zusammen. Alles ist miteinander verbunden. Die Gesundheit des Einzelnen mit dem Zustand der Gesellschaft. Der Zustand der Gesellschaft