Menschen erzählen sich gern Geschichten. Hier ist eine – oder zwei oder drei … Heute ist der 3. Oktober 2019.

Hildesheim
Menschen erzählen sich gern Geschichten. Hier ist eine – oder zwei oder drei … Heute ist der 3. Oktober 2019.
Als größtes soziokulturelles Zentrum Hildesheims ist die Kulturfabrik Löseke seit 1992 aktiv und zählt damit zu den ältesten Deutschlands. Egal
Ende März dieses Jahres hatten wir zwei Nachwuchskünstler am DJ-Pult in der KUFA zu Gast. Wir berichteten in diesem Beitrag
Der Sommer ist da. (Das hatten wir zumindest gehofft, als wir diesen Text geschrieben haben.) Es ist tropisch warm und
Flanieren, Nachtschwärmen und Staunen – Die Hildesheimer Wallungen vom 5. bis 7. Juli Das große Flanierfest der freien Kultur lädt
Am 13. Juni 2019 hatten das Faserwerk, ein Stadtkulturprojekt der KUFA, zusammen mit Akteur*innen der Nordstadt zum Aktionstag „Vision Ottoplatz“
Zur kulturellen Vielfalt einer Stadt gehört das Nachtleben genauso dazu wie Theater, Konzerte, Kino, Lesungen, Marktplatz- oder Straßenfeste. Um eine
… lang lebe Europa! Einst verliebte sich der Göttervater Zeus in eine phönizische Prinzessin. Diese Schönheit hörte auf den Namen
Es waren wahrscheinlich die heimeligen 1950er Jahre, in denen der „Wilhelm Stulle“-Schriftzug entstanden ist. Nach den grotesken Entwicklungen in Kunst
Slammer*innen und Poet*innen, Texter*innen, Rapper*innen, Komiker*innen treten auf die Bühne. In witzigen, traurigen, fiesen und miesen, bezaubernden und phantasievollen Texten