Unkraut vergeht nicht, heißt es. Kultur auch nicht, sagen wir. Und wir finden: Es ist Zeit für #thinkforward und #thinkpositivebepositive

Hildesheim
Unkraut vergeht nicht, heißt es. Kultur auch nicht, sagen wir. Und wir finden: Es ist Zeit für #thinkforward und #thinkpositivebepositive
Wir machen weiter – trotz Corona. In früheren Beiträgen haben wir euch in unsere Homeoffices entführt. Wir berichteten wie unsere
Liebe kann man nicht kaufen. KUFA schon. Vor genau sechs Wochen hat die KUFA ihre heiligen Hallen geschlossen. Nicht erst
Jetzt ist es raus: Das Kontaktverbot zwecks Eindämmung der Corona-Pandemie wird (vorerst) bis 3. Mai 2020 verlängert. Das bedeutet: Alle
Selbstgemacht hat nicht jede*r und selbstgemacht gibt’s nicht auf Amazon. Selbstgemacht ist, was unsere Herzen wirklich höher schlagen lässt. Denn
Da wäre viel, viel los gewesen in der KUFA im April. Das könnt ihr (so traurig wie das auch aussieht)
Heute senden wir euch Grüße aus dem Homeoffice. Denn um unseren Beitrag zu leisten, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat
Deine eigene Veranstaltung? Du im Rampenlicht? Eine Bühne für dich oder das, was du gut findest? Die KUFA macht’s möglich!
Ursprünglich sollte dieser Beitrag unter dem Titel stehen „Wie ich der KUFA aktiv schaden kann“. Aber ach, all dieser Sarkasmus,
„Es ist schön, mit jemandem schweigen zu können.“ sagte Kurt Tucholsky einst. Und noch schöner ist es, sagen wir, jemanden