Presse

KUFA Monatsprogramm (Mai) – Pressebilder und -text

DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Mai_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Mai_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Mai_2025 als Worddatei

KUFA Monatsprogramm (April) – Pressebilder und -text

DOWNLOADKUFA_Pressebilder_April_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_April_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_April_2025 als Worddatei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022

Fr 11.04. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 18€ / 14€ inkl. 1€ Solibeitrag | Kneipe
Lesung: Poetry Slam Duoshow mit Team AntiWir
Lyrik trifft Wortwitz, trifft Prosa, trifft Wahnsinn
Tickets bei KUFA
Hildesheimslam präsentiert:
Seit ihrer Jugend stehen Tilman Döring & Almuth Nitsch als Team AntiWir auf Slam-Bühnen – benannt nach einem Anti-Viren-Programm aus den 90ern. Sie sind unsicher, ob die Kids von heute den Witz überhaupt noch verstehen. Sie jedenfalls verstehen sich meistens ganz gut.
2024 konnten sie gleich zwei große Titel für sich gewinnen und sind derzeit amtierende niedersächsische Landesmeister*innen und deutschsprachige Trzemeister*innen im Team Poetry-Slam. Nun kommen sie mit einem Duoabend exklusiv in die heiligen Hallen der Kulturfabrik

- Deutschsprachige Trizemeister:innen 2024
- Niedersachsen-Meister:innen 2024

Fr 02.05. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 13€ inkl. 1€ Solibeitrag | Halle
Lesung: Hildesheimslam
Es ist wieder Zeit für Hildesheims Pottpüree der Slampoet*innen!
Tickets bei KUFA
Auch im Mai geht es beim Hildesheimslam wieder rund und wir präsentieren euch eine handverlesene Auswahl der derzeit besten und angesagtesten Poetry Slammer*innen und regionalen Newcomer*innen. Rising star trifft altes Eisen, Storytelling trifft auf Lyrik, Lachsalve auf Gänsehaut. Niemand kann voraussehen, was passiert. Das ist Bühne, das ist Slam. Regelmäßig versammeln sich motivierte Künstler*innen von allerlei Couleur in den heiligen Hallen der KuFa im spielerischen Kampf um die Gunst des Publikums — und den Aufstieg in den poetischen Olymp. Dazu servieren wir feinste Features, charmante Moderationen und einen rundum erstklassigen Service. Kommt vorbei und werdet Teil des Bebens, das unsere Auftretenden stets auf neue auf die Bühne treibt: die knisternde Atmosphäre im Raum, das gespannte Schweigen, das gelöste Auflachen, das Tosen, der Applaus.

Fr 16.05. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 25€ | Halle
Lesung: Axel Petermann - Ich will verstehen, warum Menschen morden
Deutschlands bekanntester Fallanalytiker zu Besuch in der Kulturfabrik in Hildesheim
Tickets bei KUFA
Axel Petermann gilt als DER Spezialist für ungeklärte Morde in Deutschland, war Chef einer Mordkommission bei der Kripo Bremen und dozierte an diversen Hochschulen über Kriminalistik. Parallel beriet er 20 Jahre Produzenten und Drehteams des Bremer „Tatort“ und anderer TV-Krimis: Axel Petermann ist Deutschlands wohl bekanntester Profiler!
Mit seiner vor rund 25 Jahren gegründeten Dienststelle „Operative Fallanalyse“ kam er oft dann zum Einsatz, wenn Mordermittlungen im Sande verliefen: „Ich suchte und suche immer die Spur hinter der Spur. Es ist die Suche nach den Gründen, die ein Täter antreibt zu töten. Es geht also um sein Motiv, auch um seine Fantasien und Gefühle. Und die können einerseits ausschließlich zerstörerisch, andererseits nach einer Gewalttat – wenn auch selten - Handlungen des Bedauerns und der Reue zeigen. Dabei ist neben der Analyse der Opferpersönlichkeit die Interpretation von Spuren am Tatort sowie die Rekonstruktion des Tatgeschehens wichtig“, erklärt Axel Petermann seinen Ansatz. Klassische Ermittler orientierten sich eher an am Tatort gefundenen Beweisen, wie beispielsweise Fingerabdrücke, Blut oder andere Körperflüssigkeiten, um Täter zu überführen.

Was ihn antreibt? „Ich will verstehen, warum Menschen zu Mördern werden“, so der Mann, der 1987 als erster in Deutschland eine DNA-Analyse in Auftrag gab. Und ich möchte Menschen helfen, die auf der Suche nach Erklärungen sind und wissen möchten, weshalb ein ihnen lieb gewesener Mensch ermordet wurde und wer dafür verantwortlich ist. Diese nagende Ungewissheit nach dem Warum ist diese Menschen kaum zu ertragen.



c:Stefan Kuntner