KUFA Monatsprogramm (Mai) – Pressebilder und -text
DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_Mai_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Mai_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Mai_2025 als Worddatei
KUFA Monatsprogramm (April) – Pressebilder und -text
DOWNLOADKUFA_Pressebilder_April_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_April_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_April_2025 als Worddatei
KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022
Di 01.04.
| Beginn 17:00, Einlass 17:00
| frei
| Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Mi 02.04.
| Beginn 20:00, Einlass 20:00
| auf Spendenbasis
| Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 02.04.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: OAKFARM
Club VEB präsentiert: Heavy-Blues-Rock
OAKFARM ist wie eine alte, verborgene Vinyl aus den 70ern, die unangetastet in einer alten Holzhütte liegt, von der du noch nie gehört hast. Wenn du sie auflegst, sprühen dir die Funken von Live-Energie und dem tiefen Schall von Heavy Rock entgegen, der den
Raum zum Beben bringt.
Wer sind Oakfarm? Das sind Tobias Lemberger (Gitarre, Gesang) von „Sons and Preachers", Dennis Oelze (Schlagzeug) und Arne Döpper
(Bass) von „Bone Man". Sie kamen Ende 2020 zusammen und tränkten Vintage Rock mit Grunge, Tiefe, Power und eingängigen Melodien.
Instagram
Bandcamp
Raum zum Beben bringt.
Wer sind Oakfarm? Das sind Tobias Lemberger (Gitarre, Gesang) von „Sons and Preachers", Dennis Oelze (Schlagzeug) und Arne Döpper
(Bass) von „Bone Man". Sie kamen Ende 2020 zusammen und tränkten Vintage Rock mit Grunge, Tiefe, Power und eingängigen Melodien.
Bandcamp

Do 03.04.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 03.04.
| Beginn 19:30,
| 5
| Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 03.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:00
| frei
| Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 04.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 25€, erm. 21€
| Halle
Theater: VIERTEL VOR FAME
ImproMusikComedy mit Kießling&Kaffka

Kießling&Kaffka haben alles, was man braucht, um erfolgreich zu werden:
Sie können singen, improvisieren, sind witzig, tiefsinnig, schnell und extrem attraktiv.
Beide haben über zwanzig Jahre Bühnenerfahrung und improvisieren in einer virtuosen Symbiose wie sonst kein Duo in der Musik-Comedy. Das Erstaunliche: Sie sind immer noch keine Weltstars, haben keinen Stern auf dem Walk of Fame, und genau null Millionen auf dem Konto.
Was fehlt nur? Etwas Glück oder die richtigen Kontakte? Botox?
Sie sind so kurz vor dem Durchbruch und brauchen einen finalen Karriereschub: Sie suchen ein Bühnenprogramm, das endlich zündet und alle begeistert. Es ist VIERTEL VOR FAME!
Zeit für einen Gamechanger. Der Plan: In dieser Show entscheidet das Publikum live, was für ein Programm es sehen will! Eher Musik-Kabarett oder eher Comedy? Was muss ins Intro? Wird es politisch? Gibt es autobiografische Mitmach-Songs, physische Comedy-Sketche, einen roten Faden? Nach jeder Nummer wird knallhart abgestimmt: Bleibt sie drin oder fliegt sie raus? Es ist VIERTEL VOR FAME, also keine halben Sachen mehr!
In humorvoller und entspannter Interaktion mit dem Publikum improvisieren Kießling&Kaffka ihr neues,
einmaliges Bühnenprogramm für diesen Abend. Es wird sauwitzig und komplett improvisiert. Jetzt Tickets
buchen und sagen können: Ich habe sie groß gemacht.
Kießling&Kaffka performen, improvisieren und touren seit 2015 deutschlandweit mit ihren Programmen „Abschiedskonzert“, „Jenseits“ und „Viertel vor Fame“.
Website

Sa 05.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 25€, erm. 20€
| Halle
Comedy: [ENTFÄLLT]Chaos Comedy Club
Präsentiert von Mathias Haze

Kneipen, Clubs und Kellergewölbe: Der Chaos Comedy Club zeigt Comedy da, wo sie entsteht. Monat für Monat werden in unseren Liveshows Jokes gecrackt, Stories geschliffen´und Punchlines performt. Das Ergebnis ist eine Show, so facettenreich wie unsere Stand-Up Szene.
Albern, düster, meta, oder voll auf die 12. Hauptsache mit Herzblut auf die Bretter! Der Chos Comedy Club ist die Lösung aller Feierabendprobleme. Peinliche Stille beim Date? Blamage auf dem Dancefloor? — Vergiss es! Während alle anderen am nächsten Tag auf Arbeit antanzen, sitzt du lachend mit Zwerchfellzerrung im Wartezimmer. Wir präsentieren in jeder Ausgabe ein gemischtes Line-Up mit den frischesten Comedy-Köpfen aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Raum.
Chaos Comedy Club

Sa 05.04.
| Beginn 22:00, Einlass 22:00
| 10,- €
| Buffo
Party: Area 381
Trance und Techno von zart bis hart
Behaltet den Himmel im Auge, wir sind zurück! Im April landen wir in Hildesheim und starten mit euch einen Rave der intergalaktischen Extraklasse.
Unser Lineup hält Trance und Techno für euch bereit und unsere DJs sind top motiviert euch Erdlingen ordentlich einzuheizen.
Wir kommen in Frieden. Lets rave together!
Eine Veranstaltung von 38raveconnection und BS Underground
Unser Lineup hält Trance und Techno für euch bereit und unsere DJs sind top motiviert euch Erdlingen ordentlich einzuheizen.
Wir kommen in Frieden. Lets rave together!
Eine Veranstaltung von 38raveconnection und BS Underground

Mo 07.04.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 08.04.
| Beginn 17:00, Einlass 17:00
| frei
| Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Mi 09.04.
| Beginn 20:00, Einlass 20:00
| auf Spendenbasis
| Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 09.04.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: KNUD + VYLLA
Club VEB präsentiert: Jazz-Klavier-Trio, Jazz / Soul / ArtPop
Stille. Ein Raum, gedämpftes Licht. Ein sanfter Nebel aus Stimmen, Gläserklingen, unruhigem Warten. Irgendwo in der Ferne tropft eine Uhr - langsam, beständig. Dann: Ein einzelner Ton. Warm. Klar. Getragen von der Luft, als hätte er schon immer hier existiert. Ein Kontrabass antwortet, tief und samtig, schwingt mit dem Raum. Das Schlagzeug setzt ein, fein und unaufdringlich, und plötzlich
geschieht es - die Zeit verliert ihr Gewicht. Der Raum atmet Musik.
Das KNUD Trio spielt Jazz auf höchstem Niveau. Kein Zufall, keine Zufriedenheit mit dem Gewöhnlichen. Drei Musiker bestehend aus Jona Hahn (Klavier), Kevin Hemkemeier (Bass) und Jonathan Schierhorn (Schlagzeug) - haben sich an der renommierten Folkwang Universität der Künste in Essen gefunden und ihr Handwerk perfektioniert. Die Klangfarben sind tief und nuanciert, die Rhythmen lebendig, immer in Bewegung. Mal federnd und leicht, dann wieder dunkel, drängend, voller Spannung. Ein Genuss für Kenner, ein Erlebnis für alle.
Mit ihrem Debütalbum _Vol. 1_ setzt das Trio ein Zeichen für zeitgenössischen Jazz, der träumen lässt, fordert, bewegt. Mal leise, fast zerbrechlich. Dann wieder voller Kraft, mit treibender Intensität. Ab dem 21. März 2025 bringt KNUD diese Magie auf die Bühne. Eine Einladung in eine Welt aus Klang und Emotion. Lassen Sie sich fallen. Lassen Sie sich mitnehmen.

VYLLA ist ein Trio aus Hannover: Mit ihrer Musik versuchen sie Genre-Grenzen zu durchbrechen und einen einzigartigen, urbanen Sound
zu kreieren, der modern ist und eine politische Stimme hat. Eine Symbiose aus elektronischen und akustischen Klängen ermöglicht es
den Zuhörer*innen zwischen energetischen und ruhigen Welten hin- und herzuwandeln. Genau das ist auf ihrer neuen EP KIDS IN PARLIAMENTS zu hören, die im August 2024 erschienen ist. Einflüsse aus verschiedenen Stilen sind wiederzufinden: Neo-Soul, Jazz, Hip-Hop und Art-Pop, inspiriert von Bands wie Hiatus Kaiyote und Louis Cole.
Sotify
Instagram
Sophia Göken (vocals, keys, synth)
Michel Lühring (e-bass)
Benedikt Bienert (drums)

geschieht es - die Zeit verliert ihr Gewicht. Der Raum atmet Musik.
Das KNUD Trio spielt Jazz auf höchstem Niveau. Kein Zufall, keine Zufriedenheit mit dem Gewöhnlichen. Drei Musiker bestehend aus Jona Hahn (Klavier), Kevin Hemkemeier (Bass) und Jonathan Schierhorn (Schlagzeug) - haben sich an der renommierten Folkwang Universität der Künste in Essen gefunden und ihr Handwerk perfektioniert. Die Klangfarben sind tief und nuanciert, die Rhythmen lebendig, immer in Bewegung. Mal federnd und leicht, dann wieder dunkel, drängend, voller Spannung. Ein Genuss für Kenner, ein Erlebnis für alle.
Mit ihrem Debütalbum _Vol. 1_ setzt das Trio ein Zeichen für zeitgenössischen Jazz, der träumen lässt, fordert, bewegt. Mal leise, fast zerbrechlich. Dann wieder voller Kraft, mit treibender Intensität. Ab dem 21. März 2025 bringt KNUD diese Magie auf die Bühne. Eine Einladung in eine Welt aus Klang und Emotion. Lassen Sie sich fallen. Lassen Sie sich mitnehmen.

VYLLA ist ein Trio aus Hannover: Mit ihrer Musik versuchen sie Genre-Grenzen zu durchbrechen und einen einzigartigen, urbanen Sound
zu kreieren, der modern ist und eine politische Stimme hat. Eine Symbiose aus elektronischen und akustischen Klängen ermöglicht es
den Zuhörer*innen zwischen energetischen und ruhigen Welten hin- und herzuwandeln. Genau das ist auf ihrer neuen EP KIDS IN PARLIAMENTS zu hören, die im August 2024 erschienen ist. Einflüsse aus verschiedenen Stilen sind wiederzufinden: Neo-Soul, Jazz, Hip-Hop und Art-Pop, inspiriert von Bands wie Hiatus Kaiyote und Louis Cole.
Sotify
Sophia Göken (vocals, keys, synth)
Michel Lühring (e-bass)
Benedikt Bienert (drums)


Do 10.04.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 10.04.
| Beginn 19:30,
| 5
| Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 10.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 25€
| Halle
Konzert: Girls in Airports
Nordic jazz lyricism, indie rock and sounds from around the world

Girls in Airports is described as "a unique blend of Nordic jazz lyricism, indie rock influences and sounds from around the world". The Danish band is famous for their captivating soundscapes that transcend musical genres and geographical boundaries. They combine jazz, indie and urban folk to create a unique expression of heartfelt, melodic, melancholy hooks and danceable, globally influenced rhythms. With four of the most distinctive and creative musicians on the Danish music scene, Girls in Airports is one of Europe's most vital experimental ensembles. With their coherent and unique sound, their music is captivating, powerful and soulful in equal measure. The band's charismatic live performances have quickly made them one of the most talked about bands on the international scene. The award-winning band from the Danish capital has released eight albums since its formation in 2009 and has since toured in China, Brazil, the USA and throughout Europe.

The band's eighth album is entitled "How It Is Now" and was released in March 2023 on the Kaja Records label. It is also the first release on which the band can be heard in its current line-up as a quartet. GIRLSINAIRPORTS

Do 10.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:00
| frei
| Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 11.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 18€ / 14€ inkl. 1€ Solibeitrag
| Kneipe
Lesung: Poetry Slam Duoshow mit Team AntiWir
Lyrik trifft Wortwitz, trifft Prosa, trifft Wahnsinn

Hildesheimslam präsentiert:
Seit ihrer Jugend stehen Tilman Döring & Almuth Nitsch als Team AntiWir auf Slam-Bühnen – benannt nach einem Anti-Viren-Programm aus den 90ern. Sie sind unsicher, ob die Kids von heute den Witz überhaupt noch verstehen. Sie jedenfalls verstehen sich meistens ganz gut.
2024 konnten sie gleich zwei große Titel für sich gewinnen und sind derzeit amtierende niedersächsische Landesmeister*innen und deutschsprachige Trzemeister*innen im Team Poetry-Slam. Nun kommen sie mit einem Duoabend exklusiv in die heiligen Hallen der Kulturfabrik
- Deutschsprachige Trizemeister:innen 2024
- Niedersachsen-Meister:innen 2024

Fr 11.04.
| Beginn 23:00, Einlass 22:45
| 9€ (inkl. 1€ Solibeitrag)
| Buffo
Party: Eternal Circle
Noise/Psychedelic/Hypnotic/Tribe/Mental/Acid/Tekno-Raveparty
Lineup//:
Opening Ceremony by:
Clarissa Franklin -Live-Performance-
(Experimental-Electronic-Noise-Improvisation)
Purzel&Bäumchen Extended-DJ-Set-
[TraSunDa e.V./EternalCircle]
Soundcloud
Purzel
Soundcloud
&Bäumchen
Soundcloud
Live-Visuals by: Fogdisplace
Instagram
Installations
[In the Eternal Circle is no room for Sexism, Racism, Homophobia or other
discriminating or violent behavior of any kind]
Opening Ceremony by:
Clarissa Franklin -Live-Performance-
(Experimental-Electronic-Noise-Improvisation)
Purzel&Bäumchen Extended-DJ-Set-
[TraSunDa e.V./EternalCircle]
Soundcloud
Purzel
Soundcloud
&Bäumchen
Soundcloud
Live-Visuals by: Fogdisplace
Installations
[In the Eternal Circle is no room for Sexism, Racism, Homophobia or other
discriminating or violent behavior of any kind]

Sa 12.04.
| Beginn 10:30, Einlass 10:30
|
| Faserwerk
Workshop: Workshop: Analoge Fotografie
Fotospaziergang, Filmentwicklung, Papierentwicklung
An diesem Wochenende bieten wir wieder eine Workshopreihe rund um die analoge Fotografie in unserer Dunkelkammer im Faserwerk an. Wir starten am Samstagvormittag mit einem gemeinsamen Fotospaziergang in Hildesheim. Dafür brauchst du nur deine (analoge) Kamera, Filme kannst du für 6€/Stück bei Beginn des Spaziergangs erwerben. Am Samstagnachmittag treffen wir uns wieder im Faserwerk, um unsere belichteten schwarz-weiß Filme zu entwickeln. Dabei lernen wir den chemischen Prozess kennen, durch den die Negative sichtbar gemacht werden. Im dritten Workshop am Sonntagnachmittag printen wir dann unsere eigenen Abzüge in der Dunkelkammer und bringen unsere Lieblingsmotive zu Papier.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, für die einzelnen Workshops kann sich auch individuell angemeldet werden. Für die Anmeldung schreibt eine Mail an kontakt@faserwerk.info
Samstag 10:30-12:30h: Fotospaziergang
max. 10 Teilnehmende
Spendenempfehlung 5-10€
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info
Geeignete Schwarz-Weiß-Filme können vor Ort für 6€ erworben werden. Bitte eine eigene Kamera mitbringen!
Samstag 14-17h: Workshop Filmentwicklung
max. 6 Teilnehmende
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info
Spendenempfehlung 10-20€
Sonntag 14.30-16h und 16.30-19 Uhr: Workshop Papierentwicklung
max. 2 Teilnehmende pro Slot
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info, bitte Slotwunsch angeben!
Spendenempfehlung 15-25€
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, für die einzelnen Workshops kann sich auch individuell angemeldet werden. Für die Anmeldung schreibt eine Mail an kontakt@faserwerk.info
Samstag 10:30-12:30h: Fotospaziergang
max. 10 Teilnehmende
Spendenempfehlung 5-10€
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info
Geeignete Schwarz-Weiß-Filme können vor Ort für 6€ erworben werden. Bitte eine eigene Kamera mitbringen!
Samstag 14-17h: Workshop Filmentwicklung
max. 6 Teilnehmende
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info
Spendenempfehlung 10-20€
Sonntag 14.30-16h und 16.30-19 Uhr: Workshop Papierentwicklung
max. 2 Teilnehmende pro Slot
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info, bitte Slotwunsch angeben!
Spendenempfehlung 15-25€

Sa 12.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 10€ / erm. 7€
| Kneipe
Konzert: JazzFabrik
Das Knollektiv
Das „Knollektiv“, Projekt des in Hildesheim geborenen Hamburger Trompeters Johannes Knoll, widmet sich dem modernen europäischen Jazz. Die Band macht es sich unter anderem zur Aufgabe, bekannte Melodien, Motive und Stilistiken in neue Kontexte zu setzen. So werden hier klassische Dreiklänge mit Strawinsky kombiniert oder Billy Joel mit John Coltrane unter der Programmatik eines stochastischen Phänomens verbunden. Der Bandklang ist vorrangig durch den Kontrast der Mitglieder geprägt, die so eine unverwechselbare Dynamik erzeugen.
Besetznung:
Johannes Knoll – Trompete/Komposition
Paul Beskers – Saxophon
Tim Scherer – Klavier
Henning Schiewer – Bass
Henning Katz – Schlagzeug
YouTube
Besetznung:
Johannes Knoll – Trompete/Komposition
Paul Beskers – Saxophon
Tim Scherer – Klavier
Henning Schiewer – Bass
Henning Katz – Schlagzeug
YouTube

So 13.04.
| Beginn 10:30, Einlass 10:30
|
| Faserwerk
Workshop: Workshop: Analoge Fotografie
Fotospaziergang, Filmentwicklung, Papierentwicklung
An diesem Wochenende bieten wir wieder eine Workshopreihe rund um die analoge Fotografie in unserer Dunkelkammer im Faserwerk an. Wir starten am Samstagvormittag mit einem gemeinsamen Fotospaziergang in Hildesheim. Dafür brauchst du nur deine (analoge) Kamera, Filme kannst du für 6€/Stück bei Beginn des Spaziergangs erwerben. Am Samstagnachmittag treffen wir uns wieder im Faserwerk, um unsere belichteten schwarz-weiß Filme zu entwickeln. Dabei lernen wir den chemischen Prozess kennen, durch den die Negative sichtbar gemacht werden. Im dritten Workshop am Sonntagnachmittag printen wir dann unsere eigenen Abzüge in der Dunkelkammer und bringen unsere Lieblingsmotive zu Papier.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, für die einzelnen Workshops kann sich auch individuell angemeldet werden. Für die Anmeldung schreibt eine Mail an kontakt@faserwerk.info
Samstag 10:30-12:30h: Fotospaziergang
max. 10 Teilnehmende
Spendenempfehlung 5-10€
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info
Geeignete Schwarz-Weiß-Filme können vor Ort für 6€ erworben werden. Bitte eine eigene Kamera mitbringen!
Samstag 14-17h: Workshop Filmentwicklung
max. 6 Teilnehmende
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info
Spendenempfehlung 10-20€
Sonntag 14.30-16h und 16.30-19 Uhr: Workshop Papierentwicklung
max. 2 Teilnehmende pro Slot
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info, bitte Slotwunsch angeben!
Spendenempfehlung 15-25€
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, für die einzelnen Workshops kann sich auch individuell angemeldet werden. Für die Anmeldung schreibt eine Mail an kontakt@faserwerk.info
Samstag 10:30-12:30h: Fotospaziergang
max. 10 Teilnehmende
Spendenempfehlung 5-10€
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info
Geeignete Schwarz-Weiß-Filme können vor Ort für 6€ erworben werden. Bitte eine eigene Kamera mitbringen!
Samstag 14-17h: Workshop Filmentwicklung
max. 6 Teilnehmende
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info
Spendenempfehlung 10-20€
Sonntag 14.30-16h und 16.30-19 Uhr: Workshop Papierentwicklung
max. 2 Teilnehmende pro Slot
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info, bitte Slotwunsch angeben!
Spendenempfehlung 15-25€

Mo 14.04.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 15.04.
| Beginn 17:00, Einlass 17:00
| frei
| Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Mi 16.04.
| Beginn 20:00, Einlass 20:00
| auf Spendenbasis
| Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 16.04.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: FEMMEBIVALENT + THE VELVETS
Club VEB präsentiert: Rap-Punk-Poetry, Stoner
FEMMEBIVALENT (kein Pronomen) meets Geburtstagskind
FEMMEBIVALENT spiegelt Ambivalenz musikalisch dar und glänzt mit queerer Präsenz! Egal ob Hip Hop, Punk oder Darkwave - Femmebivalent (kein Pronomen) zeigt Gefühle auf hohem Niveau. Deepe Lyrics, leidenschaftlich Hamburger D.I.Y, mitten ins Gesicht und dann wieder verletzlich. Diverse Emotionen werden textlich und gesellschaftskritisch verarbeitet auf Beats aus der eigenen Bäckerei, denn: Antifa bleibt Handarbeit!
Bandcamp

The Velvets sind ein Power-Trio, das seit 2018 voller Leidenschaft und Begeisterung gemeinsam Musik macht. In dieser Zeit haben sie eine
Reihe gut aufgenommener Singles und Videoclips veröffentlicht und ihren Sound zu einem rohen, schweren und dennoch melodischen Paket
entwickelt, bei dem Fans von Queens of the Stone Age, Kyuss oder Down voll auf ihre Kosten kommen. Dieses Paket haben sie in Form ihrer
Debüt-EP "Drinking, Fighting, Thinking" im April 2024 auf die Stoner-Community losgelassen. Nachdem The Velvets inzwischen in sämtlichen angesagten Underground-Clubs in den Niederlanden gespielt hat, ist die Band aus Deventer bereit, den Rest der Welt zu erobern.
Facebook
Instagram
Spotify
Youtube
FEMMEBIVALENT spiegelt Ambivalenz musikalisch dar und glänzt mit queerer Präsenz! Egal ob Hip Hop, Punk oder Darkwave - Femmebivalent (kein Pronomen) zeigt Gefühle auf hohem Niveau. Deepe Lyrics, leidenschaftlich Hamburger D.I.Y, mitten ins Gesicht und dann wieder verletzlich. Diverse Emotionen werden textlich und gesellschaftskritisch verarbeitet auf Beats aus der eigenen Bäckerei, denn: Antifa bleibt Handarbeit!
Bandcamp

The Velvets sind ein Power-Trio, das seit 2018 voller Leidenschaft und Begeisterung gemeinsam Musik macht. In dieser Zeit haben sie eine
Reihe gut aufgenommener Singles und Videoclips veröffentlicht und ihren Sound zu einem rohen, schweren und dennoch melodischen Paket
entwickelt, bei dem Fans von Queens of the Stone Age, Kyuss oder Down voll auf ihre Kosten kommen. Dieses Paket haben sie in Form ihrer
Debüt-EP "Drinking, Fighting, Thinking" im April 2024 auf die Stoner-Community losgelassen. Nachdem The Velvets inzwischen in sämtlichen angesagten Underground-Clubs in den Niederlanden gespielt hat, ist die Band aus Deventer bereit, den Rest der Welt zu erobern.
Spotify
Youtube

Do 17.04.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 17.04.
| Beginn 19:30,
| 5
| Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 17.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:00
| frei
| Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Sa 19.04.
| Beginn 11:00, Einlass 11:00
| 7€
| Kneipe
Speisen: [Entfällt]Vegi-Brunch
Bedenkenlos und reichhaltig essen gehen
Da freut sich Mensch und Tier. Hinter dem Vegi-Brunch steckt ein nicht-kommerzielles Projekt, das ein klares Ziel verfolgt: Menschen, die sich aus Überzeugung fleischlos ernähren, die Möglichkeit zu geben, bedenkenlos reichhaltig essen zu gehen und gemeinsam in Kontakt zu treten. „Wir freuen uns auch über alle, die sich normalerweise nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wir möchten am Beispiel unserer eigenen Ernährung unsere Beweggründe dafür durch ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Buffet näher bringen.“
Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sieben Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.
Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sieben Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.

Sa 19.04.
| Beginn 23:00, Einlass 23:00
| 11€ im Kombiticket inkl. 1€ Solibeitrag
| Buffo
Party: The Booty Shakin'
Drum'n'Bass & more
Seit 2002 sorgt die Partyreihe The Booty Shakin für frisches Tanzvergnügen: Drum'n'Bass, Breaks und Jungle fühlen sich hier bestens aufgehoben. Dafür verantwortlich zeigen sich die Residents Dundee, DJ Taz, MC Mall-T und iCarl. Seit 2014 gibt es einmal pro Quartal eine The Booty Shakin-D'n'B-Compilation mit vielen Tracks, die auf den Veranstaltungen laufen. Die Booty-Crew hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, immer alles zu geben und die Gäste jedes Mal mit dem Feinsten und Neusten aus den basslastigen Genres zu befeuern!
_________________
Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02
_________________
Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02

Sa 19.04.
| Beginn 23:00, Einlass 23:00
| 11€ im Kombiticket inkl. 1€ Solibeitrag
| Loretta
Party: Hilde tanzt!
Die neue Alte in der KUFA
DJ Braesh & Jesse James bringen für euch die Hilde zum tanzen. Mit im Gepäck: Neues, Angesagtes und Altbekanntes aus Indie, Rock, Alternative und Artverwandtem. Also weg mit dem Besen und rein in die KUFA.
_________________
Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02
_________________
Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02

So 20.04.
| Beginn 22:00, Einlass 22:00
| 20 €
| Halle
Party: Bass in Face
Easter Rave

BASS IN FACE präsentiert euch am Ostersonntag (20.05.25) einen fetten Easter Rave im Bereich Hardtechno in einer geilen Location der Kufa Hildesheim. Wir versprechen Euch einen absoluten Abriss. Nach unseren Residents von Bass in Face haben wir SEIMEN DEXTER und
KAI PATTENBERG für Euch am Start!
Ein brachiales Sound- und Lichtsystem sowie kleinere Überraschungen warten auf Euch.
Lasst Eure Handykamera stecken, denn wir haben einen Videografen am Start. Also genießt den Abend und bekommt im Anschluss perfekte Bilder und Videos präsentiert.
Freut Euch auf ein Gewinnspiel mit Freikarten. Achtet auf unsere Storys bei Instagram und Facebook.
LINE UP
- SEIMEN DEXTER -
Dexit Techno
SoundCloud
- KAI PATTENBERG -
Hardwandler Records
SoundCloud
- MONOPLEX -
Bass in Face / Rave Destruction
- APOSTEL -
Bass in Face / VTE
SoundCloud
- ZINNO -
Bass in Face / Rave Destruction
SoundCloud
- ZDO -
Bass in Face / Rave Destruction /Klangrebellion Records
SoundCloud
TICKETS
Tickets
Tickets sind auch an der Abendkasse für 20 EUR erhältlich.
Ein freundliches und engagiertes Team erwartet Euch!!!
18+ Event, Lichtbildausweis erforderlich!
Alle sind willkommen – kein Hass, kein Rassismus!

Di 22.04.
| Beginn 17:00, Einlass 17:00
| frei
| Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Mi 23.04.
| Beginn 20:00, Einlass 20:00
| auf Spendenbasis
| Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 23.04.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: CARSON
Club VEB präsentiert: Alternative Stoner Rock
Das schweizerisch-neuseeländische Power-Trio Carson sticht mit seinem eigenständigen Musikstil, zweistimmigen Gesang mit ausgeklügelten
Harmonien und fesselnden, energiegeladen Liveshows aus der Masse der Stoner Rock Bands hervor. Seit 2020 ist das Alternative Stoner Rock Trio nach einer Zwangspause zurück und überzeugt mit dem Release des neuen Albums «The Wilfull Pursuit of Ignorance» im April 2022. Im Vergleich zum Debutalbum «Drown The Witness» aus dem Jahr 2017, welches mit vielen, ausufernden Psychedelic-Monster Tracks gefüllt ist, zeigt «The Wilfull Pursuit of Ignorance» noch eine andere Seite der Band. Die Tracks sind härter, geradliniger und grungiger - ohne den eigenständigen Sound zu verlieren, der sich durch alle ihre Werke zieht. Ob es nun die Vocals sind, die einen in den Bann ziehen, die schönen Melodien, die wuchtigen Riffs oder der deftige Sludge-Punch, Carson bringt alles in absoluter Hochform! Die treibende und groovende Rhythmusgruppe bietet ein solides Fundament für die endlosen Hooks - «The Wilfull Pursuit of Ignorance» klingt klassisch und innovativ zugleich. Das neuste Werk landete auf Platz 4 der Doom Charts April 2022, in die Top 10 der CH-Artist Charts, bekam 8 von 10 Punkte bei Desert-Rock.com und erhielt begeisterte Reviews in Magazinen wie Metal Hammer, Rock Hard, DrumHeads!!, etc. Neben dem Release war Carson im Jahr 2022 insgesamt 5 Wochen auf Europatour mit Bands wie Siena Root und Deville, spielte diverse Clubshows mit Bands wie King Buffalo, Duel sowie Powder for Pigeons und war auf Festivals wie dem Up in Smoke, Rock im Wald, Dudefest sowie Pietra Sonica zu sehen. Im Jahr 2023 und 2024 spielte die Band mehrere Inland und internationale Shows sowie Festivals, wie Palp Festival, Terneuzen is on Fire, Honky Tonk, Itch Fest und arbeite an dem neuen Album. Die erste Single davon wird am 21.02.25 veröffentlicht, daraufhin folgen weitere drei Singles, bis das Album am 19.09.25 veröffentlicht wird. Im neuen Album bricht die Band aus dem Stoner Gerne vermehrt aus und überrascht mit Diversität, neuen Sounds und Genre übergreifender Musik. Trotzdem bleibt Carson aber ihrem eigenständigen Stil treu.

Harmonien und fesselnden, energiegeladen Liveshows aus der Masse der Stoner Rock Bands hervor. Seit 2020 ist das Alternative Stoner Rock Trio nach einer Zwangspause zurück und überzeugt mit dem Release des neuen Albums «The Wilfull Pursuit of Ignorance» im April 2022. Im Vergleich zum Debutalbum «Drown The Witness» aus dem Jahr 2017, welches mit vielen, ausufernden Psychedelic-Monster Tracks gefüllt ist, zeigt «The Wilfull Pursuit of Ignorance» noch eine andere Seite der Band. Die Tracks sind härter, geradliniger und grungiger - ohne den eigenständigen Sound zu verlieren, der sich durch alle ihre Werke zieht. Ob es nun die Vocals sind, die einen in den Bann ziehen, die schönen Melodien, die wuchtigen Riffs oder der deftige Sludge-Punch, Carson bringt alles in absoluter Hochform! Die treibende und groovende Rhythmusgruppe bietet ein solides Fundament für die endlosen Hooks - «The Wilfull Pursuit of Ignorance» klingt klassisch und innovativ zugleich. Das neuste Werk landete auf Platz 4 der Doom Charts April 2022, in die Top 10 der CH-Artist Charts, bekam 8 von 10 Punkte bei Desert-Rock.com und erhielt begeisterte Reviews in Magazinen wie Metal Hammer, Rock Hard, DrumHeads!!, etc. Neben dem Release war Carson im Jahr 2022 insgesamt 5 Wochen auf Europatour mit Bands wie Siena Root und Deville, spielte diverse Clubshows mit Bands wie King Buffalo, Duel sowie Powder for Pigeons und war auf Festivals wie dem Up in Smoke, Rock im Wald, Dudefest sowie Pietra Sonica zu sehen. Im Jahr 2023 und 2024 spielte die Band mehrere Inland und internationale Shows sowie Festivals, wie Palp Festival, Terneuzen is on Fire, Honky Tonk, Itch Fest und arbeite an dem neuen Album. Die erste Single davon wird am 21.02.25 veröffentlicht, daraufhin folgen weitere drei Singles, bis das Album am 19.09.25 veröffentlicht wird. Im neuen Album bricht die Band aus dem Stoner Gerne vermehrt aus und überrascht mit Diversität, neuen Sounds und Genre übergreifender Musik. Trotzdem bleibt Carson aber ihrem eigenständigen Stil treu.


Do 24.04.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 24.04.
| Beginn 19:30,
| 5
| Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 24.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:00
| frei
| Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Do 24.04.
| Beginn 23:00, Einlass 23:00
| 8€ / 6€ Kulturticket
| KT: 30%
| Halle
Party: Welcome Back Vol. 14 Hildesheims geilste Studi-Party
Welcome Back Vol. 14 – die Willkommensparty für alle.
Auch dieses Semester heißt es wieder: Welcome Back! Bereits zum vierzehnten Mal feiern wir mit euch den Start ins neue Semester. Wir laden euch ein zu Musik, Tanz, Specials und einem geilen Erlebnis. Auf drei Floors bieten wir dafür am 24.04. das perfekte Ambiente im Festival-Look! Also schnappt euch eure liebsten Menschen und genießt mit uns und einer hervorragenden Auswahl an DJs eine unvergessliche Party!
1. Floor – Mixed Club Music
2. Floor – Buffo: Techno und mehr!
3. Floor – Loretta: Partyschlager (Malle, Apres Ski & Alles was Stimmung macht)
1. Floor – Mixed Club Music
2. Floor – Buffo: Techno und mehr!
3. Floor – Loretta: Partyschlager (Malle, Apres Ski & Alles was Stimmung macht)

Fr 25.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
|
| Halle
Theater: Schmidt's Katzen
Improshow

Irgendwo zwischen Theater, Comedy und Live-Musik erschafft das Frauenensemble Schmidt's Katzen aus Hildesheim eine bunte Tüte absurder und alltäglicher Geschichten aus dem Stegreif. Unter vollem Kopf- und Körpereinsatz wird gesungen, getanzt, gereimt und fantasiert.
Denn nur eins steht fest an diesem Theaterabend: Alles ist improvisiert und das Publikum bestimmt die Richtung. Das ist Impro Comedy auf höchstem Niveau, denn Schmidt's Katzen gehen ab.

Fr 25.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 15,-
| Loretta
Konzert: Tscharällo [Support: Ibuprofet + Vater & Sohn]
feinste JazzHop instrumentals und Deutschrap verschiedenster Couleur

2025 meldet sich Tscharällo brutal ehrlich und einfühlsam zugleich zurück. Auf der Produktion der Produzenten Oskar Hahn und laidback larry balanciert er zwischen Leichtigkeit und überfälliger kritischer Haltung gegenüber Mackern und männlichen Privilegen. Seine neuen Texte berühren, weil sie echt und unverblümt sind, nahbar und entlarvend zugleich. Tscharällo ist Pop, der glatt und geschmeidig klingt und dich musikalisch auf eine Reise mitnimmt. Tscharällo ist aber auch ein einziger Flex beim Rappen, der in so manchen Songs auf die Fresse gibt und dir in anderen zeigen will, dass Verletzlichkeit keine Schwäche, sondern immer noch eine Tugend ist. Tscharällo schreibt nicht über das Leben – er nimmt es in die Hand, betrachtet es von allen Seiten und formt daraus etwas, das einen differenzierten Zeitgeist trifft und Facetten aufzeigt, von denen du nicht wusstest, das du sie sehen solltest!
Diese Melange bringt er unnachgiebig und ausdauernd live und landesweit auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Denn live ist dieser Typ zusammen mit seinem Schlagzeuger eine absolute Maschine, die stets geölt werden muss
Ibuprofet ist der größte technische Nerd unter den Rappern, für den das Neuland schon lange Oldschool ist. Immer unzufrieden mit den Weltereignissen, vor allem mit der Entanalogisierung, macht er mit sarkastischen Sprechgedichten auf die Idiokratie aufmerksam, die schwer mit nur einem Ohr zu verfolgen ist. Dabei ist sein Flow frisch wie Neugeborene, den man süß oder nervig finden kann – wie Rosen auf Heuschnupfen. Die Beats schmiedet er natürlich digital oder er flowt auf denen von Deffi Defsen.
Vater & Sohn. Das sind Frank Schöpke und Oskar Hahn.Eine kreative Fusion musikalischer Welten: 2017 veröffentlichen Vater und Sohn ihr erstes Vinyl. Der Sohn, von Jugend an im Hip-Hop verwurzelt, und der Vater, ein erfahrener Orchester- sowie Jazzmusiker, finden in ihrer musikalischen Divergenz eine harmonische Verbindung. Die Neugier desVaters an den Beats seines Sohnes führt zu einem faszinierenden Dialog zwischen Generationen (JazzHop) und bildet den Ursprung für ein erstes, inspiriertes Album. Drei Alben später sind ihre Herangehensweisen gewachsen, und neue Spektren wurden erkundet: spontane Improvisation, meditative Klänge bis zu treibenden Rhythmen definieren ihre kreative Reise. Vater und Sohn erkunden weiterhin die Vielfalt der musikalischen Möglichkeiten, ohne sich von festen Themen einschränken zu lassen.

Fr 25.04.
| Beginn 23:00, Einlass 23:00
| 5€ with kulturticket, without 9€ (incl. 1€ Solibeitrag)
| Buffo
Party: Hot Koture
Hip-Hop Edition
After a little break, we’re back — louder, prouder, and hotter than ever.
This isn’t just a party. It’s a gathering, a runway, a dancefloor for the outcasts. A space where BIPOC & queer joy take center stage — as it should.
On the 25th, we return to Kulturfabrik Löseke in Hildesheim to serve you another sweaty night. High vibes, high glamour.
Let’s sweat, celebrate, and reclaim the night together, with our very special guests:
VIVI b2b Motyl_____3
This isn’t just a party. It’s a gathering, a runway, a dancefloor for the outcasts. A space where BIPOC & queer joy take center stage — as it should.
On the 25th, we return to Kulturfabrik Löseke in Hildesheim to serve you another sweaty night. High vibes, high glamour.
Let’s sweat, celebrate, and reclaim the night together, with our very special guests:
VIVI b2b Motyl_____3

Sa 26.04.
| Beginn 16:00, Einlass 16:00
| 24-60 € pay what you can
| Faserwerk
Workshop: Experimentelles Siebdrucken
zweitägiger Kurs
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info.
Kursleitung: Peter Feilhauer
Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage)
Maximal 5 Teilnehmende
Kurszeit: Sa + So | jeweils 16:00-18:00
Kursleitung: Peter Feilhauer
Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage)
Maximal 5 Teilnehmende
Kurszeit: Sa + So | jeweils 16:00-18:00

Sa 26.04.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 16€ inkl. 1€ Solibeitrag
| Halle
Konzert: Alloy b.c. / tiefblau
100% eigene Musik in der Kufa!

Am Samstag, 26. April 2025, geht es in der Kufa richtig rund: Das Highlight im April verspricht einen unvergesslichen Abend voller handgemachter Musik! Unter dem Motto „Wir machen einfach unsere eigenen Songs, keine Kompromisse“ präsentieren die Bands Alloy BC und tiefblau ihre Musik, die nicht nur zu Herzen geht, sondern auch das Tanzbein schwingen lässt.
Worum geht’s?
Wer Cover, wie heute oft üblich, erwartet wird enttäuscht. Beide Bands spielen ihre eigenen Songs und erzählen ihre eigenen Geschichten.
Die Bands:
Alloy BC:
Die Band Alloy BC bringt die Vibes der 70er- und 80er-Jahre auf die Bühne und lässt den Funk in einem neuen Licht erstrahlen. Angeführt von Frontfrau Pia, liefern sie explosive Grooves, die den Planeten sprengen könnten. Ihre Musik ist eine kraftvolle Mischung aus Energie und Tiefe – ein Erlebnis, das keinen Zuschauer unberührt lässt.
„Wir wollen zeigen, wie viel Power in originalen Songs steckt“, sagen die Musiker von Alloy BC. „Coversongs sind nett, aber echte Musik entsteht aus Leidenschaft – und genau das bringen wir auf die Bühne.“
tiefblau:
Mit geschlossenen Augen – die Herzen offen!
Das in Hannover beheimatete und verschwenderisch bestückte 11köpfige Musikkollektiv tiefblau veröffentlichte im Februar 2024 sein mittlerweile viertes Studioalbum – „Mit geschlossenen Augen“.
Die Band hat ihren eigenen Sound definitiv schon lange gefunden und bleibt sich treu: Funky, soulig, zwar irgendwie auch massentauglich, aber trotzdem frei von Trantütigkeit und marktkonformem Gejammere!
Die Tanzbarkeit der Musik von tiefblau und die schonungslos direkte und energiegeladene Bühnenpräsenz der Band verleiten vielleicht dazu, den Tiefgang der Stücke zu übersehen. tiefblau steht nicht nur für mitreißende Bühnenauftritte, sondern vor allem auch für authentische Musik, die Emotionen weckt und zum Nachdenken anregt.

Sa 26.04.
| Beginn 23:00, Einlass 23:00
| 15 €
| Buffo
Party: Oblique
Hardgroove-Trance & Hard-Techno
Wir freuen uns, das nächste Øblique-Event anzukündigen! Diesmal begrüßen wir drei neue DJs in unserem Line-up: Cityroller B2B YNK und Hanna & Sichel, die bereit sind, frische Energie in die Nacht zu bringen. Natürlich sind auch unsere Residents Synthrush wieder dabei, um ihren charakteristischen Sound zu präsentieren.
Aufgrund steigender Kosten in allen Bereichen kosten die Tickets diesmal 15€. Wir danken für euer Verständnis und können es kaum erwarten, mit euch Kulturfabrik zu feiern.
Macht euch bereit für eine unvergessliche Nacht!
Nur Abendkasse (15€)
Alter: 18+
Bitte respektiert unseren Verhaltenskodex
Aufgrund steigender Kosten in allen Bereichen kosten die Tickets diesmal 15€. Wir danken für euer Verständnis und können es kaum erwarten, mit euch Kulturfabrik zu feiern.
Macht euch bereit für eine unvergessliche Nacht!
Nur Abendkasse (15€)
Alter: 18+
Bitte respektiert unseren Verhaltenskodex

So 27.04.
| Beginn 16:00, Einlass 16:00
| 24-60 € pay what you can
| Faserwerk
Workshop: Experimentelles Siebdrucken
zweitägiger Kurs
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info.
Kursleitung: Peter Feilhauer
Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage)
Maximal 5 Teilnehmende
Kurszeit: Sa + So | jeweils 16:00-18:00
Kursleitung: Peter Feilhauer
Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage)
Maximal 5 Teilnehmende
Kurszeit: Sa + So | jeweils 16:00-18:00

Mo 28.04.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mo 28.04.
| Beginn 17:00, Einlass 17:00
| frei
| Kneipe
Stadtkultur: Antifaschistisches Café
Input – Austausch – Kuchen – in der APO
Lust auf interessante Vorträge zu linken Themen?
Lust auf Austausch mit linken Menschen?
Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen?
Dann kommt jeden letzten Montag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café!
Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor.
Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen.
Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen.
Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen.
Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon!
Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net
Lust auf Austausch mit linken Menschen?
Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen?
Dann kommt jeden letzten Montag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café!
Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor.
Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen.
Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen.
Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen.
Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon!
Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net

Di 29.04.
| Beginn 17:00, Einlass 17:00
| frei
| Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Mi 30.04.
| Beginn 20:00, Einlass 20:00
| auf Spendenbasis
| Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 30.04.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: LUI SURREAL & THE GATEKEEPERS + DUD BANGS
Excentric Punk, Punk Rock
Lui Surreal is the musical avatar and brain child of Scottish born multidisciplinary artist Lui MacRae Wolstencroft. He formed THE GATEKEEPERS as a live band extension of the act in early 2024. With a sound and ethos departing from Punk, they hybridize elements of
Alternative, Indie, Electronic, Metal and Rap.
Instagram, Spotify, Bandcamp
Instagram
Spotify
Bandcamp
Fetter Punkrock zum Pogen und Tanzen. Die Punk Rock Band dud bangs aus Hildesheim bietet das und noch mehr. Alex, Daniel und Oli liefern seit 2022 ein vielseitiges Repertoire an Songs. Die drei charismatischen Musiker begeistern das Publikum mit fettem Bass, verzerrter Gitarre und lautem Schlagzeug. Zwischen abwechslungsreichen Groves und eingängigen Melodien rocken sie für eine Welt, in der alle Platz haben und fühlen sich daher links zu Haus. Ihre ausschließlich selbstgeschriebenen Lieder sind geprägt von Punk Rock über Pop-Punk bis hin zur klassischen Rock Musik. Sie überzeugen mit Authentizität und Spaß an der Musik.
Spotify
Instagram
Alternative, Indie, Electronic, Metal and Rap.
Instagram, Spotify, Bandcamp
Spotify
Bandcamp
Fetter Punkrock zum Pogen und Tanzen. Die Punk Rock Band dud bangs aus Hildesheim bietet das und noch mehr. Alex, Daniel und Oli liefern seit 2022 ein vielseitiges Repertoire an Songs. Die drei charismatischen Musiker begeistern das Publikum mit fettem Bass, verzerrter Gitarre und lautem Schlagzeug. Zwischen abwechslungsreichen Groves und eingängigen Melodien rocken sie für eine Welt, in der alle Platz haben und fühlen sich daher links zu Haus. Ihre ausschließlich selbstgeschriebenen Lieder sind geprägt von Punk Rock über Pop-Punk bis hin zur klassischen Rock Musik. Sie überzeugen mit Authentizität und Spaß an der Musik.
Spotify

Mi 30.04.
| Beginn 23:00, Einlass 23:00
| 10€ inkl. 1€ Soli Beitrag
| Buffo
Party: Tanz in den Mai mit Sören Ossenkop & Erdem Ugur
Indie Dance / House / Techno

Techno, House und Indie-Dance verschmelzen zu einer Nacht, die den Frühling mit purer Energie begrüßt. Wir tanzen durch die Dunkelheit, bis die ersten Sonnenstrahlen unsere Gesichter erwärmen. Keine Kompromisse, nur der Sound, der uns verbindet.
Soeren Ossenkop und Erdem Uğur sorgen für den richtigen Sound.

Do 01.05.
| Beginn 20:00, Einlass 19:00
| frei
| Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 02.05.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 13€ inkl. 1€ Solibeitrag
| Halle
Lesung: Hildesheimslam
Es ist wieder Zeit für Hildesheims Pottpüree der Slampoet*innen!

Auch im Mai geht es beim Hildesheimslam wieder rund und wir präsentieren euch eine handverlesene Auswahl der derzeit besten und angesagtesten Poetry Slammer*innen und regionalen Newcomer*innen. Rising star trifft altes Eisen, Storytelling trifft auf Lyrik, Lachsalve auf Gänsehaut. Niemand kann voraussehen, was passiert. Das ist Bühne, das ist Slam. Regelmäßig versammeln sich motivierte Künstler*innen von allerlei Couleur in den heiligen Hallen der KuFa im spielerischen Kampf um die Gunst des Publikums — und den Aufstieg in den poetischen Olymp. Dazu servieren wir feinste Features, charmante Moderationen und einen rundum erstklassigen Service. Kommt vorbei und werdet Teil des Bebens, das unsere Auftretenden stets auf neue auf die Bühne treibt: die knisternde Atmosphäre im Raum, das gespannte Schweigen, das gelöste Auflachen, das Tosen, der Applaus.

Sa 03.05.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 23 € / erm. 19 €
| Halle
Comedy: KUFA Kleinkunstbühne: Coremy
Musik-Comedy

Coremy RASIERT - wenn es sein muss, auch sich selbst.
Aber lieber singt sie: von ihrem Leben als Musik-Comedian und queere Frau, Körperbehaarung oder den Widersprüchen der Generation Z.
Ihre Texte sind rotzfrech, poetisch und schreiend komisch.
Sich selbst begleitend am Klavier, der Gitarre oder auf der Okarina singt sie mit engelsgleicher Stimme über die brennenden Fragen einer jungen Frau:
mache ich noch ein unbezahltes Praktikum oder werde ich einfach berühmt? Warum sind Frauen nicht nett zueinander? Darf man Küken schreddern? Und - muss ich mir dafür vorher die Beine rasieren...?!
Coremy (24) ist im Internet bereits ein Star: millionenfach geklickte Videos auf TikTok und um ein Haar stolze Verliererin des ESC. Außerdem schreibt sie für die heute show (ZDF) und ist Jurorin des Grimme-Preises.
Mit ihren bunten Hemden, Bandana im Haar und einem breiten Grinsen im Gepäck bereist sie nun das Land, singt und erzählt ihre Geschichten: in ihrem neuen Live-Programm "RASIERT"!
Instagram: coremyofficial
TikTok: @coremyofficial

Sa 03.05.
| Beginn 23:00, Einlass 23:00
| 8€ (inkl. 1€ Solibeitrag)
| Buffo
Party: Bass Rocket
UK Garage, Jackin' und Tech House
Wieder einmal wollen euch Dj Taz und iCarl, die ganze Nacht mit ordentlich Bassline Musik
befeuern.
Für euch wird es das krasseste aus Speed Garage, Breaks, 2Step, 140 und Good Vibes House
geben. Das solltet Ihr definitiv nicht verpassen!
.
befeuern.
Für euch wird es das krasseste aus Speed Garage, Breaks, 2Step, 140 und Good Vibes House
geben. Das solltet Ihr definitiv nicht verpassen!
.

So 04.05.
| Beginn 14:00, Einlass 14:00
| 6€ inkl. 1€ Solibeitrag
| Halle
Party: KUFAmilientag: Disko
Disko für die ganze Familie
Die KUFA lädt zur Familiendisko ein! Es erwartet euch ein Nachmittag voller Rhythmus, guter Laune und aktueller Kindermusik. Bringt die ganze Familie mit und macht gemeinsam die Tanzfläche unsicher. Unser DJ Björn nimmt auch gerne eure Musikwünsche entgegen!
Eintritt: 6€/Kind (inkl. 1€ Solibeitrag) + eine Begleitperson frei.
Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt. Als Begleitpersonen gelten Familienmitglieder älter als 15 Jahre. Je weitere Begleitperson zahlt 6€.
Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt.
Für Personen, die Sozialleistungen beziehen, ist der Eintritt kostenfrei.
Wickelmöglichkeiten sind vorhanden.
Die Veranstaltungsreihe “KUFAmilientage” wird gefördert von der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken, der Bürgerstiftung Hildesheim, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung und durch die Kulturförderung der Stadt Hildesheim.
Eintritt: 6€/Kind (inkl. 1€ Solibeitrag) + eine Begleitperson frei.
Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt. Als Begleitpersonen gelten Familienmitglieder älter als 15 Jahre. Je weitere Begleitperson zahlt 6€.
Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt.
Für Personen, die Sozialleistungen beziehen, ist der Eintritt kostenfrei.
Wickelmöglichkeiten sind vorhanden.
Die Veranstaltungsreihe “KUFAmilientage” wird gefördert von der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken, der Bürgerstiftung Hildesheim, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung und durch die Kulturförderung der Stadt Hildesheim.

Mo 05.05.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 06.05.
| Beginn 17:00, Einlass 17:00
| frei
| Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Mi 07.05.
| Beginn 20:00, Einlass 20:00
| auf Spendenbasis
| Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 07.05.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: STACY CROWNE + GENTLEMEN POWER CLUB
High Energy Rock + Action-Rock
Stacy Crowne wurde 2014 in Köln gegründet. Der Sound ist eindeutig inspiriert von der skandinavischen Rockwelle um Bands wie The Hellacopters, Turbonegro und Gluecifer, trotzdem werden hier keine Klischees bedient. Die Vielseitigkeit der Band zeigt sich in den zehn Songs auf ihrem Debütalbum "We Sound Electric" (Savage Magic Records, USA) von 2019. Für dieses Album hat die Band den schwedischen Produzenten Ola Ersfjord engagiert, der bereits mit Bands wie The Hellacopters Lucifer, und Dead Lord gearbeitet hat. Im Februar 2020 spielte die Band eine Show im World Famous Dollhut Anaheim, USA, als Headliner der "Savage Magic Records Label Night". Im Frühjahr 2022 tourte die
Band eine Woche durch Spanien.
Dustin Coutts - Vocals & Guitar
Dominik Sladek - Lead Guitar, backing vocals
Peter Koslowski - Drums
Fabian Bürmann - Bass
Instagram
Bandcamp
StayCrowne

GENTLEMEN POWER CLUB:
„Eine Ente mit Fliege kommt in ´ne Kneipe, trinkt ´nen Pint, kämpft gegen ´nen Hund und verliert!“. So in etwa würde sich das Trio aus Braunschweig selbst beschreiben. Als sie sich im Sommer 2019 das erste Mal trafen war „einfach nur Zocken“ eine von vielen Gemeinsamkeiten die sie festgestellt hatten. Gentlemen Power Club tritt aufs Gaspedal, um diesen einfachen Gedanken mit Speedrock und Action-Punk neues Leben einzuschenken.
Roh und kraftvoll, energisch mit Druck, das ist ihr Antrieb. Direkt und „Gib ihm“, das ist ihr Sound. Beeinflusst von Bands wie Scumbag Millionaire, Turbonegro, Peter Pan Speedrock und Danko Jones wollen Dëbeauty, Badmiral und Gëneral ihren Spaß an der Musik teilen und Benzin in das Feuer des Alltags kippen.
Buckle up, enjoy the ride!!!
Spotify
Facebook
Youtube

Band eine Woche durch Spanien.
Dustin Coutts - Vocals & Guitar
Dominik Sladek - Lead Guitar, backing vocals
Peter Koslowski - Drums
Fabian Bürmann - Bass
Bandcamp
StayCrowne

GENTLEMEN POWER CLUB:
„Eine Ente mit Fliege kommt in ´ne Kneipe, trinkt ´nen Pint, kämpft gegen ´nen Hund und verliert!“. So in etwa würde sich das Trio aus Braunschweig selbst beschreiben. Als sie sich im Sommer 2019 das erste Mal trafen war „einfach nur Zocken“ eine von vielen Gemeinsamkeiten die sie festgestellt hatten. Gentlemen Power Club tritt aufs Gaspedal, um diesen einfachen Gedanken mit Speedrock und Action-Punk neues Leben einzuschenken.
Roh und kraftvoll, energisch mit Druck, das ist ihr Antrieb. Direkt und „Gib ihm“, das ist ihr Sound. Beeinflusst von Bands wie Scumbag Millionaire, Turbonegro, Peter Pan Speedrock und Danko Jones wollen Dëbeauty, Badmiral und Gëneral ihren Spaß an der Musik teilen und Benzin in das Feuer des Alltags kippen.
Buckle up, enjoy the ride!!!
Spotify
Youtube


Do 08.05.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 08.05.
| Beginn 19:30,
| 5
| Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 08.05.
| Beginn 20:00, Einlass 19:00
| frei
| Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 09.05.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 26€, erm. 23€
| Halle
Comedy: KUFA Kleinkunstbühne: Ill-Young Kim
KIM KOMMT!

Wir schreiben das 21. Jahrhundert. Die USA entfernen sich Schritt für Schritt von Europa und Asien rückt unaufhaltsam näher. Korea kommt! K-Pop kommt! Kimchi kommt! Kim kommt auch. Mit seinem ersten Soloprogramm.
Brandaktuell und authentisch sind die Abenteuer des Ill-Young Kim, der in Deutschland unterwegs ist, um neue Abgründe zu erforschen. Viele Lichtjahre entfernt vom Mutterplaneten "Korea" dringt Kim in Galaxien vor, die nie zuvor ein Mensch auf der Bühne erlebt hat. Er schöpft aus haarsträubenden Erlebnissen, die er täglich als Deutscher mit asiatischem Aussehen macht. Dabei wird der waschechte Kölner mit dem nordkoreanischen Diktator verwechselt. Chaos bricht im China-Restaurant aus. Und Hunde hat Kim sowieso zum Fressen gern.
Lässig, charmant präsentiert Ill-Young Kim seine scharf gewürzte Sicht auf die Dinge und entlarvt dabei so manches Vorurteil.
lll-Young Kim ist Schauspieler (u.a. “Tatort”, “Die Friseuse”, “St. Pauli Nacht”, “Ninja Assasin”), Moderator und waschechter Kölner. Seine Eltern stammen aus Südkorea. Kim moderierte in den 90ern auf VIVA Zwei und auf VIVA die Sendung “Electronic Beats”. Er war zudem als Clubmusikproduzent und DJ unterwegs.
Seit Anfang 2010 ist Ill-Young Kim auch als Stand-Up Comedian erfolgreich. Im TV konnte man ihn bereits bei „Bülent Ceylan und seine Freunde“, „Cindy und die jungen Wilden“, „RTL Comedy Grand Prix“, „Quatsch Comedy Club“, „NightWash“, „Standupmigranten“ und den „Comedy Champions“ sehen.

Sa 10.05.
| Beginn 20:00, Einlass 20:00
| 8€ (inkl. 1€ Solibeitrag)
| Halle
Party: Country & Western Party
eine Nacht voller Linedance, guter Musik von DJ – JJ one und Wildwest Atmosphäre
Lust den Abend zu Chattahoochee, Achy Breaky Heart und den besten Songs von Garth Brooks, Blake Shelton und Shania Twain zu tanzen? Dann zieht eure Stiefel an und setzt den Cowboy Hut auf, denn unsere Country und Western Party steht bevor!
Wir laden zu einer Nacht voller Linedance, guter Musik von DJ – JJ one und Wildwest Atmosphäre ein. Ab 20 Uhr wird gemeinsam getanzt. Natürlich dürft ihr euch gerne dem Abend entsprechend kleiden.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend im Country- und Western -Style!
Wir laden zu einer Nacht voller Linedance, guter Musik von DJ – JJ one und Wildwest Atmosphäre ein. Ab 20 Uhr wird gemeinsam getanzt. Natürlich dürft ihr euch gerne dem Abend entsprechend kleiden.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend im Country- und Western -Style!

Sa 10.05.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| frei, Hut geht rum
| Kneipe
Konzert: No Twins
Alternativ-Rock und Pop
Die Hildesheimer Newcomerband No Twins begeistert mit ihrem frischen Sound und einer einzigartigen Mischung aus Alternativ-Rock und Pop. Die fünf talentierten Musiker – Sänger Levin, Gitarrist Mathis, Bassist Hermann, Schlagzeuger Leo und Keyboarder Noah – arbeiten derzeit intensiv an ihren eigenen Songs, die sowohl eingängige Melodien als auch tiefgründige Texte bieten und ein junges Publikum ansprechen. No Twins hat sich schnell in der lokalen Musikszene etabliert und zieht mit ihren energiegeladenen Live-Auftritten und ihrer authentischen Bühnenpräsenz die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf sich. Ihre Musik verbindet kraftvolle Gitarrenriffs mit eingängigen Pop-Elementen und schafft so einen Sound, der sowohl zum Tanzen als auch zum Nachdenken anregt. „Wir möchten mit unserer Musik Geschichten erzählen und Emotionen wecken“, erklärt Sänger Levin. „Es ist uns wichtig, dass sich die Menschen mit unseren Songs identifizieren können und eine Verbindung zu unserer Musik spüren.“ Die Band hat bereits erste Erfolge gefeiert, darunter Auftritte in lokalen Clubs und bei Festivals, wo sie das Publikum mit ihrer Leidenschaft und ihrem Talent begeistert haben. Mit ihren neuen Songs, die sie in den kommenden Monaten veröffentlichen wollen, haben sie ihr Ziel fest im Blick: Die Herzen ihrer Fans zu erobern und ihre Musik über Hildesheim hinaus bekannt zu machen.
Instagram
TikTok
TikTok

Sa 10.05.
| Beginn 23:00, Einlass 23:00
| Vor 0Uhr 8€, nach 0Uhr 10€
| Buffo
Party: Sessionz Vol. 1
Drum & Bass & Techno
SESSIONZ – Schwerer Sound für unruhige Seelen
Die Zeit des Wartens ist vorbei –
SESSIONZ bringt frischen Wind in die Kulturfabrik Hildesheim (KUFA)!
Euch erwartet eine Nacht voller fetter Bässe, treibender Beats und absoluter Eskalation – mit Drum & Bass und Techno im Wechsel, damit keine Sekunde Stillstand herrscht.
Drum & Bass - von saftig Deep über räudigen Jump-Up zu treibendem Neurofunk - pure Energie.Techno - bouncig technoid zu kompromisslos treibend, hier kommen alle Liebhaber auf ihre Kosten.
Wann? Samstag, 10.Mai
Wo? Kulturfabrik Hildesheim (KUFA)
Einlass? Ab 23:00 Uhr | ab 18+
Abendkasse: Vor 0Uhr 8€ | Nach 0Uhr 10€
Spread the word, bringt eure Crew mit & lasst uns gemeinsam eine geile Session feiern.
More Infos coming soon. Stay tuned.
Dark venue. Heavy sound. No bullshit.
#Sessionz #DnB #Techno #JumpUp #Neurofunk #KUFA #HildesheimRaves Weniger anzeigen
SESSIONZ – Schwerer Sound für unruhige Seelen
Die Zeit des Wartens ist vorbei –
SESSIONZ bringt frischen Wind in die Kulturfabrik Hildesheim (KUFA)!
Euch erwartet eine Nacht voller fetter Bässe, treibender Beats und absoluter Eskalation – mit Drum & Bass und Techno im Wechsel, damit keine Sekunde Stillstand herrscht.
Drum & Bass - von saftig Deep über räudigen Jump-Up zu treibendem Neurofunk - pure Energie.
Techno - bouncig technoid zu kompromisslos treibend, hier kommen alle Liebhaber auf ihre Kosten.
Wann? Samstag, 10.Mai
Wo? Kulturfabrik Hildesheim (KUFA)
Einlass? Ab 23:00 Uhr | ab 18+
Abendkasse: Vor 0Uhr 8€ | Nach 0Uhr 10€
Spread the word, bringt eure Crew mit & lasst uns gemeinsam eine geile Session feiern.
More Infos coming soon. Stay tuned.
Dark venue. Heavy sound. No bullshit.
#Sessionz #DnB #Techno #JumpUp #Neurofunk #KUFA #HildesheimRaves Weniger anzeigen
Die Zeit des Wartens ist vorbei –
SESSIONZ bringt frischen Wind in die Kulturfabrik Hildesheim (KUFA)!
Euch erwartet eine Nacht voller fetter Bässe, treibender Beats und absoluter Eskalation – mit Drum & Bass und Techno im Wechsel, damit keine Sekunde Stillstand herrscht.
Drum & Bass - von saftig Deep über räudigen Jump-Up zu treibendem Neurofunk - pure Energie.Techno - bouncig technoid zu kompromisslos treibend, hier kommen alle Liebhaber auf ihre Kosten.
Wann? Samstag, 10.Mai
Wo? Kulturfabrik Hildesheim (KUFA)
Einlass? Ab 23:00 Uhr | ab 18+
Abendkasse: Vor 0Uhr 8€ | Nach 0Uhr 10€
Spread the word, bringt eure Crew mit & lasst uns gemeinsam eine geile Session feiern.
More Infos coming soon. Stay tuned.
Dark venue. Heavy sound. No bullshit.
#Sessionz #DnB #Techno #JumpUp #Neurofunk #KUFA #HildesheimRaves Weniger anzeigen
SESSIONZ – Schwerer Sound für unruhige Seelen
Die Zeit des Wartens ist vorbei –
SESSIONZ bringt frischen Wind in die Kulturfabrik Hildesheim (KUFA)!
Euch erwartet eine Nacht voller fetter Bässe, treibender Beats und absoluter Eskalation – mit Drum & Bass und Techno im Wechsel, damit keine Sekunde Stillstand herrscht.
Drum & Bass - von saftig Deep über räudigen Jump-Up zu treibendem Neurofunk - pure Energie.
Techno - bouncig technoid zu kompromisslos treibend, hier kommen alle Liebhaber auf ihre Kosten.
Wann? Samstag, 10.Mai
Wo? Kulturfabrik Hildesheim (KUFA)
Einlass? Ab 23:00 Uhr | ab 18+
Abendkasse: Vor 0Uhr 8€ | Nach 0Uhr 10€
Spread the word, bringt eure Crew mit & lasst uns gemeinsam eine geile Session feiern.
More Infos coming soon. Stay tuned.
Dark venue. Heavy sound. No bullshit.
#Sessionz #DnB #Techno #JumpUp #Neurofunk #KUFA #HildesheimRaves Weniger anzeigen

Mo 12.05.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 13.05.
| Beginn 17:00, Einlass 17:00
| frei
| Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Mi 14.05.
| Beginn 20:00, Einlass 20:00
| auf Spendenbasis
| Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 14.05.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: THE TAZERS + YAMA
RSA, Stoner Rock
Yama is a heavy outfit hailing from Tilburg and Utrecht. They combine stoner, doom and post-rock riffs with pounding rhythm and raw edged vocals. The band warrants atmospheric jams, but with an eye for concise song writing.
Yama released the Seaquake EP in 2011 (Mindflare Media), followed by the full-length album Ananta in 2014 (Lighttown Fidelity). In the 2010s the stage was shared with notable acts like Uncle Acid and the Deadbeats, Graveyard, St Vitus, and Orange Goblin. Perhaps you also caught one of their shows at renowned festivals like Roadburn (NL), Freak Valley (GER), Into the Void (NL), Yellowstock (BE), or Pietra Sonica (IT).
After a hiatus of 6 years, 2024 marks the return of the band. They undertook a Dutch-Belgian reunion tour (2024) and plan for a Spring tour in Germany and Belgium (May 2025).
Early 2025 will also bring the release of the split album ‘Tempus Deorum’ with L’ira del Baccano (Subsound Records).
Bandcamp
Spotify
Youtube

Hailed as a South African psych-rock band, The Tazers has its roots stuck in the ‘70s while incorporating modern sounds and structures. This trio pack a high-energy performance that captivates their audience with fuzz tones, vocal harmonies and powerful drum rolls. The Tazers know how to entertain.
“An old-school sound with a modern day mentality.” - Between 10 and 5.
"These local wizards of retro and reverb delivering once more on authentic rock with a vintage feel.” - Texx and the City“Immerse yourselves into the reverb-soaked guitars and psychedelic themes that make the South African band undeniably great.” - Grunge Cake
The current trio consists of Jethro Lock (guitar, vocals), Timothy Edwards (drums, vocals) and Werner Jordaan (bass, vocals).
The Tazers have been extremely active since their inception in 2015. They’ve released 4 EP’s and a full length album, which has led them to become one of South Africa's leading psych-rock bands. They’ve played all the biggest music festivals and venues SA has to offer, and they always leave the crowd wanting more. More recently in 2023, The Tazers performed in Germany at the iconic Rockpalast during Crossroads Festival, where they appeared live on German TV.
The Tazers were also nominated for ‘Best Rock Album’ at the 2020 South African Music Awards (SAMAs) and received multiple film accolades & nominations for their music video ‘Plastic Kids’. Recently, they have been growing their fan base around the world - reaching a huge milestone of 50 000 monthly listeners on Spotify. Alongside this, many of their songs have reached over 1 million streams on the platform.
One of their latest singles, ‘Outer Space’ has had airplay all over the world, most notably from major public radio stations FM4 in Austria and Radio Fritz in Germany. Their latest music video ‘Ready To Die’ was also featured on MTV Germany. The band has also recently completed their 3rd European Tour, which saw them performing in Germany, Switzerland, Austria, France and Netherlands to high acclaim. Although this three-piece fuzz band has accomplished a lot over the years, the truth is… The Tazers have only just begun.
Youtube
Soundcloud

Yama released the Seaquake EP in 2011 (Mindflare Media), followed by the full-length album Ananta in 2014 (Lighttown Fidelity). In the 2010s the stage was shared with notable acts like Uncle Acid and the Deadbeats, Graveyard, St Vitus, and Orange Goblin. Perhaps you also caught one of their shows at renowned festivals like Roadburn (NL), Freak Valley (GER), Into the Void (NL), Yellowstock (BE), or Pietra Sonica (IT).
After a hiatus of 6 years, 2024 marks the return of the band. They undertook a Dutch-Belgian reunion tour (2024) and plan for a Spring tour in Germany and Belgium (May 2025).
Early 2025 will also bring the release of the split album ‘Tempus Deorum’ with L’ira del Baccano (Subsound Records).
Bandcamp
Spotify
Youtube

Hailed as a South African psych-rock band, The Tazers has its roots stuck in the ‘70s while incorporating modern sounds and structures. This trio pack a high-energy performance that captivates their audience with fuzz tones, vocal harmonies and powerful drum rolls. The Tazers know how to entertain.
“An old-school sound with a modern day mentality.” - Between 10 and 5.
"These local wizards of retro and reverb delivering once more on authentic rock with a vintage feel.” - Texx and the City“Immerse yourselves into the reverb-soaked guitars and psychedelic themes that make the South African band undeniably great.” - Grunge Cake
The current trio consists of Jethro Lock (guitar, vocals), Timothy Edwards (drums, vocals) and Werner Jordaan (bass, vocals).
The Tazers have been extremely active since their inception in 2015. They’ve released 4 EP’s and a full length album, which has led them to become one of South Africa's leading psych-rock bands. They’ve played all the biggest music festivals and venues SA has to offer, and they always leave the crowd wanting more. More recently in 2023, The Tazers performed in Germany at the iconic Rockpalast during Crossroads Festival, where they appeared live on German TV.
The Tazers were also nominated for ‘Best Rock Album’ at the 2020 South African Music Awards (SAMAs) and received multiple film accolades & nominations for their music video ‘Plastic Kids’. Recently, they have been growing their fan base around the world - reaching a huge milestone of 50 000 monthly listeners on Spotify. Alongside this, many of their songs have reached over 1 million streams on the platform.
One of their latest singles, ‘Outer Space’ has had airplay all over the world, most notably from major public radio stations FM4 in Austria and Radio Fritz in Germany. Their latest music video ‘Ready To Die’ was also featured on MTV Germany. The band has also recently completed their 3rd European Tour, which saw them performing in Germany, Switzerland, Austria, France and Netherlands to high acclaim. Although this three-piece fuzz band has accomplished a lot over the years, the truth is… The Tazers have only just begun.
Youtube
Soundcloud


Do 15.05.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 15.05.
| Beginn 19:30,
| 5
| Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 15.05.
| Beginn 20:00, Einlass 19:00
| frei
| Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 16.05.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 25€
| Halle
Lesung: Axel Petermann - Ich will verstehen, warum Menschen morden
Deutschlands bekanntester Fallanalytiker zu Besuch in der Kulturfabrik in Hildesheim

Axel Petermann gilt als DER Spezialist für ungeklärte Morde in Deutschland, war Chef einer Mordkommission bei der Kripo Bremen und dozierte an diversen Hochschulen über Kriminalistik. Parallel beriet er 20 Jahre Produzenten und Drehteams des Bremer „Tatort“ und anderer TV-Krimis: Axel Petermann ist Deutschlands wohl bekanntester Profiler!
Mit seiner vor rund 25 Jahren gegründeten Dienststelle „Operative Fallanalyse“ kam er oft dann zum Einsatz, wenn Mordermittlungen im Sande verliefen: „Ich suchte und suche immer die Spur hinter der Spur. Es ist die Suche nach den Gründen, die ein Täter antreibt zu töten. Es geht also um sein Motiv, auch um seine Fantasien und Gefühle. Und die können einerseits ausschließlich zerstörerisch, andererseits nach einer Gewalttat – wenn auch selten - Handlungen des Bedauerns und der Reue zeigen. Dabei ist neben der Analyse der Opferpersönlichkeit die Interpretation von Spuren am Tatort sowie die Rekonstruktion des Tatgeschehens wichtig“, erklärt Axel Petermann seinen Ansatz. Klassische Ermittler orientierten sich eher an am Tatort gefundenen Beweisen, wie beispielsweise Fingerabdrücke, Blut oder andere Körperflüssigkeiten, um Täter zu überführen.
Was ihn antreibt? „Ich will verstehen, warum Menschen zu Mördern werden“, so der Mann, der 1987 als erster in Deutschland eine DNA-Analyse in Auftrag gab. Und ich möchte Menschen helfen, die auf der Suche nach Erklärungen sind und wissen möchten, weshalb ein ihnen lieb gewesener Mensch ermordet wurde und wer dafür verantwortlich ist. Diese nagende Ungewissheit nach dem Warum ist diese Menschen kaum zu ertragen.

c:Stefan Kuntner

Fr 16.05.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 21 € / erm. 16 € inkl. 1€ Solibeitrag
| Kneipe
Performance: Magic Time in Hildesheim
Solo-Programm „HausgeZaubert“

Lassen Sie sich in die magische Welt von Frank Wessels entführen – humorvoll, charmant und in der Region längst kein Geheimtipp mehr!
In seiner einzigartigen Show „HausgeZaubert“ verschwinden Gegenstände auf mysteriöse Weise, Gedanken werden beeinflusst, und das Publikum wird Teil unglaublicher Illusionen. Mit seiner Mischung aus professioneller Zauberkunst, unerwarteten Überraschungen und augenzwinkerndem Humor sorgt Frank Wessels für einen unvergesslichen Abend voller Staunen und Lachen. Erleben Sie Magie hautnah – verblüffend, witzig und absolut „HausgeZaubert“!

Sa 17.05.
| Beginn 11:00, Einlass 11:00
| 7€
| Kneipe
Speisen: Vegi-Brunch
Bedenkenlos und reichhaltig essen gehen
Da freut sich Mensch und Tier. Hinter dem Vegi-Brunch steckt ein nicht-kommerzielles Projekt, das ein klares Ziel verfolgt: Menschen, die sich aus Überzeugung fleischlos ernähren, die Möglichkeit zu geben, bedenkenlos reichhaltig essen zu gehen und gemeinsam in Kontakt zu treten. „Wir freuen uns auch über alle, die sich normalerweise nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wir möchten am Beispiel unserer eigenen Ernährung unsere Beweggründe dafür durch ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Buffet näher bringen.“
Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sieben Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.
Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sieben Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.

Sa 17.05.
| Beginn 23:00, Einlass 23:00
| 11€ im Kombiticket, inkl. 1€ Solibeitrag
| Buffo
Party: The Booty Shakin'
Drum'n'Bass & more
Seit 2002 sorgt die Partyreihe The Booty Shakin für frisches Tanzvergnügen: Drum'n'Bass, Breaks und Jungle fühlen sich hier bestens aufgehoben. Dafür verantwortlich zeigen sich die Residents Dundee, DJ Taz, MC Mall-T und iCarl. Seit 2014 gibt es einmal pro Quartal eine The Booty Shakin-D'n'B-Compilation mit vielen Tracks, die auf den Veranstaltungen laufen. Die Booty-Crew hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, immer alles zu geben und die Gäste jedes Mal mit dem Feinsten und Neusten aus den basslastigen Genres zu befeuern!
_________________
Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02
_________________
Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02

Sa 17.05.
| Beginn 23:00, Einlass 23:00
| 11€ im Kombiticket, inkl. 1€ Solibeitrag
| Loretta
Party: Hilde tanzt!
Die neue Alte in der KUFA
DJ Braesh & Jesse James bringen für euch die Hilde zum tanzen. Mit im Gepäck: Neues, Angesagtes und Altbekanntes aus Indie, Rock, Alternative und Artverwandtem. Also weg mit dem Besen und rein in die KUFA.
_________________
Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02
_________________
Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02

Mo 19.05.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 20.05.
| Beginn 17:00, Einlass 17:00
| frei
| Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Mi 21.05.
| Beginn 20:00, Einlass 20:00
| auf Spendenbasis
| Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 21.05.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: LYNGER + RAPTILOIDEN + MB & Crew
Rap + HipHop Night
Deutschrap muss trolliger werden. Die erste Maßnahme dazu heißt Lynger. Zitat von ca. 15 zeitgenössischen Kollegen „Ganz gut für ne Frau.“ Okay, besser kann man’s wohl auch kaum sagen. Wenn man sie fragt: "Meinst du das eigentlich ernst?", dann antwortet sie: "Ja, ich meine es eigentlich ernst." Wie aber beschreibt sie sich selbst? „Kennste das, wenn man denkt: What the fuck did I just watch oder hear? Quasi so ein Unfall, bei dem man nicht weggucken kann, der allerdings was positiv Inspirierendes an sich hat, weil er etwas neues verdrehtes hervorbringt, so wie Pizza Hawaii?“ Ja, kennt man. Bei Lynger on stage kriegt man eine Idee davon, wie es wäre, wenn man Hazel Brugger auf Speed setzen und ihr rappen beibringen würde. Mit technisch hohem Niveau auf Techno Beats, natürlich. Majestätischer Next Level Shit! Ironisch, sarkastisch, auf die Fresse – und Provokation? „Ich hab mal eine kurze Zeit Battlerap gemacht, aber es macht mir kein Spaß mich stundenlang über irgendwelche nichtssagenden Rapperdudes zu informieren, um die dann zu dissen. Ich schreib lieber Songs über Inhalte die mich wirklich catchen mit einer Message die ich verbreiten will.“ Die Künstlerformel MC trägt sie eigentlich nur, weil Lynger auf Instagram schon vergeben war. Jetzt nutzt sie das Beiwort hauptsächlich, um sich über die Klischees der Rapszene, die sich ihrer Meinung nach viel zu ernst nimmt, lustig zu machen.
Female Rapper kann man in Deutschland aktuell noch an zwei Händen abzählen. Trashig und trollig ist keine davon. „Standeste schonmal bei ‘nem Konzert in der Crowd und wusstest nicht, ob du hart am Lachen bist oder es der Beat ist, der dich krass abschütteln lässt?“ Yes, Ma’am! „Edeltrashiger Deutsch-Rap-Punk mit Abrissgarantie“ nennt Lynger diese Wucht. Es ist als wenn man SXTN, Deichkind und Money Boy in einem Labor zusammengepanscht und in einen unzähmbaren Kopf gepackt hätte. Das Extrakt trägt Toplines wie „Mettbrötchenyoga“, „ESSN IS LAIF“ oder auch „Pomdage“, das ist eine Fusion aus „Pommes und Bondage“ passend zur gleichnamigen EP. Geht’s denn nur um Essen? „Nein, aber Essn is halt einfach Laif. Ich mach auch mal nen ernsten Song aber meine Hauptmessage ist eher Party Hard und Good Mood.“ Die Spannung entsteht bei Lynger häufig aus Kombinationen verschiedener Themen. Diese erfordern das höchste Maß an Madness und Kreativität, was sie wahlweise zu einem wortgewandten Genie oder einem Freak machen, wobei sie letzteres Wort im positiven Sinne für sich selbst verwendet. Aus der Verschmelzung entsteht jedenfalls ein strange-harmonisches Gesamtpaket aus Punk-Rap mit Haltung. Lynger ist das spannendste Guilty Pleasure der neuen deutschen Rapszene.
Den ersten gylen Snack gab es im Dezember 2022 mit der EP „Pommes und Bondage“. Aktuell ist Lynger auf Tour und bereitet die nächsten Veröffentlichungen vor. Wie werden die klingen? Lynger: „Als nächstes kommt ne richtig heftige Absturz-Party-Festival EP namens GOA-Walküre, angelehnt an die Techno Viking Legende. Der Shit wird episch.“ Was war eigentlich das schönste Feedback bisher? Lynger guckt in die Luft. „Es kam schon ein paar Mal vor, dass sich Leute ein Beispiel an meiner I-dont-give-a-fuck-Attitude genommen haben und dann endlich zu sich stehen konnten und einfach ihr Ding gemacht haben und es ihnen egal war, ob sie jemand als cringe bezeichnet, einfach frei sein. Das Gefühl bei anderen auszulösen ist mein höchster Lohn und das motiviert mich extrem genauso weiterzumachen, mich zu verbessern und alle existierenden Bühnen abzureißen.“

Nach dem Ausbruch aus der Nellis Air Force Base in der Area 51 haben sie mit ihrer musikalischen Mission begonnen, die genauso abgespaced klingt, wie sie selbst. Raptiloiden sind unter euch – mit klarer Bestimmung: Die deutsche Rap-Szene braucht weniger Sexismus, mehr Gefühl gegen toxische Männlichkeit, eine Offenheit für alle und auch endlich mal wieder Inhalte. Mit lackierten Klauen und galaktischen Flows infiltrieren die drei Echsenrapper eine Bubble, um sie mit Humor und Lyrik aufzubrechen.
Yoshyh, Echso und Pytholatus nehmen auf ihren Spaceover-Beats aus E-Gitarrensounds, Techno, Trap und LoFi Elementen alle mit in das Raptiloiden-Universum, die ein revolutionäres Rap-Deutschland herbeisehnen. In jeder Line sitzt dabei Sprengkraft und sobald die Rakete gestartet ist, werden Wortwitz, Punch und innovativer Sound eure Lehrmeister*innen, die euch erst auf die Party und dann auf die Straße treiben! Nach ersten Veröffentlichungen hat die Band für 2025 ihr erstes Album „Unter euch“ angekündigt! Es lohnt sich also, die außerirdischen Visionärsechsen zu verfolgen....
Raptiloiden
Youtube

Vier außergewöhnliche Artists stehen noch gemeinsam mit MB an diesem Abend auf der Bühne und bringen ihre Styles, ihre Energie und ihre unverwechselbaren Flows mit:
MB – Ein authentische Künstler, bekannt für seine tiefgründigen Lyrics und den starken Flow, wird die Crowd mit seinen neuesten Tracks begeistern.
Hektik311 – Mit seiner unverwechselbaren Stimme und einem einzigartigen Stil wird Hektik311 die Menge in seinen Bann ziehen und für unvergessliche Momente sorgen.
Truth0470 – Der junge Rapper, dessen Texte einen intensiven Blick auf das Leben und die Straßen werfen, liefert eine Performance, die Emotionen weckt und den Puls der Stadt spürbar macht.
jano – Mit seiner kraftvollen Bühnenpräsenz und seinen Geschichten aus dem Alltag und der Liebe wird Jano für feurige Vibes sorgen.
Embeo – Der Multi-Talentierte Künstler, der durch seinen Mix aus Straßenpoesie und experimentellen Beats überzeugt, ist ein Highlight des Abends.
Ob Underground-Vibes, Boom-Bap oder moderne Trap-Elemente – diese Nacht wird alles abreißen! Komm vorbei und erlebe eine unvergessliche Show voller Energie, Bass und echtem Hip-Hop-Spirit.
Female Rapper kann man in Deutschland aktuell noch an zwei Händen abzählen. Trashig und trollig ist keine davon. „Standeste schonmal bei ‘nem Konzert in der Crowd und wusstest nicht, ob du hart am Lachen bist oder es der Beat ist, der dich krass abschütteln lässt?“ Yes, Ma’am! „Edeltrashiger Deutsch-Rap-Punk mit Abrissgarantie“ nennt Lynger diese Wucht. Es ist als wenn man SXTN, Deichkind und Money Boy in einem Labor zusammengepanscht und in einen unzähmbaren Kopf gepackt hätte. Das Extrakt trägt Toplines wie „Mettbrötchenyoga“, „ESSN IS LAIF“ oder auch „Pomdage“, das ist eine Fusion aus „Pommes und Bondage“ passend zur gleichnamigen EP. Geht’s denn nur um Essen? „Nein, aber Essn is halt einfach Laif. Ich mach auch mal nen ernsten Song aber meine Hauptmessage ist eher Party Hard und Good Mood.“ Die Spannung entsteht bei Lynger häufig aus Kombinationen verschiedener Themen. Diese erfordern das höchste Maß an Madness und Kreativität, was sie wahlweise zu einem wortgewandten Genie oder einem Freak machen, wobei sie letzteres Wort im positiven Sinne für sich selbst verwendet. Aus der Verschmelzung entsteht jedenfalls ein strange-harmonisches Gesamtpaket aus Punk-Rap mit Haltung. Lynger ist das spannendste Guilty Pleasure der neuen deutschen Rapszene.
Den ersten gylen Snack gab es im Dezember 2022 mit der EP „Pommes und Bondage“. Aktuell ist Lynger auf Tour und bereitet die nächsten Veröffentlichungen vor. Wie werden die klingen? Lynger: „Als nächstes kommt ne richtig heftige Absturz-Party-Festival EP namens GOA-Walküre, angelehnt an die Techno Viking Legende. Der Shit wird episch.“ Was war eigentlich das schönste Feedback bisher? Lynger guckt in die Luft. „Es kam schon ein paar Mal vor, dass sich Leute ein Beispiel an meiner I-dont-give-a-fuck-Attitude genommen haben und dann endlich zu sich stehen konnten und einfach ihr Ding gemacht haben und es ihnen egal war, ob sie jemand als cringe bezeichnet, einfach frei sein. Das Gefühl bei anderen auszulösen ist mein höchster Lohn und das motiviert mich extrem genauso weiterzumachen, mich zu verbessern und alle existierenden Bühnen abzureißen.“

Nach dem Ausbruch aus der Nellis Air Force Base in der Area 51 haben sie mit ihrer musikalischen Mission begonnen, die genauso abgespaced klingt, wie sie selbst. Raptiloiden sind unter euch – mit klarer Bestimmung: Die deutsche Rap-Szene braucht weniger Sexismus, mehr Gefühl gegen toxische Männlichkeit, eine Offenheit für alle und auch endlich mal wieder Inhalte. Mit lackierten Klauen und galaktischen Flows infiltrieren die drei Echsenrapper eine Bubble, um sie mit Humor und Lyrik aufzubrechen.
Yoshyh, Echso und Pytholatus nehmen auf ihren Spaceover-Beats aus E-Gitarrensounds, Techno, Trap und LoFi Elementen alle mit in das Raptiloiden-Universum, die ein revolutionäres Rap-Deutschland herbeisehnen. In jeder Line sitzt dabei Sprengkraft und sobald die Rakete gestartet ist, werden Wortwitz, Punch und innovativer Sound eure Lehrmeister*innen, die euch erst auf die Party und dann auf die Straße treiben! Nach ersten Veröffentlichungen hat die Band für 2025 ihr erstes Album „Unter euch“ angekündigt! Es lohnt sich also, die außerirdischen Visionärsechsen zu verfolgen....
Raptiloiden
Youtube

Vier außergewöhnliche Artists stehen noch gemeinsam mit MB an diesem Abend auf der Bühne und bringen ihre Styles, ihre Energie und ihre unverwechselbaren Flows mit:
MB – Ein authentische Künstler, bekannt für seine tiefgründigen Lyrics und den starken Flow, wird die Crowd mit seinen neuesten Tracks begeistern.
Hektik311 – Mit seiner unverwechselbaren Stimme und einem einzigartigen Stil wird Hektik311 die Menge in seinen Bann ziehen und für unvergessliche Momente sorgen.
Truth0470 – Der junge Rapper, dessen Texte einen intensiven Blick auf das Leben und die Straßen werfen, liefert eine Performance, die Emotionen weckt und den Puls der Stadt spürbar macht.
jano – Mit seiner kraftvollen Bühnenpräsenz und seinen Geschichten aus dem Alltag und der Liebe wird Jano für feurige Vibes sorgen.
Embeo – Der Multi-Talentierte Künstler, der durch seinen Mix aus Straßenpoesie und experimentellen Beats überzeugt, ist ein Highlight des Abends.
Ob Underground-Vibes, Boom-Bap oder moderne Trap-Elemente – diese Nacht wird alles abreißen! Komm vorbei und erlebe eine unvergessliche Show voller Energie, Bass und echtem Hip-Hop-Spirit.

Do 22.05.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 22.05.
| Beginn 19:30,
| 5
| Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 22.05.
| Beginn 20:00, Einlass 19:00
| frei
| Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.
Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.
In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 23.05.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
|
| Halle
Theater: Schmidt's Katzen
Best of - Kampf der Geschichten

3 Geschichten, 3 Genres, 3 Regisseurinnen im Kampf um Ruhm und Ehre. Wer führt die beste Regie und zaubert aus den Wünschen des Publikums die Hit-Geschichte des Abends? Ob Krimi, Musical oder Schmonzette - Ihr bestimmt was Ihr sehen wollt. Als Zuschauerjury wählt ihr dabei gnadenlos ab, was nicht zum Kassenschlager taugt und nur eine Geschichte erlebt Ihr eigenes, wohlverdientes Ende. Mit vollem Einsatz, vielseitig und komplett improvisiert. Möge die Beste gewinnen!

Sa 24.05.
| Beginn 20:00, Einlass 20:00
| 10 inkl. 1€ Solibeitrag
| Kneipe
Party: Die Rock Ü50 Party
Rock- und Popklassiker der 60er/70er/80er Jahre
Wo kann man bei uns in der Stadt eigentlich hingehen, wenn man die Songs aus seiner Jugend hören und dabei Gleichgesinnte treffen möchte: Rock und Popklassiker der 60er/70er/80er Jahre? Ohne Schnickschnack und Sperenzchen?
Hildesheims Ü50-Party!
Eine Fete für das ältere Semester, das mit den Beatles, Rolling Stones, Sweet, Slade, Black Sabbath, Led Zeppelin und Fleetwood Mac groß geworden ist und damals dazu getanzt hat. Hier werden die Ausweise höchstens kontrolliert, um die jungen Hüpfer auszusortieren. Neben der Tanzfläche wird es auch was zum Sitzen & Quatschen geben.
Mit DJ JJ One: 40 Jahre Qualität * Erfahrung * Leidenschaft
Hildesheims Ü50-Party!
Eine Fete für das ältere Semester, das mit den Beatles, Rolling Stones, Sweet, Slade, Black Sabbath, Led Zeppelin und Fleetwood Mac groß geworden ist und damals dazu getanzt hat. Hier werden die Ausweise höchstens kontrolliert, um die jungen Hüpfer auszusortieren. Neben der Tanzfläche wird es auch was zum Sitzen & Quatschen geben.
Mit DJ JJ One: 40 Jahre Qualität * Erfahrung * Leidenschaft

Sa 24.05.
| Beginn 22:00, Einlass 22:00
|
| Halle
Party: Hildeshain - VOLUME 8: BASSGEFLÜSTER SHOWCASE
Techno, Hardtechno, Peak Time

After the massive comeback of HILDESHAIN Volume 7, we’re taking it to the next level – with a special edition you don’t want to miss! VOLUME 8 presents an exclusive Bassgeflüster Booking Showcase, pushing the boundaries of Techno like never before. Furthermore, two of the artists are not entirely unfamiliar to you.
Line-up:
Ben Dust – Hard-hitting Techno beats to drive you insane
Patrik Berg – High-energy drops and hypnotic grooves
Sylvie Miles – Captivating sets that get under your skin
Kim Ahlf – Dark basslines and pure underground vibes
Prepare for a night of intense sounds, electrifying energy, and an unforgettable atmosphere. Kufa Hildesheim will once again transform into the ultimate techno fortress, featuring:
⚡ Relentless basslines pushing you through the night
⚡ A unique 360° stage experience
⚡ Pure underground energy
Get ready for a special edition that will stay with you long after the last beat drops. Hildeshain x Bassgeflüster – this is Techno at its finest!
Grab your tickets now!

Mo 26.05.
| Beginn 15:00, Einlass 15:00
| frei
| Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mo 26.05.
| Beginn 17:00, Einlass 17:00
| frei
| Kneipe
Stadtkultur: Antifaschistisches Café
Input – Austausch – Kuchen – in der APO
Lust auf interessante Vorträge zu linken Themen?
Lust auf Austausch mit linken Menschen?
Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen?
Dann kommt jeden letzten Montag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café!
Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor.
Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen.
Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen.
Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen.
Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon!
Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net
Lust auf Austausch mit linken Menschen?
Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen?
Dann kommt jeden letzten Montag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café!
Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor.
Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen.
Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen.
Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen.
Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon!
Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net

Di 27.05.
| Beginn 17:00, Einlass 17:00
| frei
| Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org
Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.
Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.
Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>
Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.
Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Mi 28.05.
| Beginn 20:00, Einlass 20:00
| auf Spendenbasis
| Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!
Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.
Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.
Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.
Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 28.05.
| Beginn 21:00, Einlass 20:30
| frei, Hut geht rum
| Loretta
Konzert: MAGMA RISE + REPELLED
Doom/Metal, Metal/Alternative
*DAREDEVIL RECORDS concerts präsentiert:*
DOOM METAL aus Ungarn
MAGMA RISE ist seit 2009 aktiv und hat sich aus Mitgliedern von MOOD, WALL OF SLEEP, STEREOCHRIST und NECK SPRAIN rekrutiert und ihre Liebe
zum klassischen Doom Metal auf 6 Veröffentlichungen manifestiert. Dabei wurde schon mit Szenegrößen wie Kyle Thomas (Trouble, Alabama Thunderpussy, Exhorder), Karl Agell (Corrosion of Conformity - Blind Album) und Erik Wagner (ex-Trouble, The Skull) gearbeitet. Die Band besitzt vor allem in Osteuropa eine große Gefolgschaft und Festivalshows auf dem Doom over Vienna und Doom Shall Rise gespielt. Klassischere Doom ala PsycheDoomelic Records (wo die Band ihr Debüt veröffentlichte), Trouble, Candlemass, Sabbath etc. mit einmaligen Vocals bieten die 4 Kerle aus Ungarn.
Review FFM-ROCK (8,5/10)
Fazit: Betont epischer Heavy Doom Rock aus Ungarn von einer Band, die auf bestem Weg ist, sich neues Fan-Terrain zu erschließen. - Rockt, Rollt, Doomt! 8/10
Review ROCK HARD:
Das satt produzierte Album zeigt eine Band auf internationalem Niveau, die ihren gar nicht uneingängigen Epic Doom mit klassischen Metal Einflüssen auf Trab bringt....bestechen die Songs mit melodischer Vielfalt die Erinnerungen an My Dying Bride bringen
*MAGMA RISE *
Magma Rise
Youtube
Soundcloud
„Sowas habe ich noch nie gehört...“. Das sagt man den vier Jungs aus Braunschweig öfter. Der Mix aus groovigen Beats, die einem die Nackenschmerzen verpassen, melancholischen Melodien und heftig klatschenden Riffs, der sich am ehesten als Alternative Metal bezeichnen lässt, darf wohl getrost als ungewöhnlich bezeichnet werden. Er passt jedoch zu den behandelten Themen. Hier werden nicht nur die schönen Seiten des Lebens besungen, sondern auch so richtig Wut rausgelassen. Diese Emotionen bringt Repelled authentisch auf die Bühne und begeistert mit einer energiegeladenen Live-Performance.Seit der Gründung im Jahr 2017 veröffentlichten die Jungs eine EP und zwei Singles. Im Frühjahr
2023 erschien das erste Full-Length-Album „Perseverance“. Wenn ihr eine dynamische Band mit einem individuellen Sound sucht, seid ihr hier genau richtig.
Bandcamp

DOOM METAL aus Ungarn
MAGMA RISE ist seit 2009 aktiv und hat sich aus Mitgliedern von MOOD, WALL OF SLEEP, STEREOCHRIST und NECK SPRAIN rekrutiert und ihre Liebe
zum klassischen Doom Metal auf 6 Veröffentlichungen manifestiert. Dabei wurde schon mit Szenegrößen wie Kyle Thomas (Trouble, Alabama Thunderpussy, Exhorder), Karl Agell (Corrosion of Conformity - Blind Album) und Erik Wagner (ex-Trouble, The Skull) gearbeitet. Die Band besitzt vor allem in Osteuropa eine große Gefolgschaft und Festivalshows auf dem Doom over Vienna und Doom Shall Rise gespielt. Klassischere Doom ala PsycheDoomelic Records (wo die Band ihr Debüt veröffentlichte), Trouble, Candlemass, Sabbath etc. mit einmaligen Vocals bieten die 4 Kerle aus Ungarn.
Review FFM-ROCK (8,5/10)
Fazit: Betont epischer Heavy Doom Rock aus Ungarn von einer Band, die auf bestem Weg ist, sich neues Fan-Terrain zu erschließen. - Rockt, Rollt, Doomt! 8/10
Review ROCK HARD:
Das satt produzierte Album zeigt eine Band auf internationalem Niveau, die ihren gar nicht uneingängigen Epic Doom mit klassischen Metal Einflüssen auf Trab bringt....bestechen die Songs mit melodischer Vielfalt die Erinnerungen an My Dying Bride bringen
*MAGMA RISE *
Magma Rise
Youtube
Soundcloud
„Sowas habe ich noch nie gehört...“. Das sagt man den vier Jungs aus Braunschweig öfter. Der Mix aus groovigen Beats, die einem die Nackenschmerzen verpassen, melancholischen Melodien und heftig klatschenden Riffs, der sich am ehesten als Alternative Metal bezeichnen lässt, darf wohl getrost als ungewöhnlich bezeichnet werden. Er passt jedoch zu den behandelten Themen. Hier werden nicht nur die schönen Seiten des Lebens besungen, sondern auch so richtig Wut rausgelassen. Diese Emotionen bringt Repelled authentisch auf die Bühne und begeistert mit einer energiegeladenen Live-Performance.Seit der Gründung im Jahr 2017 veröffentlichten die Jungs eine EP und zwei Singles. Im Frühjahr
2023 erschien das erste Full-Length-Album „Perseverance“. Wenn ihr eine dynamische Band mit einem individuellen Sound sucht, seid ihr hier genau richtig.
Bandcamp


Sa 31.05.
| Beginn 23:00, Einlass 23:00
| 7 € / ab 24 Uhr 8 € (inkl. 1€ Solibeitrag)
| Buffo
Party: 90s & 2000er
Die besten & trashigsten Hits
Was haben Die Backstreet Boys, Tic Tac Toe, Alien Ant Farm und Pink gemeinsam? Wir spielen ihre besten und trashigsten Songs für euch bei unserer neuen 90s & 2000er Party. Mit euren Lieblingssongs aus zwei Epochen tanzen wir mit euch durch die ganze Nacht, völlig hemmungslos - als würdet ihr unter der Dusche oder im Auto singen ...

Do 05.06.
| Beginn 19:30,
| 5
| Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Sa 07.06.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 30€
| Halle
Konzert: Simon & Jan
Das Beste

Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch.
Rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die
Größen der Szene die Klinke in die Hand geben.
Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.

Sa 07.06.
| Beginn 20:00, Einlass 19:00
| 11€ inkl. 1€ Solibeitrag
| Loretta
Konzert: Ina Grotte
Punk Rock
Endlich ist es wieder soweit, Ina Grotte geht in die nächste Runde!
Euch erwartet ein unvergesslicher Abend mit „Alternative Fakten“ und „Re:Wollte“. Kölsche Jungs treffen auf den Solomusiker aus Emden. Punk Rock pur!
Initiator Feldi freut sich auf den Abend mit euch. Gemeinsam mit dem KUFA-Team steht ein punkiger Abend bevor.
Mehr zu Alternative Fakten:
Instagram
Facebook
Mehr zu Re:Wollte:
Instagram
Facebook
Euch erwartet ein unvergesslicher Abend mit „Alternative Fakten“ und „Re:Wollte“. Kölsche Jungs treffen auf den Solomusiker aus Emden. Punk Rock pur!
Initiator Feldi freut sich auf den Abend mit euch. Gemeinsam mit dem KUFA-Team steht ein punkiger Abend bevor.
Mehr zu Alternative Fakten:
Mehr zu Re:Wollte:

Do 12.06.
| Beginn 19:30,
| 5
| Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Sa 14.06.
| Beginn 16:00, Einlass 16:00
| 10€
| Halle
Party: Teenie Disco
HILDESHEIMS GROSSE TEENIE-DISCO | Teil 2

HILDESHEIMS TEENIE DISCO GEHT IN RUNDE 2!
Am 14.06. in der legendären KUFA Hildesheim!
Nach der mega ersten Party mit euch war klar: DAS MUSS WEITERGEHEN!
Ihr habt getanzt, gesungen, gefeiert – und wir machen da weiter, wo wir aufgehört haben!
Noch mehr Konfetti
Noch fettere Beats
Noch krassere Stimmung
Seid dabei, wenn wir die zweite Ausgabe der ULTIMATIVEN TEENIE DISCO starten – exklusiv für alle zwischen 13 und 16 Jahren!
Bringt eure Freund:innen mit, schmeißt euch in Schale und macht den 14. Juni zum Party-Highlight des Sommers!
INFOS
Samstag, 14.06.2025
Kulturfabrik Löseke Hildesheim
Start: 16:00 (Einlass ab 15:30 Uhr)
Ende: 20:00
Alter: 13 - 16 Jahren
SPECIALS
NO PARENTS. NO RULES (FAST). JUST PARTY! ?
KONFETTI, CO2-SHOOTER & LED-SHOW – Stündlicher großer Konfetti-Countdown
EISKALTE MOCKTAILS & SOFTDRINKS – Kein Alkohol, aber trotzdem 100% Party-Vibes!
DIE HEISSESTEN TRACKS – Charts, Deutschrap, EDM, 2000er & 2010er
ÜBERRASCHUNGEN & GIVEAWAYS – Hunderte gratis Give-aways & LED-Leuchtstäbe!
SPECIAL TEENIE DISCO ANIMATIONSTEAM & DJs
MUSIC
Wir spielen für euch das Beste vom Besten!
Charts, EDM, Techno, Deutschrap, 2000er & 2010er -
mit dem TEENIE DISCO ANIMATIONSTEAM
TICKETS
Limitierte Tickets extra günstig ab 5,00€ (zzgl. Gebühren) pro Stück, danach 8,00€!
Der Vorverkauf ist ab sofort geöffnet!
Tageskasse 10€
Wir verlosen 10 x Freikarten unter Allen, die diesen Beitrag in ihrer Story REPOSTEN!
KEIN ALKOHOL
ABSOLUTES RAUCHVERBOT
– ABER MAXIMALE PARTY!
Das Mitführen einen Dokuments zum Altersnachweis ist verpflichtend! z.B. Reisepass, Personalausweis, Schülerausweis, Krankenkassenkarte oder Ähnliches!

Do 19.06.
| Beginn 19:30,
| 5
| Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Fr 20.06.
| Beginn 20:00, Einlass 19:30
| 21 € / erm. 16 € inkl. 1€ Solibeitrag
| Kneipe
Performance: Magic Time in Hildesheim
Close-Up Zauberkunst – Magie hautnah erleben!

Close-Up Zauberei ist die faszinierendste und unmittelbarste Form der Magie. Hier geschieht das Unmögliche direkt vor den Augen der Zuschauer – manchmal sogar in ihren eigenen Händen! Mit Spielkarten, Münzen, Ringen oder alltäglichen Gegenständen erschafft Frank Wessels wundersame Illusionen, die verblüffen und begeistern.
Dank der direkten Interaktion mit dem Publikum entsteht eine besondere Nähe und eine persönliche, fast intime Atmosphäre. Keine große Bühne, keine Tricks aus der Ferne – sondern Magie zum Anfassen!
Close-Up Zauberei sorgt für überraschende Momente, staunende Gesichter und bleibende Erinnerungen.

Sa 21.06.
| Beginn 11:00, Einlass 11:00
| 7€
| Kneipe
Speisen: Vegi-Brunch
Bedenkenlos und reichhaltig essen gehen
Da freut sich Mensch und Tier. Hinter dem Vegi-Brunch steckt ein nicht-kommerzielles Projekt, das ein klares Ziel verfolgt: Menschen, die sich aus Überzeugung fleischlos ernähren, die Möglichkeit zu geben, bedenkenlos reichhaltig essen zu gehen und gemeinsam in Kontakt zu treten. „Wir freuen uns auch über alle, die sich normalerweise nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wir möchten am Beispiel unserer eigenen Ernährung unsere Beweggründe dafür durch ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Buffet näher bringen.“
Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sieben Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.
Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sieben Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.

Do 26.06.
| Beginn 19:30,
| 5
| Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!
Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.
Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar
