Presse

KUFA Monatsprogramm (März) – Pressebilder und -text

DOWNLOAD KUFA_Pressebilder_März_2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_März_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_März_2025 als Worddatei

 

 

KUFA Monatsprogramm (Februar) – Pressebilder und -text

DOWNLOAD KUFA_Pressebilder Februar 2025
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Februar_2025 als PDF
DOWNLOAD KUFA_Pressereader_Februar_2025 als Worddatei

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KUFA Infomaterial – Stand Dezember 2022
DOWNLOAD KUFA Imagebilder 2022
DOWNLOAD KUFA Selbstbild 2022

Sa 01.02. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 30 € | Halle
Konzert: [VERSCHOBEN]Simon & Jan
Das Beste
Tickets bei KUFA

DIE VERANSTALTUNG MUSS KRANKHEITSBEDINGT VERSCHOBEN WERDEN! WIR INFORMIEREN EUCH ÜBER DEN ERSATZTERMIN.

Sie haben in Kneipen begonnen. Sie sind von Barhockern gefallen und sanft auf den großen Bühnen der Republik gelandet. Sie waren mit mit Götz Widmann auf Tour, haben gemeinsam Kiffer-Hymnen gesungen und wurden mit nahezu allen Kabarettpreisen ausgezeichnet, die der deutschsprachige Raum zu bieten hat.
Am Anfang waren da zwei Gitarren und zwei Stimmen. Dann kam die Loopstation. Der Beat. Das Orchester. Halleluja! 16 Jahre wie im Rausch.
Rund 1600 Auftritte. 8.000.000 zurückgelegte Kilometer. 4 abendfüllende Programme. Zahlreiche Auftritte für Funk und Fernsehen. Sie haben sich die Bühne mit Stoppok, Wader, Wecker und Mey geteilt, ihr eigenes Label gegründet und ein kleines Festival ins Leben gerufen, auf dem sich die
Größen der Szene die Klinke in die Hand geben.
Zeit für einen Rückblick. Simon & Jan präsentieren in ihrem neuen Programm das Beste aus 16 wilden Liedermacherjahren. Ungeschminkt und unzensiert. Nach all den unerfüllten Liedwünschen der letzten Jahre endlich ein Wunschkonzert. Nur dass sie es sind, die sich ihre Wünsche erfüllen. Warum? Weil sie es können.

So 02.02. | Beginn 11:00, Einlass 11:00 | 2€ | Halle
Stadtkultur: 4. Hildesheimer Saatgutbörse
Saatgut für die kommende Saison
Aromatische und samenfeste Gemüsesorten im eigenen Garten anbauen, vermehren und dadurch Vielfalt bewahren: Das ist das Ziel der 4. Hildesheimer Saatgutbörse. Hildesheimer Hobbygärtner*innen können sich an diesem Tag mit Saatgut für die kommende Saison versorgen und dabei noch viele nützliche Informationen rund um den Anbau von gut an unsere Region angepasste Gemüsesorten erhalten.

Die Saatgutbörse ist eine gemeinsame Veranstaltung des FASERWERK und des Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt VEN e.V.

Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 15:00 Uhr

Eintritt: 2€

Mo 03.02. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 04.02. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.

Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.

Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.

Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>

Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.

Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Di 04.02. | Beginn 18:30, Einlass 18:00 | | Seminarraum
Workshop: Capoeira
Afro-brasilianischer Percussion-Workshop und Capoeira-Training
Capoeira ist in seinen afro-brasilianischen Ursprüngen ein als Tanz getarnter Kampf, den die afrikanischen Sklaven in Brasilien entwickelten, um sich gegen ihre Unterdrücker zu behaupten. Die Capoeira vereint Kampf, Musik, Rhythmus und Tanz im gemeinschaftlichen Miteinander. Im Training lernen die Partizipierenden die Bewegungen ebenso wie das Spielen der Instrumente und die Lieder, damit also auch implizit die brasilianische Sprache. Die Lieder thematisieren den Alltag wie auch die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung im kolonialisierten Brasilien. Die Capoeiristas sprechen somit auch eine friedenspolitische Sprache: für Gleichberechtigung und ein friedliches und gewaltloses Miteinander. Es geht nicht um Wettbewerb oder darum, andere zu verletzen oder zu besiegen. Capoeira wird gespielt. Sie schult, das eigene Verhalten zu kontrollieren, stetig zu reflektieren und sich mit der anderen Person spielerisch auseinanderzusetzen.

Nicht zuletzt ist Capoeira eine Körperkunst, die es Menschen ermöglicht, sich tänzerisch auszudrücken und Körperkontrolle sowie akrobatische Fitness zu trainieren.

Einen noch lebendigeren Eindruck gibt es auf unserer Website capoeira-angola-hannover.de oder auf YouTube

Schnuppertraining jeden 1. Dienstag im Monat.

Capoeira Training: 18:30 bis 20:30 Uhr
Afrobrasilianische Percussion: 20:30 bis 21:30 Uhr

Trainingskleidung: helles, geschlossenes Shirt + lange Hose + Turnschuhe

Mi 05.02. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 05.02. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: BIRTE VOLTA & NATALIE PALSA
Folkrock & Singer-Songwriter
[Änderung: Kaskadeur + Future Prawn entfällt]

BIRTE VOLTA
Wenn in Deutschland jemand zur Gitarre greift, bekommt man es völlig zu Recht mit der Angst zu tun. Es bleiben nur Flucht, Totstellreflex oder Anästhesie durch zügigen Substanzmissbrauch. Selbst dann, wenn der schlimmste Kelch – das Singen in der Landessprache – an einem vorübergeht. Man ahnt: Gleich wimmert und barmt es, gleich kommt ein Dylan-Entdecker der letzten Stunde, gleich lagerfeuert es gewaltig, die Reduktion des Glücks auf jenes zu zweit – mit »ihm« oder »ihr«, gern schmerzlich vermisst – steht unmittelbar bevor, die Gefühle sind heute im Sale: Alles muss raus! Die Palette der akustischen Verbrechen gegen die Menschlichkeit reicht dabei von erlösungsbedürftiger Heulsusigkeit über Schwanzrock bis hin zu Kirchentagslyrik, Elfenkitsch und faustreckendem Politengagismus. Man kann Bücher darüber schreiben, weshalb das so ist und was die fehlende deutsche Popkultur mit Romantik, Innerlichkeitsemphase, dem Wald sowie dem Ausbleiben frühzeitiger politischer Revolutionen zu tun hat.
Man kann aber auch – und das ist viel schöner – auf zwar regelbestätigende, aber umso wohltuendere Ausnahmekünstler*innen verweisen. Um eine solche handelt es sich bei Birte Volta. Sie kennt ihren Folkblues aus dem Effeff, wurde mit dem Sumpfwasser des Mississippi-Deltas getauft, schreibt viel zu selten aufgeführte eigene Songs wie das bestrickende »Winterʼs Breeze« und deutet die anderer gern akustisch aus. Die Legende, man setze sie zur Salzgewinnung ein, gehört selbstverständlich ins Reich des Mythos. Wahr ist dagegen, dass es immer mal wieder zu Heulattacken infolge emotionaler Ausnahmezustände während ihrer Shows kommt. Überliefert ist ebenfalls, dass der Alkoholisiertheitsgrad in manch schummriger Bar Rekordwerte erreichte, weil immer wieder jemand eine Runde für alle versprach, wenn die Chanteuse doch nur bereit wäre, dieses und jenes zu spielen. Sie war – ob es nun um Pink Floyds »Wish You Were Here«, Billie Eilishs »Ocean Eyes«, Patti Smiths »Because The Night«, die altüberlieferte Murder Ballad »Matty Groves« oder Spezielles von The Smiths ging. Die in der Lüneburger Heide aufgewachsene und in Hildesheim subkulturell sozialisierte Sängerin, die schon aller Herren und Frauen Länder – von Neuseeland über Australien bis hin zu England, Irland und Frankreich – durchstreifte, ist eben ein wandelndes Song Book.
Birte Volta zählt nicht zu den Weidwunden im Lande, die rehäugig mit ihrer eigenen Vulnerabilität hausieren gehen. Und so nah sie den Unterholzverwunschenheiten des folky Dreigestirns aus Vashti Bunyan, Linda Perhacs und Sibylle Baier mitunter sein mag: Die ehemalige Sängerin und Gitarristin von BM Stereo kann auch rocken. Dann stehen die Zeichen auf Strumming statt Fingerpicking. Doch so breitbeinig da auch das Innere mit »Fuck you!«-Attitüde nach außen gekehrt wird: Birtes Rock wird nicht zum authentizistischen Rockismus, sondern bleibt gebrochen, reduziert, hager, erschöpft, sich verzehrend. Eher PJ Harvey und Patti Smith als Alanis Morissette. Statt schwitzig die Sau rauszulassen, ist Birtes Ansatz eher: »Schaut mal, so würde es aussehen, wenn ich jetzt schwitzig die Sau rausließe.«
Das Schönste ist aber etwas, das sich bei fast allen großen Künstlerinnen und Künstlern beobachten lässt: die Metamorphose. Wenn der Typ oder die Typin, die einem zuvor nicht sonderlich aufgefallen sind (noch nicht einmal unangenehm!), eine Verwandlung durchlaufen, die sie plötzlich innerlich glühen und mit schlafwandlerischer Sicherheit agieren lässt. Im Fall der Singer/Songwriter-Nomadin Birte Volta, deren Angst vor Verwurzelung größer als ihre Angst vor Wurzellosigkeit ist, heißt das: Die Welt ist eine Art Exil. Zu Hause? Das ist die Bühne. (Thomas Hübner)


NATALIE PALSA ist in vielen musikalischen Projekten in und um Hannover schon lange als Gitarristen, Sängerin und Komponistin aktiv. Ihre eigenen Songs sprechen eine authentische, ehrliche Sprache und erzählen von erfrischend unerwarteten Themen aus dem Alltag, die berühren, zum Lachen oder Nachdenken bewegen und so manches Mal auch beides gleichzeitig. Es ist die Kombination aus ihrer bluesig warmen, tiefen Stimme und ihrem Können an der Gitarre, die das Publikum überzeugt. Egal ob Covermusik, Instrumentalstücke oder Eigenkompositionen, die Liebe zur Musik und das Gespür dafür hört man deutlich heraus.
Facebook
Soundcloud
Natalie Palsa
Instagram

Do 06.02. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 06.02. | Beginn 19:30, | 5 | Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!

Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.

Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 06.02. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 07.02. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 30€ | Halle
Kabarett: KUFA Kleinkunstbühne: Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie
Glorreich versieben
Tickets bei KUFA

Bei diesem Programm wird alles besser: Nochschönere Lieder und aberwitzigere Dialoge, kritischere Themen und überraschendere Pointen!
„110 Prozent!“, sagt Friedolin! „Na, klar!“, sagt Wiebke. Aber das mit den 110 Prozent gilt natürlich auch für die Kinder und die Meerschweinchen, die klimafreundliche Ernährung und die Kreidefarbe, mit der sie die Treppe streichen wollen. Außerdem sind die Tage bis KW 48 im Grunde schon durchgeplant und nicht zu vergessen: Achtsamkeit und Selbstliebe.
Ist das überhaupt zu schaffen? Nein, aber genau deswegen versuchen sie es.

Wenn dieses Duo die Bühne betritt, dann immer mit dem hohen Anspruch, es glorreich zu versieben. Betonung auf glorreich! Und damit sind sie nicht allein. Glanzvolles Scheitern ist ja der evolutionäre Signature-Move des Menschen. Wir sind so gut in allem, dass wir dabei aus Versehen unseren Heimatplaneten kaputt gemacht haben. Ups.

.Mit ihrer eigenen Mischung aus kabarettistischem Schlagabtausch, Witz, Sprachakrobatik, Improvisation und Musik, schaffenDas Geld liegt auf der Fensterbank, Marie erneut das Gesamtkleinkunstwerk, mit dem sie sich einen Namen gemacht haben. Und zwar einen ziemlich langen.
Werdie Zwei noch nie live erlebt hat, sie nicht ausDie Anstalt oder ihrerSWR3-Comedy kennt, bekommt jetzt die Chance, es nicht schon wieder zu versieben!

aufderfensterbank.de

Fr 07.02. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 10€ / erm. 7€ | Kneipe
Konzert: JazzFabrik
Tante Antje
Tante Antje: Ein Trioprojekt mit emotionaler Tiefe und jugendlicher Spielfreude. Die Musik von Lukas Middelberg am Klavier, Marla Stier am Bass und Vincenz Reinfeld am Schlagzeug ist ein einfallsreicher Mix aus Bildhaftigkeit und Tiefgang. Beeinflusst von Größen wie Brad Mehldau und Esbjörn Svensson haben die drei einen Sound gefunden, der ein vielfältiges Publikum anspricht. Mach dir einen Tee, lehn dich zurück und tauch ein in die Musik von Tante Antje!

Fr 07.02. | Beginn 23:00, Einlass 22:45 | 8€ | Buffo
Party: ETERNAL CIRCLE
[Noise/IDM/Hypnotic/Tribe/Mental/Acid/Tekno-Raveparty]
Lineup//:

Harsh-Noise-Poetry
-LivePerformance-

Transistor Kult -DJ-Set-
[EternalCircle]
Soundcloud


7-Hydroxy -Liveset/DJ-Set-
[Independent]
Soundcloud


Purzel23 -DJ-Set-
[EternalCircle]
Soundcloud


Visuals by: Lightbender

[In the Eternal Circle is no room for Sexism, Racism, Homophobia or other discriminating or violent behavior of any kind]

Sa 08.02. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | 7€ | Halle
Party: Country & Western Party
eine Nacht voller Linedance, guter Musik von DJ – JJ one und Wildwest Atmosphäre
Lust den Abend zu Chattahoochee, Achy Breaky Heart und den besten Songs von Garth Brooks, Blake Shelton und Shania Twain zu tanzen? Dann zieht eure Stiefel an und setzt den Cowboy Hut auf, denn unsere Country und Western Party steht bevor!
Wir laden zu einer Nacht voller Linedance, guter Musik von DJ – JJ one und Wildwest Atmosphäre ein. Ab 20 Uhr wird gemeinsam getanzt. Natürlich dürft ihr euch gerne dem Abend entsprechend kleiden.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend im Country- und Western -Style!

Mo 10.02. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 11.02. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.

Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.

Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.

Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>

Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.

Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Di 11.02. | Beginn 18:30, Einlass 18:00 | | Seminarraum
Workshop: Capoeira
Afro-brasilianischer Percussion-Workshop und Capoeira-Training
Capoeira ist in seinen afro-brasilianischen Ursprüngen ein als Tanz getarnter Kampf, den die afrikanischen Sklaven in Brasilien entwickelten, um sich gegen ihre Unterdrücker zu behaupten. Die Capoeira vereint Kampf, Musik, Rhythmus und Tanz im gemeinschaftlichen Miteinander. Im Training lernen die Partizipierenden die Bewegungen ebenso wie das Spielen der Instrumente und die Lieder, damit also auch implizit die brasilianische Sprache. Die Lieder thematisieren den Alltag wie auch die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung im kolonialisierten Brasilien. Die Capoeiristas sprechen somit auch eine friedenspolitische Sprache: für Gleichberechtigung und ein friedliches und gewaltloses Miteinander. Es geht nicht um Wettbewerb oder darum, andere zu verletzen oder zu besiegen. Capoeira wird gespielt. Sie schult, das eigene Verhalten zu kontrollieren, stetig zu reflektieren und sich mit der anderen Person spielerisch auseinanderzusetzen.

Nicht zuletzt ist Capoeira eine Körperkunst, die es Menschen ermöglicht, sich tänzerisch auszudrücken und Körperkontrolle sowie akrobatische Fitness zu trainieren.

Einen noch lebendigeren Eindruck gibt es auf unserer Website capoeira-angola-hannover.de oder auf YouTube

Schnuppertraining jeden 1. Dienstag im Monat.

Capoeira Training: 18:30 bis 20:30 Uhr
Afrobrasilianische Percussion: 20:30 bis 21:30 Uhr

Trainingskleidung: helles, geschlossenes Shirt + lange Hose + Turnschuhe

Mi 12.02. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 12.02. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: THE STRANGE SEEDS + KRACHMACHT
Club VEB präsentiert: Bluesrock + Rock
Gegründet im Jahr 2020 liefern The Strange Seeds, bestehend aus Jacob James Bryden (dr.), Valentin
Michetschläger (org.), Patrick Knödlseder (git.) und Florian Hackl (voc.,b), feinsten Heavy-Blues-Rock auf allen
Bühnen.

Seit ihrer Gründung haben sie ihr Debütalbum "Plant", die "The Raw Takes"- EP und ihr zweites Studioalbum "Grow"
veröffentlicht. Soundtechnisch vereinen The Strange Seeds schwere Schlagzeugrhythmen mit donnernden Bässen, süße Keys mit röhrenden Gitarrensoli und untermalen das Ganze mit Gesang, der aus tiefstem Herzen kommt.

Seit mehr als 90 Live-Auftritten genießen The Strange Seeds es, diese klangliche Verschmelzung in innigen Jam-Sessions auf der Bühne zu zelebrieren.
Spotify



Wir sind Krachmacht.

Der Großteil von Krachmacht ist in Wolfsburg ansässig, wir vier Musiker gehen alle auf verschiedene Wolfsburger Bands der 80er und 90er bis in die 2000er zurück. Obgleich das Songmaterial zum Teil einige Jahre auf dem Buckel hat, findet vieles davon erst in der aktuellen Idealbesetzung seine angemessene Berücksichtigung.

Zum Teil knallt's musikalisch, abgelöst von ruhigeren Nummern, textlich stets mit einem sarkastischen Unterton und alles in der Gesamtheit unseres Sets äußerst abwechslungsreich.

Ältere Musikhörer könnten Vergleiche zu Bands wie Fee, Ideal, Extrabreit oder Die Skeptiker ziehen. Dennoch finden wir uns selbst ziemlich eigenständig und sind laut Meinung anderer, was uns ein bisschen stolz macht, schwer zu kategorisieren. Na ja, deutschsprachige Rockmusik irgendwie ...

Die Band: Kay Achilles (Gitarrist und Kopf der Band), André Ottenhof (Schlagzeug), York-Michael Kügler (Bass) und Markus Behnke (Gesang).
Instagram
Bandcamp

Do 13.02. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 13.02. | Beginn 19:30, | 5 | Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!

Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.

Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 13.02. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 14.02. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | 12,-€ | Loretta
Konzert: ProXimity [Support: Alle Phasen]
Rock
ProXimity - Rock, der verbindet Das Schicksal mischt die Karten - und ProXimity rockt das Spiel.

Seit 2019 lässt die Hildesheimer Rockband „ProXimity" ihre Karten in einer ganz eigenen Mischung aus souligen Melodien, rockigen Riffs und pulsierenden Beats neu aufleben.

Entstanden aus einem gemeinsamen Projekt im Jahr 2016, haben sich Frontfrau Sonja Erdtmann und ihre Tochter Miriam Erdtmann an der Seite erstklassiger Musiker aus Hildesheim - Lukas Drumond an der Gitarre, Oliver Klauenberg am Bass und Tim Kolmey an den Drums - zur Mission gemacht, live ihre eigenen Kompositionen mit purer Energie und Leidenschaft auf die Bühne zu bringen.
„ProXimity" steht für ehrliche und handgemachte Rockmusik, die Herz und Ohr anspricht.

Neben ein paar ausgewählten Coversongs, die die 5 Musiker in ProXimity-typischer Weise neu interpretieren, bieten die eigenen Songs ein abwechslungsreiches Programm.
Mit ihren starken Stimmen, dem charakteristischen Sound und der gemeinsamen Spielfreude entfacht die Band eine unmittelbare Verbindung zu ihrem Publikum. Ganz wie der Name der Band „ProXimity", der Nähe bedeutet; Eine Nähe, die auf der Bühne beginnt und im Publikum weiterlebt.

Move on - mit "ProXimity" geht's weiter!
5 Jahre ProXimity-Power 00000
Feiert mit uns am 14. Februar in der Kulturfabrik in Hildesheim!
Am Valentinstag werden wir die Bühne rocken und laden euch zu einem Abend voller energiegeladener Musik, coolen Beats und Frauenpower ein!

Anlässlich unseres fünfjährigen Band-Jubiläums wird die Kulturfabrik Hildesheim zur Bühne für unser Rock-Highlight.
Als besonderen Gast haben wir die Band "Alle Phasen" aus Oranienburg eingeladen! Die befreundete Band mit drei Power-Frauen und insgesamt sieben klasse Musikern wird den Abend mit einem genialen Set eröffnen.

Wir freuen uns darauf, euch mit eigenen Songs und packender Spielfreude einen unvergesslichen Konzertabend zu bieten!
Egal ob Fan der ersten Stunde oder neuer Musikliebhaber - kommt vorbei, bringt Freunde mit und feiert diesen besonderen Abend mit uns. Lasst uns die Kulturfabrik rocken und die Nacht unvergesslich machen!


Markiert euch den Termin im Kalender und teilt gern die Veranstaltung - wir freuen uns auf Euch !

Sa 15.02. | Beginn 11:00, Einlass 11:00 | 7€ | Kneipe
Speisen: Vegi-Brunch
Bedenkenlos und reichhaltig essen gehen
Da freut sich Mensch und Tier. Hinter dem Vegi-Brunch steckt ein nicht-kommerzielles Projekt, das ein klares Ziel verfolgt: Menschen, die sich aus Überzeugung fleischlos ernähren, die Möglichkeit zu geben, bedenkenlos reichhaltig essen zu gehen und gemeinsam in Kontakt zu treten. „Wir freuen uns auch über alle, die sich normalerweise nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wir möchten am Beispiel unserer eigenen Ernährung unsere Beweggründe dafür durch ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Buffet näher bringen.“

Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sechs Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.

Sa 15.02. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 25€ | Halle
Konzert: EL FLECHA NEGRA
lateinamerikanische Rhythmen, Cumbia, Reggae, und Ska
Tickets bei KUFA
Wenn El Flecha Negra auf der Bühne stehen, ist pulsierende Lebensfreude garantiert: Mit ihrem zeitlosen Stilmix aus lateinamerikanischen Rhythmen, Cumbia, Reggae, und Ska hat sich die Band europaweit ein großes Publikum erspielt. Inzwischen können die fünf Musiker auf zehn Jahre Erfolgsgeschichte zurückblicken. Grund genug für eine feurige Fiesta voller Latin Roots und Karibischer Leichtigkeit: El Flecha Negra – jetzt auf großer Jubiläumstour!

Website
Youtube
Spotify
Instagram
Facebook

Sa 15.02. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 6€ bis 0:00 Uhr, danach 8€ | Buffo
Party: The Booty Shakin'
Drum'n'Bass & more
Seit 2002 sorgt die Partyreihe The Booty Shakin für frisches Tanzvergnügen: Drum'n'Bass, Breaks und Jungle fühlen sich hier bestens aufgehoben. Dafür verantwortlich zeigen sich die Residents Dundee, DJ Taz, MC Mall-T und iCarl. Seit 2014 gibt es einmal pro Quartal eine The Booty Shakin-D'n'B-Compilation mit vielen Tracks, die auf den Veranstaltungen laufen. Die Booty-Crew hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, immer alles zu geben und die Gäste jedes Mal mit dem Feinsten und Neusten aus den basslastigen Genres zu befeuern!

_________________

Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02

Sa 15.02. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 6€ bis 0:00 Uhr, danach 8€ | Loretta
Party: Hilde tanzt!
Die neue Alte in der KUFA
DJ Braesh & Jesse James bringen für euch die Hilde zum tanzen. Mit im Gepäck: Neues, Angesagtes und Altbekanntes aus Indie, Rock, Alternative und Artverwandtem. Also weg mit dem Besen und rein in die KUFA.

_________________
Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02

Mo 17.02. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 18.02. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.

Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.

Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.

Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>

Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.

Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Di 18.02. | Beginn 18:30, Einlass 18:00 | | Seminarraum
Workshop: Capoeira
Afro-brasilianischer Percussion-Workshop und Capoeira-Training
Capoeira ist in seinen afro-brasilianischen Ursprüngen ein als Tanz getarnter Kampf, den die afrikanischen Sklaven in Brasilien entwickelten, um sich gegen ihre Unterdrücker zu behaupten. Die Capoeira vereint Kampf, Musik, Rhythmus und Tanz im gemeinschaftlichen Miteinander. Im Training lernen die Partizipierenden die Bewegungen ebenso wie das Spielen der Instrumente und die Lieder, damit also auch implizit die brasilianische Sprache. Die Lieder thematisieren den Alltag wie auch die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung im kolonialisierten Brasilien. Die Capoeiristas sprechen somit auch eine friedenspolitische Sprache: für Gleichberechtigung und ein friedliches und gewaltloses Miteinander. Es geht nicht um Wettbewerb oder darum, andere zu verletzen oder zu besiegen. Capoeira wird gespielt. Sie schult, das eigene Verhalten zu kontrollieren, stetig zu reflektieren und sich mit der anderen Person spielerisch auseinanderzusetzen.

Nicht zuletzt ist Capoeira eine Körperkunst, die es Menschen ermöglicht, sich tänzerisch auszudrücken und Körperkontrolle sowie akrobatische Fitness zu trainieren.

Einen noch lebendigeren Eindruck gibt es auf unserer Website capoeira-angola-hannover.de oder auf YouTube

Schnuppertraining jeden 1. Dienstag im Monat.

Capoeira Training: 18:30 bis 20:30 Uhr
Afrobrasilianische Percussion: 20:30 bis 21:30 Uhr

Trainingskleidung: helles, geschlossenes Shirt + lange Hose + Turnschuhe

Mi 19.02. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 19.02. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: THOMAS GREENWOOD & THE TALISMANS
Club VEB präsentiert: Neo-Psychedelic Rock [ITA]
The band was born after a long period of wild jams into an old barn across the mountains of lake Iseo.
Thomas Greenwood & the Talismans become, through the years, a psychedelic rock band heavily contaminated by '70s influences, the Western Movies scenario with a Neo-Psychedelic taste.
Founder Thomas Mascheroni (Also guitar/voice of Stoner trio Humulus) gave birth to the first record back in 2021 called "Rituals". Entirely self-produced.

"Ramble Records"(Melbourne) and "Echodelick Records"(Atlanta) printed the vinyls.

After the release, the band played many concerts across North Italy and Germany sharing the stage with giants like Vibravoid, Acid Tongue, Giobia, Pm Warson and many more.



Youtube

Do 20.02. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 20.02. | Beginn 19:30, | 5 | Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!

Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.

Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 20.02. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 21.02. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 19€ | Kneipe
Comedy: [Entfällt!] Candid Comedy: Martin Niemeyer - super subtil
Stand-Up Comedy
Tickets bei KUFA

Alle wissen Bescheid. Laut, lauter, wahr. Martin Niemeyer fragt sich: Wo sind die Zwischentöne hin? Was ist mit den nicht so eindeutigen Gefühlen? Und was mit den Gedanken, die sich falsch anfühlen und trotzdem glücklich machen? In seinem SoloProgramm zweifelt sich der Stand-Up Comedian aus Hamburg mit trockenem Witz durch den Alltag und ergründet dabei seine eigenen Grauzonen – selbstironisch,
ehrlich und supersubtil.

Seit mehreren Jahren steht Martin Niemeyer regelmäßig auf Bühnen und Europaletten in Theatern, Bars und Kneipen (bisher u.a. Quatsch Comedy Club, Nightwash, Komische Nacht, Comedy Central Roast Battle, ZDF Comedy).

„Intimitäten aus dem Gefühlszentrum, geoutete Peinlichkeiten zum Innehalten und Mitwundern.
Herrlich unlaute Comedy von einem stillen Star.“
Bergsträßer Anzeiger

„Seine Erlebnisberichte sind krude, seine Fantasien bizarr, seine Witze geschmackvoll geschmacklos.
(…) Ach, wäre deutsche Comedy doch immer so!“
Kieler Nachrichten

„Ein Comedian, der so unprätentiös daherkommt, dass man gar nicht weiß, wie es passieren konnte,
dass man plötzlich mindestens 13 von 15 Minuten Tränen lacht.“
hamburger-feuilleton.de


Website

Fr 21.02. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | | Halle
Konzert: [Verschoben] Truck Stop
Hautnah - Konzert
Tickets bei KUFA
Das Konzert wurde auf den 05.09.25 verschoben.

„Diese Reise bleibt ein Abenteuer. Auch nach 50 Jahren bleiben wir nicht stehen. Macht die Mucke laut und kommt zu uns ans Feuer - Eure Cowboys werden nie nach Hause gehen.“

„50 Jahre“ – der Titel ihrer neuen Single ist Programm - in zweierlei Hinsicht - denn die Cowboys von der Waterkant blicken nicht nur zurück, sondern geben ihren Fans in dem Song auch gleich einen Ausblick auf die nächsten 50 Truck Stop-Jahre: Wir feiern weiter – für Euch und mit Euch!

Ein Highlight dürfte für die Fans auch das zugehörige Video sein, für das die Band tief in den Archiven gegraben haben und so manches optische Schmankerl ans Tageslicht befördern konnten (u.a. ihr allererstes Erscheinen auf einem TV-Bildschirm oder auch seltene Szenen einer ihrer USA-Reisen).

„50 Jahre“ ist einer von 12 neuen Titeln auf der gleichnamigen Doppel-CD, auf der sie aber ebenso gekonnt das letzte halbe Truck Stop - Jahrhundert Revue passieren lassen. Produziert wurde der Song von der Band in kongenialer Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Gitarristen Peter Keller (u.a. Peter Maffay, Laith al Deen). Den Spaß, den sie alle im Studio hatten, spürt man in jedem Takt und in jeder Note.

…und dass der Spaß auch live und mit dem Publikum weitergeht, davor sorgen die neuen Herbst-Termine, die aufgrund der erfolgreichen Frühjahrstour und der ungebrochenen Nachfragen kurzerhand angesetzt wurden.
50 Jahre Truck Stop – das sollte man sich nicht entgehen lassen.



Sa 22.02. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | frei, Hut geht rum | Kneipe
Konzert: Zausel
rückwarts nach vorn
„Zausel“, ein Duo, das sich Sommer 2023 zusammengefunden hat, um sich improvisierend der Verbindung von Life-Elektronik und akustischem Instrumentarium zu widmen. Eine Musik, die sich wie ziehende Wolken frei – rhythmisch verändert, sich ausdehnt, fast in Stille verschwindet und in überraschender Weise wieder erscheint. Tonfiguren von Posaune, Saxophon und exotischen Blasinstrumenten spielen zusammen mit Drone-Sounds von einem analogen Rehberg Synthesizer und verschmelzen mit Loops von Triskaidekachord - einem präparierten Saiteninstrument - und Kalimbas - afrikanische Daumenklaviere.

Claude Laurion und Joachim Gückel kennen sich aus verschiedenen Konstellationen seit Jahrzehnten.
Joachim Gückel: Bassposaune und analoger Synthesizer
Claude Laurion: Sopransaxofon, Triskaidekachord mit Delay, Xaphoon, Zugklarina u. a.

Mo 24.02. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mo 24.02. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Antifaschistisches Café
Input – Austausch – Kuchen – in der APO
Lust auf interessante Vorträge zu linken Themen?
Lust auf Austausch mit linken Menschen?
Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen?

Dann kommt jeden letzten Montag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café!

Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor.
Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen.
Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen.
Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen.
Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon!

Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net

Di 25.02. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.

Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.

Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.

Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>

Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.

Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Di 25.02. | Beginn 18:30, Einlass 18:00 | | Seminarraum
Workshop: Capoeira
Afro-brasilianischer Percussion-Workshop und Capoeira-Training
Capoeira ist in seinen afro-brasilianischen Ursprüngen ein als Tanz getarnter Kampf, den die afrikanischen Sklaven in Brasilien entwickelten, um sich gegen ihre Unterdrücker zu behaupten. Die Capoeira vereint Kampf, Musik, Rhythmus und Tanz im gemeinschaftlichen Miteinander. Im Training lernen die Partizipierenden die Bewegungen ebenso wie das Spielen der Instrumente und die Lieder, damit also auch implizit die brasilianische Sprache. Die Lieder thematisieren den Alltag wie auch die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung im kolonialisierten Brasilien. Die Capoeiristas sprechen somit auch eine friedenspolitische Sprache: für Gleichberechtigung und ein friedliches und gewaltloses Miteinander. Es geht nicht um Wettbewerb oder darum, andere zu verletzen oder zu besiegen. Capoeira wird gespielt. Sie schult, das eigene Verhalten zu kontrollieren, stetig zu reflektieren und sich mit der anderen Person spielerisch auseinanderzusetzen.

Nicht zuletzt ist Capoeira eine Körperkunst, die es Menschen ermöglicht, sich tänzerisch auszudrücken und Körperkontrolle sowie akrobatische Fitness zu trainieren.

Einen noch lebendigeren Eindruck gibt es auf unserer Website capoeira-angola-hannover.de oder auf YouTube

Schnuppertraining jeden 1. Dienstag im Monat.

Capoeira Training: 18:30 bis 20:30 Uhr
Afrobrasilianische Percussion: 20:30 bis 21:30 Uhr

Trainingskleidung: helles, geschlossenes Shirt + lange Hose + Turnschuhe

Mi 26.02. | Beginn 19:30, Einlass 18:30 | | Halle
Comedy: 26. Komische Nacht
Alicja Heldt, Hennes Bender, Johnny Armstrong, Laura Brümmer, Özgür Cebe, Serhat Dogan
Als eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate Deutschlands präsentiert sich die Komische Nacht in den schönsten Cafés, Bars und Restaurants der jeweiligen Stadt. Die Gäste erleben bei diesem einzigartigen Showkonzept einen ausgelassenen Abend mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedy-, Kabarett- und auch Zauberkünstler*innen.

Bis zu fünf hochkarätige Comedyacts kann man insgesamt an diesem Abend live erleben Soviel Spass bekommt man sonst bei keiner anderen Comedyshow für sein hart verdientes Geld. Das Beste ist, die Gäste bleiben in ihrem Lieblingslokal sitzen, während die Showacts zwischen den Auftrittsorten rotieren - Comedy-Marathon für die Künstler*innen und gemütlicher Spaß für die Gäste.

In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend so verschiedene Comedians und andere Spaßmacher*innen, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler*innen einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken.

Bei der 26. Komische Nacht Hildesheim treten die Künstler*innen Alicja Heldt, Hennes Bender, Johnny Armstrong, Laura Brümmer, Özgür Cebe, Serhat Dogan hier auf: Deseo, Jim + Jimmy, Kulturfabrik e.V. - Halle, LitteraNova, Novotel-Sültehalle, Tanzhaus.

Karten für dieses Comedy-Highlight gibt es ab sofort im Internet unter www.komische-nacht.de.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, der Einlass erfolgt ab ca. 18:30 Uhr.

Die beteiligten Künstler*innen:

Alicja Heldt
Alicja Heldt ist laut, chaotisch und lustig. Die freche Deern mit polnischen Wurzeln spricht hamburgisch, möwisch und ghettoisch. Sie ist ein Kumpel, eine Lady und ein Witzbold. Irgendwie alles in einem.
Alicja Heldt

Hennes Bender
Nur mit einem Mikrofon bewaffnet stellt sich Hennes Bender, einer der langlebigsten & dienstältesten Stand-Up-Komiker Deutschlands vor sein Publikum & demonstriert auf seine eigene, sprachverliebte & quirlige Art, dass Widerstand nicht zwecklos ist.
Hennes Bender


Johnny Armstrong
Johnny Armstrong ist ein Einzeiler-Schnellfeuer-Komiker aus Englands tiefem dunklen Norden. In der Kategorie „Alternativ“ verbreitet er schrägsten britischen Humor - auf Deutsch!
Johnny Armstrong

Laura Brümmer
Comedy ist eine Kunstform, die oft durch die unterschiedlichsten Talente entsteht. Für Laura Brümmer ist dies ihre Beobachtungsgabe und ihr scharfer Sinn für Humor.
Laura Brümmer


Özgür Cebe
Fangfrage: Wenn der Islam NICHT zu Deutschland gehört, Ostwestfalen aber schon, wohin gehört dann ein in Bielefeld geborener Rheinländer mit türkischen Wurzeln?! Ein Spagat, den Özgür Cebe jeden Tag praktizieren muss. Das tut weh.
Özgür Cebe

Serhat Dogan
Was passiert, wenn ein Türke mit Grönemeyer-Songs Deutsch lernt, sich in eine deutsche Sozialpädagogin verliebt, und in Sachsen Baseball spielen will? Serhat Dogan bietet eine mitreißende Mischung aus Humor und kultureller Vielfalt. Diese einzigartige Show sorgt für gemeinsame Freude durch herzerwärmende Witze und pointierte Satire.
Serhat Dogan

Mi 26.02. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 26.02. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: MALO MORAY & HIS INFLATABLE KNEE + HRRR
Club VEB präsentiert: Ambient Kraut Jazz + Experimental Ambient
Das Leipziger Ambient-Kraut-Jazz-Kollektiv Malo Moray & His Inflatable taucht ein in Entschleunigung und Langsamkeit - der Mensch als Resonanz in Natur und Kosmos. Psychedelische Improvisationen für Fans von Brian Eno, Sunn O))), Swans, Soundwalk Collective und all der Musik, die in keine Schublade passt.

“Lärm und Schönheit umarmen sich.” Legacy Magazine

Mit einer immensen Tiefe und Klarheit zelebriert der Leipziger Malo Moray auf seinem neuen Album und in seinen Konzerten Langsamkeit und Neugier. Mit einer ansteckenden Wachheit und Ruhe taucht er mit seinem Kontrabass und Electronics tief in die Welten zwischen Ambient, Krautrock und Jazz ein und entwickelt dabei einen Sog, der außergewöhnlich ist. Sei es solo oder mit verschiedenen Besetzungen seines Inflatable Knee, sind seine Konzerte eine Offenbarung an Kreativität und Entschleunigung. Nicht nur spielt Malo Moray neugierig zwischen allen Musiken, er strahlt er auch eine eigene Philosophie der Vertiefung und Ruhe aus. So entstehen immens bewegende Konzerterlebnisse zwischen Brian Eno, Faust, Sunn O))) und dem Soundwalk Collective, in einer kaum greifbaren Klangsprache.



Bandcamp


HRRR spielt in Duo Besetzung improvisierte elektronische Musik. Das
Saxophon wird erweitert mit unzähligen Effektgeräten, dazu Synthesizer
und merkwürdige modulare Generatoren. Die Klangwelt von HRRR ist
verträumt, abstrakt, unangenehm und schön gleichzeitig. Die zwei
begeben sich auf unbekannte musikalische Fährten, ohne dabei den Blick
das Ganze aus den Augen zu verlieren.

Roman Rofalski - Synthesizer und anderes elektronisches Zeug
Richard Häckel - Sopransaxophon und elektronisches Zeug


Do 27.02. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 27.02. | Beginn 19:30, | 5 | Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!

Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.

Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 27.02. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 28.02. | Beginn 19:00, Einlass 18:30 | frei, Hut geht rum | Kneipe
Konzert: Instability
Rock
Hallo zusammen!

Wir sind die aufstrebende Band "Instabilität" und spielen verschiedene Rock-Genres. Unser Herz schlägt besonders für Pop-Rock und Punk, aber auch akustische Songs sind Teil unserer Shows.

Wir covern bekannte Bands wie Green Day, Blur, Arctic Monkeys sowie ukrainische Künstler wie Skrjabin und Okean Elzy – und schreiben zudem unsere eigenen Songs!

Unsere Band besteht aus:
Kolja – unser charismatischer Frontmann
Dima – virtuoser Lead-Gitarrist
Boria – energiegeladener Drummer
Wlad – Rhythmusgitarrist mit unglaublicher Ausstrahlung
Ksjuscha – Bassistin & Sängerin, neu dabei, aber schon großartig!

Seit zwei Jahren rocken wir die Bühnen – und wir haben noch lange nicht genug! Freut euch auf 1,5 Stunden voller Energie, Emotionen und mitreißender Musik. Unsere Show ist für alle Generationen!

Mit der Organisation und Unterstützung der Initiative KUT – Kultureller Ukrainischer Treffpunkt können wir am 28.02. unser zweijähriges Bestehen feiern. Kommt vorbei, feiert mit uns und erlebt einen unvergesslichen Abend! Bis bald!

Fr 28.02. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | | Halle
Theater: Schmidt's Katzen
Faces – Impro trifft Kamera
Romantikerin oder Anti-Aggressions-Training? Detailverliebt oder chaotisch? Nah am Wasser oder eher Arschbombe? Wir machen uns auf die Suche nach Geschichten über die unterschiedlichste Menschen. Immer mit dabei: die Kamera, die in Nahaufnahme alles festhält. Ein improvisierter Theaterabend mit Kamera, Mensch & Gesang.


Tickets

Sa 01.03. | Beginn 14:00, Einlass 14:00 | | Faserwerk
Workshop: Experimentelles Siebdrucken
zweitägiger Kurs
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info.

Kursleitung: Peter Feilhauer
Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage)
Maximal 5 Teilnehmende
Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00

Sa 01.03. | Beginn 22:00, | | Halle
Party: MASKED MADNESS
Die ultimative Karneval-Party
Tickets bei KUFA
Hildesheim, seid ihr bereit für eine Nacht voller Exzess, Musik und maskierter Magie? ?? Bei Masked Madness erwartet euch eine unvergessliche Karnevalsparty mit bester Stimmung, ausgelassenem Feiern und einer Atmosphäre, die ihr so schnell nicht vergessen werdet!

Feiert zu den heißesten Beats von Party-Hits über Charts bis hin zu Club-Sounds!
Kostüme erwünscht! Ob mystisch, glamourös oder verrückt – zeigt eure kreativsten Verkleidungen!
Fotowand & Überraschungen – Haltet eure besten Party-Momente fest!

Kommt vorbei, schnappt euch eure Freunde und erlebt eine Nacht voller Spaß und maskierter Madness!

Sa 01.03. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 10,- € | Buffo
Party: Fragments
Drum & Bass
Fragments kehrt zurück in die Kulturfabrik Löseke! Drum & Bass auf höchstem Niveau – mit fettem Sound, neuen Visuals & purer Energie!

Wer Fragments kennt, weiß: Wir bringen den besten Sound in die Kulturfabrik Löseke!

Doch es geht nicht nur um Sound – es geht um ein Erlebnis. Wir stecken viel Liebe in fette Visuals, perfekte Lichtinszenierung und eine Atmosphäre, die euch von Anfang bis Ende mitreißt! Und dieses Mal wird es noch intensiver.

Bereit für eine Nacht, die ihr nicht vergesst?


Das Line-up

? RUNNIX (Braunschweig)

RUNNIX erobert gerade die Szene mit Releases auf Labels wie Riot Records von Georgie Riot. Sein Sound? Explosiv, druckvoll und absolut mitreißend.

Mit spektakulären Mixes an den Decks konnte sich Runnix schnell einen Namen in der deutschen Drum & Bass-Szene machen. Inspiriert von Künstlern wie Friction, A.M.C und Blackley fällt es dem Resident-DJ des berühmten Brain Clubs in seiner Heimatstadt Braunschweig nicht schwer, sich nebenden internationalen Schwergewichten der Szene zu behaupten. 2021 landete er unter den Top 3 Newcomern bei den DnB Awards Germany. Runnix ist immer darauf bedacht, seine Skills weiterzuentwickeln. Seit 2022 veröffentlicht er auch seine eigene Musik, wodurch er seinen Platz in der Szene festigt. Ein DJ mit Leib & Seele, Talent und viel Lust zum Feiern!

? RAGE (Barcelona/ Ibiza)

Fragments boss Rage ist zurück in Hildesheim mit einem exklusiven 2-Stunden-Set, das keine Gefangenen macht. Er bringt tobende Basslines, Double Drops und High-Energy-Switches, die euch nicht stillstehen lassen.

? PAULIE P. (Barcelona/ Ibiza)

Sanfter Einstieg, pure Emotionen: Paulie P. sorgt mit einem wunderschönen Liquid-Set für die perfekte Atmosphäre zum Eintauchen.

? VOLTAIRE (Hildesheim)

Er heizt die Tanzfläche an, bevor die Nacht eskaliert – mit präzisem Mixing und pulsierenden Beats bringt Voltaire die Energie auf das nächste Level.

? SKUNK (Hildesheim)

Zum Abschluss ein Neurofunk-Gewitter – düster, treibend und kompromisslos. Harte Synths, messerscharfe Drums und basslastige Energie bis zum letzten Track!


? Location: Kulturfabrik Löseke, Hildesheim

? Datum: 01.03.2025

? Einlass: 23:00 - 05:00

?️ Tickets: 10€ Abendkasse

So 02.03. | Beginn 14:00, | 5€ | Halle
Party: KUFAmilientage: Kinderdiso
Disko für die ganze Familie
Die KUFA lädt zur Familiendisko ein! Es erwartet euch ein Nachmittag voller Rhythmus, guter Laune und aktueller Kindermusik. Bringt die ganze Familie mit und macht gemeinsam die Tanzfläche unsicher. Unser DJ Björn nimmt auch gerne eure Musikwünsche entgegen!

Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Eintritt: 5€/Kind + eine Begleitperson frei.
Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt. Als Begleitpersonen gelten Familienmitglieder älter als 15 Jahre. Je weitere Begleitperson zahlt 5€.
Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt.
Für Personen, die Sozialleistungen beziehen, ist der Eintritt kostenfrei.

Wickelmöglichkeiten sind vorhanden.

Die Veranstaltungsreihe “KUFAmilientage” wird gefördert von der Stiftung Niedersächsischer Volksbanken und Raiffeisenbanken, der Bürgerstiftung Hildesheim, der Friedrich-Weinhagen-Stiftung und durch die Kulturförderung der Stadt Hildesheim.

So 02.03. | Beginn 14:00, Einlass 14:00 | | Faserwerk
Workshop: Experimentelles Siebdrucken
zweitägiger Kurs
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info.

Kursleitung: Peter Feilhauer
Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage)
Maximal 5 Teilnehmende
Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00

Mo 03.03. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 04.03. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.

Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.

Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.

Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>

Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.

Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Di 04.03. | Beginn 18:30, Einlass 18:00 | | Seminarraum
Workshop: Capoeira
Afro-brasilianischer Percussion-Workshop und Capoeira-Training
Capoeira ist in seinen afro-brasilianischen Ursprüngen ein als Tanz getarnter Kampf, den die afrikanischen Sklaven in Brasilien entwickelten, um sich gegen ihre Unterdrücker zu behaupten. Die Capoeira vereint Kampf, Musik, Rhythmus und Tanz im gemeinschaftlichen Miteinander. Im Training lernen die Partizipierenden die Bewegungen ebenso wie das Spielen der Instrumente und die Lieder, damit also auch implizit die brasilianische Sprache. Die Lieder thematisieren den Alltag wie auch die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung im kolonialisierten Brasilien. Die Capoeiristas sprechen somit auch eine friedenspolitische Sprache: für Gleichberechtigung und ein friedliches und gewaltloses Miteinander. Es geht nicht um Wettbewerb oder darum, andere zu verletzen oder zu besiegen. Capoeira wird gespielt. Sie schult, das eigene Verhalten zu kontrollieren, stetig zu reflektieren und sich mit der anderen Person spielerisch auseinanderzusetzen.

Nicht zuletzt ist Capoeira eine Körperkunst, die es Menschen ermöglicht, sich tänzerisch auszudrücken und Körperkontrolle sowie akrobatische Fitness zu trainieren.

Einen noch lebendigeren Eindruck gibt es auf unserer Website capoeira-angola-hannover.de oder auf YouTube

Schnuppertraining jeden 1. Dienstag im Monat.

Capoeira Training: 18:30 bis 20:30 Uhr
Afrobrasilianische Percussion: 20:30 bis 21:30 Uhr

Trainingskleidung: helles, geschlossenes Shirt + lange Hose + Turnschuhe

Mi 05.03. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 05.03. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: IRON & STONE + *SECRET ACT*
Stoner/Metal + IRON & STONE
*Secret Act*
Wir lieben Überraschungen! Ihr auch? Das dürfen wir schon verraten: Die Zwei sind weit gereist und bringen die Bude mit einer explosiven Mixtur von Stoner & Metal zum Beben! Dat würd ich mir mal anhörenn .... Kommt vorbei und genießt die Spannung mit uns *** Weitere Infos bekommt ihr kurz vorm Gig über unsere Social Media Kanäle (Facebook, Insta, Telegram) ***

Gegründet wurde IRON & STONE 2012 als Recording-Projekt von Henning (voc.) und Stephan (git.). Geplant war allein die Veröffentlichtung der ersten EP „Maelstrom“. Dank des durchweg positiven Feedbacks und diverser Angebote für Live-Shows wurde aus dem Projekt schnell eine fünfköpfige Band. Seit Ende 2014 konnten sich die Jungs einen Ruf als erstklassige Liveband erarbeiten und spielte bisher z.B. mit Conan, Elder, King Buffalo, Mantar, ZQKMGDZ.

IRON & STONE haben bisher mehrere EPs und ein Album veröffentlicht.

War der Sound der Hannoveraner Band zu Beginn noch stark von Sludge- und extremen Doom-Bands beeinflusst, wurden über die Jahre immer mehr klassische Stoner- und Desertrock sowie Psychedelic-Elemente in den Stil der Band integriert und so der tiefe, schwere und staubige Sound verfeinert, der die Band heute ausmacht.

BESETZUNG:
Henning Lührig – Gesang, Christopher Petersen – Gitarre, Stephan Möller – Gitarre
Matthias Bormann – Bass, Torsten Hoffmann – Schlagzeug


Do 06.03. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 06.03. | Beginn 19:30, | 5 | Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!

Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.

Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 06.03. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 07.03. | Beginn 19:00, | frei | Kneipe
Sonstiges: Kippunkte im Klimasystem – Wir sind an einem kritischen Punkt!
Vortrag und Dialog am 07.03.2025 um 19:00 Uhr in der Kulturfabrik Löseke e.V
„Würden Sie in ein Flugzeug steigen, das mit einer Wahrscheinlichkeit von 10% abstürzt?“, fragt Deutschlands führender Klimawissenschaftler Stefan Rahmstorf vom PIK (Potsdam Institut für Kli-mafolgenforschung).

Wenn auch das Bewusstsein für die Herausforderungen der Erderhitzung gewachsen ist, so ist je-doch das von sogenannten Kipppunkten ausgehende Risiko wenig bekannt. Doch was genau sind diese Kipppunkte? Und warum fällt es so schwer, ihre Auswirkungen zu fassen? Dipl. – Ing. Ellen Gerdes geht diesen Fragen auf den Grund und erläutert für Laien nachvollziehbar den wissenschaft-lich belegten Zustand des globalen Klimasystems. Dabei wird sie vertieft auf die Zusammenhänge von Klimasystem und Kipppunkte eingehen und eine Risikobewertung eines möglichen Kontrollver-lusts vornehmen. Denn es drohen global unumkehrbare Umwälzungen, wie der aktuelle "Global Tip-ping Points Report" (Kipppunkte-Bericht) erläutert.

In dem Vortrag wird auch die aktuelle Forschung zu der besonders für Europa bedeutsamen Atlanti-schen Umwälzströmung (Atlantic Meridional Overturning Circulation, AMOC) zusammengefasst. So ist belegt, dass der AMOC mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% bis 2100 zusammenbrechen wird. Die jüngsten Modellberechnungen verschärfen diese katastrophale Prognose. Prof. Rahmstorf forscht zu Kipppunkten des AMOC. Er weist darauf hin, dass "35 bis 45% aller qualitativ hochwerti-gen Klimamodelle einen Kollaps des Wärmetransports der Nordatlantik-Ströme bereits in den 2030er Jahren" prognostizieren und dass der AMOC schon jetzt Anzeichen eines Zusammenbruchs zeige. Ein Abriss würde das gesamte globale Klimasystem verschieben, mit arktischen Temperaturen im Winter von Berlin bis Norwegen, einem unbewohnbaren Nordeuropa, Dürren in tropischen Regionen und Überflutungen in Trockengebieten. Dies gilt es zu verhindern! Denn: „Das ist nicht die Zukunft irgendeiner anonymen Menschengeneration in hunderten von Jahren, sondern die Zukunft unserer Kinder. Und sie wird so eintreten, wenn wir nicht sofort Maßnahmen ergreifen", erläutert Rahmstorf.

Ziel der Veranstaltung ist es, Zusammenhänge im Klimasystem zu vermitteln und Verständnis für Klimaschutz zu wecken. Es besteht die Möglichkeit, Verständnisfragen zu stellen. Zum Abschluss wird gemeinsam überlegt, wie jede*r einzelne mit diesem Wissen umgehen kann und welche Hand-lungsmöglichkeiten sich anbieten.

Die Referentin Ellen Gerdes arbeitet als selbstständige Beraterin seit über 30 Jahren in der internatio-nalen Entwicklungszusammenarbeit u.a. in Pakistan, Jemen, Sudan und Ghana und berät Projekte in den Themenbereichen Wasserwirtschaft und Anpassung an den Klimawandel. Sie ist Zeugin der be-reits gravierenden Folgen der klimatischen Veränderungen im globalen Süden. Diese Erfahrung setz-te den Impuls, sich ehrenamtlich bei der internationalen Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion (XR) zu engagieren und auf die Folgen der Erderhitzung und das aktuelle Massenaussterben der Ar-ten aufmerksam zu machen. Ellen Gerdes organisiert Demonstrationen, Konferenzen und Vorträge im Bereich Klima- und Artenschutz.

Fr 07.03. | Beginn 22:00, Einlass 22:00 | | Halle
Party: HI(GH) ENERGY
a celebration of urban Hip Hop culture and the hottest beats
HI(GH) ENERGY⚡️- WHERE RHYTHM MEETS POWER – a celebration of urban Hip Hop culture and the hottest beats that will keep you moving all night long.
HIP HOP | TRAP | AFRO | DANCEHALL | AMAPIANO

❓ Real Talk: Was macht eine echte Hip-Hop-Party aus?
Der Vibe? Klar.
Die Tracks? Auf jeden Fall.
Die DJs? Ohne Frage.

Unsere Party ist keine 0815-Nacht – sie ist ein Statement. Hier treffen die neuesten Beats auf die angesagtesten Moves.
Unsere 360° Bühne macht den Unterschied – hier bist du mittendrin statt nur dabei. Keine langweiligen Ecken, kein „bester Platz“ – die Bühne ist überall!

What to expect?
Get ready for a genre-blending experience that hits harder than bass drops:
• The raw vibes of Hip Hop
• The high-octane energy of Trap
• The rhythm of Afro Beats
• The heat of Dancehall
• The soulful groove of Amapiano

Line-Up:

DJ CARTER – Hannover, 808 Nachtklub

DJ EVOLUTION – Braunschweig, XO

DJ PUPPY – Hannover, Saint & Sinners Events

DJ WHATISREAL – Braunschweig

Location: Kufa Hildesheim
When: 07.03.25 10pm
Tickets: MACHEREVENTS

Come for the music. Stay for the vibe. Own the night. Are you ready to turn up the Hi(gh) Energy?

Sa 08.03. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | | Halle
Comedy: KUFA Kleinkunstbühne: Ingmar Stadelmann
"KOMMT IHR KLAR?" - Die postkapistische Standup Comedy Show
Tickets bei KUFA
Humor als Ausweg! Für Ingmar Stadelmann ist klar: Die Polykrisen dieser Welt können nur in einer gigantischen Pointe
enden. Mit seinem komplett neuen Bühnenprogramm „KOMMT IHR KLAR?“ unternimmt er den Versuch, aus den menschlichen Miseren der letzten Jahre einen Ausweg zu finden. Er erkennt, zeigt und verkörpert die einzig wahre Lösung für die Probleme dieser Welt: Humor! Die letzte Superkraft der Menschheit – das, was uns wieder zusammenbringt!

Stadelmann gehört zum erlesenen Kreis einer Handvoll Comedians, die Thomas Hermanns live vor großem Saal in den Ruhestand verabschieden durften und wurde von Atze Schröder in der Anmoderation mit dem Satz geadelt: „Für mich der beste Standup Comedian, den wir haben.“

In den letzten 10 Jahren ist der Weg des in Ostdeutschland geborenen und in Berlin lebenden Ingmar Stadelmann gesäumt von Erfolgen: Vom Deutschen Comedypreis und zahlreichen Kabarettpreisen, von gefeierten Radioformaten zu Unterhaltungsshows für ProSieben bis zur eigenen Late-Night „Abendshow“ für den rbb. Zudem tourte er unentwegt mit seinen Solo-Programmen „Was ist denn los mit den Menschen?“, „#humorphob“, „Fressefreiheit“, „Verschissmus“ sowie „Außer mir macht‘s ja keiner!“ durch Deutschland und begeisterte sein Publikum – parallel geriet die Welt immer mehr aus den Fugen.

Stadelmanns notwendige Konsequenz aus diesem weltlichen und persönlichen Werdegang, für sich und sein Publikum, ist sein neues Bühnenprogramm. In der posteskapistischen Standup Comedy Show „KOMMT IHR KLAR?“ fügt er wieder alle Irrrungen und Verirrten zusammen.
„Wir sind zurück aus unserer kollektiven Realitätsflucht und müssen jetzt lernen mit der neuen Realität umzugehen. Mit Humor.“ Und in dieser Realität stellen sich eben ganz neue Fragen: Warum kleben sich Klimaaktivisten eigentlich nicht in Kiew auf die Straße? Wieso glaubt Ingmars HNO-Arzt er sei Psychologe? Wann wird Dauerempörung eigentlich langweilig und wie oft haben Sie in letzter Zeit gedacht: Was hätte Klaus Kinski jetzt getan? Ingmar Stadelmann umarmt in dieser Show die Widersprüche des Lebens und zeigt, wie absurd lustig diese Welt ist, wenn man seine subjektive Sicht der Dinge zur einzigen Wahrheit erklärt. Denn rein subjektiv gesprochen ist Ingmar Stadelmann für sich natürlich der wichtigste Mensch der Welt, den Sie live gesehen haben müssen. „Man darf auch mal lachen müssen“, bringt es Stadelmann auf den Punkt.



Sa 08.03. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | 9€ | Kneipe
Party: Die Ü50 Rock Party
Rock- und Popklassiker der 60er/70er/80er Jahre
Wo kann man bei uns in der Stadt eigentlich hingehen, wenn man die Songs aus seiner Jugend hören und dabei Gleichgesinnte treffen möchte: Rock und Popklassiker der 60er/70er/80er Jahre? Ohne Schnickschnack und Sperenzchen?
Hildesheims Ü50-Party!
Eine Fete für das ältere Semester, das mit den Beatles, Rolling Stones, Sweet, Slade, Black Sabbath, Led Zeppelin und Fleetwood Mac groß geworden ist und damals dazu getanzt hat. Hier werden die Ausweise höchstens kontrolliert, um die jungen Hüpfer auszusortieren. Neben der Tanzfläche wird es auch was zum Sitzen & Quatschen geben.

Mit DJ JJ One: 40 Jahre Qualität * Erfahrung * Leidenschaft

Mit dem Kauf einer Karte für die ü50 Rock Party kommt ihr für einen Aufpreis von nur 2€ auch zu Let's Fetz um 23:00 Uhr.

Sa 08.03. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 8€ | Buffo
Party: Let‘s Fetz
Indie Pop Party
Taucht mit uns in die Welt des Indie Pops. Bei unserer Let's Fetz - Indie Pop Party erwartet euch eine Tanznacht, bei der die Füße nicht still stehen bleiben.
Es wird eine Mischung aus deutsch- und englischsprachigen Songs aus dem Indie/Indiepop Genre aufgelegt.
Macht euch bereit für Banger und gute Vibes - wir sehen uns auf der Tanzfläche.

Mo 10.03. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 11.03. | Beginn 13:00, Einlass 13:00 | Frei | Projekt - Outdoor
Workshop: Our Voices Jugendaustausch
Silkeborg (DK) - Hildesheim (DE)
Gemeinsam mit einer Jugendgruppe aus Silkeborg (Dänemark) erarbeiten wir an zwei Nachmittagen eigene Kunstwerke und stellen diese an einem selbst gestalteten Raum im Friedrich-Nämsch-Park aus.





13.00 Mittagessen
14.00 Kreativ- und bauworkshop
18.30 Abendessen
20.00 - 22.00 Bowling


Teilnahme ab 12 Jahren
Anmeldungen unter: seickelberg@kufa.info

Eine Reise nach Dänemark ist für den Herbst geplant. Anmeldungen hierfür finden separat statt.
Der Austausch wird gefördert durch das Creative Europe Programm der Europäischen Union.

Di 11.03. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.

Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.

Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.

Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>

Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.

Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Di 11.03. | Beginn 18:30, Einlass 18:00 | | Seminarraum
Workshop: Capoeira
Afro-brasilianischer Percussion-Workshop und Capoeira-Training
Capoeira ist in seinen afro-brasilianischen Ursprüngen ein als Tanz getarnter Kampf, den die afrikanischen Sklaven in Brasilien entwickelten, um sich gegen ihre Unterdrücker zu behaupten. Die Capoeira vereint Kampf, Musik, Rhythmus und Tanz im gemeinschaftlichen Miteinander. Im Training lernen die Partizipierenden die Bewegungen ebenso wie das Spielen der Instrumente und die Lieder, damit also auch implizit die brasilianische Sprache. Die Lieder thematisieren den Alltag wie auch die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung im kolonialisierten Brasilien. Die Capoeiristas sprechen somit auch eine friedenspolitische Sprache: für Gleichberechtigung und ein friedliches und gewaltloses Miteinander. Es geht nicht um Wettbewerb oder darum, andere zu verletzen oder zu besiegen. Capoeira wird gespielt. Sie schult, das eigene Verhalten zu kontrollieren, stetig zu reflektieren und sich mit der anderen Person spielerisch auseinanderzusetzen.

Nicht zuletzt ist Capoeira eine Körperkunst, die es Menschen ermöglicht, sich tänzerisch auszudrücken und Körperkontrolle sowie akrobatische Fitness zu trainieren.

Einen noch lebendigeren Eindruck gibt es auf unserer Website capoeira-angola-hannover.de oder auf YouTube

Schnuppertraining jeden 1. Dienstag im Monat.

Capoeira Training: 18:30 bis 20:30 Uhr
Afrobrasilianische Percussion: 20:30 bis 21:30 Uhr

Trainingskleidung: helles, geschlossenes Shirt + lange Hose + Turnschuhe

Mi 12.03. | Einlass 13:00 | frei | Projekt - Outdoor
Workshop: Our Voices Jugendaustausch
Silkeborg (DK) - Hildesheim (DE)
Gemeinsam mit einer Jugendgruppe aus Silkeborg (Dänemark) erarbeiten wir an zwei Nachmittagen eigene Kunstwerke und stellen diese an einem selbst gestalteten Ort im Friedrich-Nämsch-Park aus.

13.00 Mittagessen
14.00 Kreativ- und bauworkshop, Ausstellungseröffnung
12.03. Mittwoch
18.30 Uhr Abendessen
20.00- Abschlussfeier
22.00

Teilnahme ab 12 Jahren.
Anmeldung unter: seickelberg@kufa.info


Eine Reise nach Dänemark ist für den Herbst geplant. Anmeldungen hierfür finden separat statt.

Mi 12.03. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 12.03. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: MIDHAVEN [Mumbai, Indien] + GHOSTONES
Progressive Sludge Metal + Stoner/Bluesrock/Psychedelic
Midhaven is a three piece metal act from Mumbai, India.
Striving to bring new sounds with an 'Indic' touch to the worl of heavy music. The band's strengh was birthed in a confluence of heavy, western music. Blended in with indian 'ragas', creating evergreen, earth-shattering art with every release. Midheaven is a three metal act from Mumbai, India.
Youtube, Bandcamp




Treibende Bässe & fesselnde Grooves, virtuose Gitarren-Ris und schreiende Orgeln - das alles verarbeiten die GHOSTONES in komplexen Songstrukturen mit starken Einflüssen aus Stoner- und Bluesrock und einem Hauch Psychedelic.
Was Black Sabbath, Kyuss oder Queens Of The Stone Age begannen führen die GHOSTONES stilsicher und selbstbewusst fort. Daraus entsteht ein Sound zum Bängen und Träumen, der spürbar macht, dass die vier mit Herz und Leidenschaft dabei sind. All das - gepaart mit gesellschaftskritischen Lyrics und einer starken Bühnenpräsenz - wird zu etwas, das wirkt, als wäre er aus einem Stück gegossen. Die GHOSTONES um Danilo Matos, seines Zeichens brasilianisches Multitalent, bringen die Musik zum Leben und die Masse zum beben.


Do 13.03. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 13.03. | Beginn 19:30, | 5 | Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!

Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.

Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 13.03. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 14.03. | Beginn 22:00, Einlass 22:00 | | Halle
Party: HILDESHAIN V7
Boiler Room Style Rave
Hildeshain – VOLUME 7 - The Grand Return

? Date: Friday, March 14, 2025
? Location: Kufa Hildesheim
⏰ Time: Doors open at 22:00

After a long winter break, Hildeshain is back to set the dancefloor on fire with its signature Techno Sound! ? Join us as we kick off the season with pounding beats, immersive visuals, and a vibrant crowd ready to lose themselves in the music.

The legendary Kufa Hildesheim will once again transform into a techno haven, featuring:
? Top-tier DJs delivering cutting-edge sets.
? Mesmerizing 360° stage.
? Underground vibes and a pulsating energy you won’t find anywhere else.

Get ready to reunite with the Hildeshain community, where music connects and freedom reigns. This is more than a party – it’s the start of an unforgettable season of raves.

Stay tuned for the exciting lineup of DJs and artists who will be fueling your night with pounding beats, hypnotic melodies, and heart-pounding bass. Each artist will bring their unique style, creating a tapestry of sounds that will keep you moving and grooving until the early hours.

What to Expect:
- A state-of-the-art Boiler Room setup
- DJ is surrounded by crowd
- A diverse and enthusiastic crowd of techno enthusiasts
- Mind-blowing visuals and lighting
- Immersive soundscapes that push the boundaries of music
- A safe and welcoming space for all music lovers

Tickets:
Limited tickets will be available, so be sure to secure your spot early. Keep an eye on our website and social media for ticket release dates and pricing.
More Information: bit.ly/hildeshain

Important Information:
- This is an age-restricted event; valid ID is required for entry. 18+ only!
- Respect the space, your fellow ravers, and the music.
- Strictly „No Phone-Zone“
- Coat check available.
- Event security will be on hand to ensure a safe and enjoyable experience for all.

Get ready to dance, lose yourself in the music, and create unforgettable memories. This is where the magic happens.
Follow us on social media for updates, artist announcements, and exclusive content. Grab your friends and join us for a night of pure excitement and pure underground vibes at HILDESHAIN
#HildeshainBoilerRoomTechnoParty

Tickets

Sa 15.03. | Beginn 11:00, Einlass 11:00 | 7€ | Kneipe
Speisen: Vegi-Brunch
Bedenkenlos und reichhaltig essen gehen
Da freut sich Mensch und Tier. Hinter dem Vegi-Brunch steckt ein nicht-kommerzielles Projekt, das ein klares Ziel verfolgt: Menschen, die sich aus Überzeugung fleischlos ernähren, die Möglichkeit zu geben, bedenkenlos reichhaltig essen zu gehen und gemeinsam in Kontakt zu treten. „Wir freuen uns auch über alle, die sich normalerweise nicht vegetarisch oder vegan ernähren. Wir möchten am Beispiel unserer eigenen Ernährung unsere Beweggründe dafür durch ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Buffet näher bringen.“

Das lässt kaum Wünsche offen. Es gibt frische, selbst gebackene Brötchen, veganes Nougat, vegane Marmelade frei von Gelatine und sogar veganes Mett. Immer im gesunden Wechsel kommen verschiedene selbst gemachte Aufstriche und Süßspeisen. Um 11 Uhr beginnt der Brunch, ab 12.15 Uhr wird warm aufgetischt. Unglaublich, aber wahr: Für schneidige sechs Euro kommt die unschlagbare Ansage: „All-you-can-eat-and-drink“ inklusive Kakao, Kaffee, verschiedene Teesorten, Wasser und Säfte.

Sa 15.03. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 10€ im Kombiticket | Buffo
Party: The Booty Shakin'
Drum'n'Bass & more
Seit 2002 sorgt die Partyreihe The Booty Shakin für frisches Tanzvergnügen: Drum'n'Bass, Breaks und Jungle fühlen sich hier bestens aufgehoben. Dafür verantwortlich zeigen sich die Residents Dundee, DJ Taz, MC Mall-T und iCarl. Seit 2014 gibt es einmal pro Quartal eine The Booty Shakin-D'n'B-Compilation mit vielen Tracks, die auf den Veranstaltungen laufen. Die Booty-Crew hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, immer alles zu geben und die Gäste jedes Mal mit dem Feinsten und Neusten aus den basslastigen Genres zu befeuern!

_________________

Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02

Sa 15.03. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 10€ im Kombiticket | Loretta
Party: Hilde tanzt!
Die neue Alte in der KUFA
DJ Braesh & Jesse James bringen für euch die Hilde zum tanzen. Mit im Gepäck: Neues, Angesagtes und Altbekanntes aus Indie, Rock, Alternative und Artverwandtem. Also weg mit dem Besen und rein in die KUFA.

_________________
Ab 18? Nein, d.h. mit Partyzettel (nur offizieller Vordruck) kommst du auch mit 16 rein, bitte beachte die Hinweise hier www.kufa.info/faq/#FAQ02

Mo 17.03. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 18.03. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.

Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.

Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.

Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>

Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.

Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Di 18.03. | Beginn 18:30, Einlass 18:00 | | Seminarraum
Workshop: Capoeira
Afro-brasilianischer Percussion-Workshop und Capoeira-Training
Capoeira ist in seinen afro-brasilianischen Ursprüngen ein als Tanz getarnter Kampf, den die afrikanischen Sklaven in Brasilien entwickelten, um sich gegen ihre Unterdrücker zu behaupten. Die Capoeira vereint Kampf, Musik, Rhythmus und Tanz im gemeinschaftlichen Miteinander. Im Training lernen die Partizipierenden die Bewegungen ebenso wie das Spielen der Instrumente und die Lieder, damit also auch implizit die brasilianische Sprache. Die Lieder thematisieren den Alltag wie auch die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung im kolonialisierten Brasilien. Die Capoeiristas sprechen somit auch eine friedenspolitische Sprache: für Gleichberechtigung und ein friedliches und gewaltloses Miteinander. Es geht nicht um Wettbewerb oder darum, andere zu verletzen oder zu besiegen. Capoeira wird gespielt. Sie schult, das eigene Verhalten zu kontrollieren, stetig zu reflektieren und sich mit der anderen Person spielerisch auseinanderzusetzen.

Nicht zuletzt ist Capoeira eine Körperkunst, die es Menschen ermöglicht, sich tänzerisch auszudrücken und Körperkontrolle sowie akrobatische Fitness zu trainieren.

Einen noch lebendigeren Eindruck gibt es auf unserer Website capoeira-angola-hannover.de oder auf YouTube

Schnuppertraining jeden 1. Dienstag im Monat.

Capoeira Training: 18:30 bis 20:30 Uhr
Afrobrasilianische Percussion: 20:30 bis 21:30 Uhr

Trainingskleidung: helles, geschlossenes Shirt + lange Hose + Turnschuhe

Mi 19.03. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 19.03. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: HEAR ME OUT + SIDEK!CK
Post-Punk
HEAR ME OUT ist eine Ende 2021 gegründete, junge, queere Band aus Bielefeld. Nach einer musikalischen Findungsphase positionieren sie sich zwischen Post-Punk und Dark Indie Rock und verschmelzen ihre Einflüsse aus New Wave, Punk und Indie. Prägend sind für sie 80s Post-Punk Bands wie The Cure und aktuelle Bands wie IDLES, Fontaines D.C. und Interpol.


Durch die Kombination von melodischen Gitarren, analogen Synthesizern und energischem Gesang, schafft die Band eine intensive und mitreißende Atmosphäre. Sie sucht die Bühne, lebt ihre Liebe zur Live-Musik und schreckt nicht davor zurück, sich emotional und verletzlich zu zeigen.

Die Band bezieht klar Stellung gegen jegliche Form von Diskriminierung und strebt besonders danach, Sichtbarkeit für die queere Community zu schaffen. Ihre Musik verbindet Neues und Altes und öffnet auch einem jungen Publikum die Tür zum Post-Punk.




Seit 2019 kombiniert SIDEK!CK kraftvollen Alternative Rock und Pop-Punk mit emotionaler Tiefe. Inspiriert von Bands wie Foo Fighters und Rise Against, bringt die Band Geschichten von Resilienz und Hoffnung auf die Bühne:

Sancho Pansa, Robin oder Fallout Boy – sie sind die Handlanger, die Schurken zum Teufel jagen. Doch in einer Welt, die von Windmühlen und Jokern überschwemmt wird, brauchen selbst die Helden manchmal eine Pause. Auftritt SIDEK!CK. Kein Umhang, keine Speedos – auch Laserstrahlen sind nicht im Budget vorgesehen. Stattdessen gibt‘s voll auf die Zwölf. Schockwellen aus dem Gitarrenamp, donnernde Snaredrums und ein Bass, der in der Magengrube sitzt. Kurzum: der Soundtrack für das Wirrwarr der Gegenwart. Und hier der passende Waschzettel.

Gegründet 2019, hat sich das hildesheimer Punk- und Alternative-Rock-Gespann seine ersten Sporen bei Konzerten und Festivals in der Region und darüber hinaus verdient. Nach Veröffentlichung des selbstbetitelten Debütalbums 2020 sollten die Turbinen hochgefahren und die Bühnen Deutschlands erobert werden. Stattdessen: Stillstand. Remember Pandemie, anyone? Keine Konzerte, keine Tour, irgendwann war die Luft endgültig raus. Pustekuchen mit Sidek!ck? Von wegen. Mit „Keep the Fire alive“ hat das Quartett jetzt ein neues Kapitel aufgeschlagen. Acht Songs, frisch aus dem Ofen geholt. Kramt die Asbest-Handschuhe raus: Dieser Sound brodelt noch. Dabei hätte es beinahe Brandwunden gegeben. Die Pandemie, persönliche Krisen und schließlich der Weggang von Bassist Jean - eigentlich keine guten Bedingungen für ein paar Jungs, die Bock auf Band haben. So ist "Keep the Fire Alive" auch zu einer Platte mit Botschaft geworden: Manchmal wünscht man diesen gottverdammten Planeten einfach nur zur Hölle. Und trotzdem glimmt da dieser kleine Schimmer vor sich hin. Funkenflug, Leuchtfeuer - und plötzlich ist die Nacht vorbei. Oder in Rios Worten: Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten. SIDEK!CK pflanzt Blumen in die Asche. Und hält den Funken am Leben.


SIDEK!CK sind:
Lupo - Vocals und Gitarre
Thorge - Vocals und Drums
Kilian - Lead Gitarre
Dirk - Bass


Do 20.03. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 20.03. | Beginn 19:30, | 5 | Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!

Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.

Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 20.03. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 21.03. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 28€ | Halle
Konzert: Achtung Baby
The ultimate Tribute to U2
Tickets bei KUFA
Ersatztermin für den 29.11.24

ACHTUNG BABY
heißt es seit mehr als 20 Jahren nunmehr deutschlandweit, wenn es um eine Tributeshow für die irische Band U2 geht.

Benannt nach dem siebten Studioalbum ihrer Vorbilder nehmen ACHTUNG BABY die Konzertbesucher mit auf eine Reise durch die über 45 Jahre andauernde Erfolgsstory der vier Iren aus Dublin.

Angelehnt an die enorme Multimediashow, welche U2 den Spitzenplatz als weltweit erfolgreichste Band in der Konzertszene einbrachte, werden ACHTUNG BABY bisweilen von einer eigens kreierten Video-Show unterstützt. Diese führten sie z.B. bei Auftritten für Deutschlands größtes Internetfanportal u2Tour.de in 2005 sowie dem Nokia New Years Eve 2006 und der offiziellen Release-Party von Universal Music zum neuen U2 Album am 26.02.2009 auf. Doch ist die Video-Show nicht nur den großen Bühnen vorbehalten, sondern vielmehr auch in den Livemusikclubs direkt zu erleben.

Größtes Anliegen der vier U2-verrückten Musiker von ACHTUNG BABY, allesamt mit dem Sound von U2 aufgewachsen, ist und bleibt es dabei, das Gefühl, den Sound und die Seele der Musik der vier Iren zu transportieren. Dies vom New Wave und Punk geprägten Beginn in den späten 70er Jahren, zu hören in "I Will Follow“ oder "Out Of Control", über die Zeit des Aufruhrs und des politischem Engagements der 80er Jahre, welche in einem Höhepunkt des bis zu diesem Zeitpunkt größten Rockfestivals der Geschichte dem Live Aid Festival 1985 mit Titeln wie "Bad" und "Sunday Bloody Sunday" gipfelten, bis zur heute gigantisch anmutenden 360 Grad Multimedia-Show unterstrichen mit Songs wie "Beautiful Day" oder "Magnificient".

Selbstverständlich bekommt der Konzertbesucher auch viele weitere große Hits von "One" über "Where The Streets Have No Name" bis hin zu "With Or Without You" gefühlvoll und "hautnah" geboten. So wird der eingeschworene U2-Fan sich im Konzert "daheim" fühlen und derjenige, welcher bis dato die Hits vornehmlich aus Radio und TV kannte, viele neue Facetten der Musik von Bono, The Edge, Adam Clinton und Larry Mullen entdecken und vielleicht ein zukünftiger U2, oder aber auch ACHTUNG BABY Fan werden.

ACHTUNG BABY SIND:
Sascha Bandt: Vocals
The Fake (Carsten Stiehr): Gitarre
Mad M Clinton (Andreas Hellwig): Bass
Marry Lullen terciero (Henning Thomsen): Drums

Fr 21.03. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 19€ | Kneipe
Comedy: Candid Comedy: Hannes Wendt - freudentränen
Stand-Up Comedy
Tickets bei KUFA

Solo - die Königsdisziplin der Stand Up Comedy. Am 21.03.2025 wagt sich auch endlich Hannes Wendt ganz allein auf die Bühne. Neun Jahre hat er sich davor gedrückt, aus Unsicherheit, ob er dieser Aufgabe gewachsen ist.

Genau dieses Thema ist jetzt Programm: Hannes spricht in "freudentränen" über die Momente im Leben, in denen wir alle mit negativen Gefühlen und Unsicherheiten konfrontiert werden - und wie er diese Situationen bis heute immer wieder mit einem Lachen überwindet. Mit einer Mischung aus ehrlicher Selbstreflexion und witzigen Anekdoten, erzählt er von den Herausforderungen des Erwachsenwerdens, dem Umgang mit Emotionen und der ständigen Suche nach Selbstakzeptanz.

Hannes Wendt hat in den letzten Jahren nicht nur als Comedian viel Erfahrung sammeln können, er hat auch die Stand-up-Szene in Hannover zum Leuchten gebracht und steht mehrmals wöchentlich als Host seiner gut besuchten Shows auf der Bühne. Deshalb zeigt er auch diese Seite von sich bei seinem Solo, in dem er den Abend in zwei Hälften teilt: In der Ersten sorgt er mit seiner authentischen, treffsicheren Art bei seinem Crowdwork für jede Menge spontane Lacher und in der zweiten Hälfte widmet er sich seinen persönlichen emotionalen Geschichten und beweist, dass auch hinter jedem Witz echte Tiefe stecken kann.

Sa 22.03. | Beginn 10:30, Einlass 10:30 | | Faserwerk
Workshop: Workshop: Analoge Fotografie
Fotospaziergang, Filmentwicklung, Papierentwicklung
An diesem Wochenende bieten wir wieder eine Workshopreihe rund um die analoge Fotografie in unserer Dunkelkammer im Faserwerk an. Wir starten am Samstagvormittag mit einem gemeinsamen Fotospaziergang in Hildesheim. Dafür brauchst du nur deine (analoge) Kamera, Filme kannst du für 6€/Stück bei Beginn des Spaziergangs erwerben. Am Samstagnachmittag treffen wir uns wieder im Faserwerk, um unsere belichteten schwarz-weiß Filme zu entwickeln. Dabei lernen wir den chemischen Prozess kennen, durch den die Negative sichtbar gemacht werden. Im dritten Workshop am Sonntagnachmittag printen wir dann unsere eigenen Abzüge in der Dunkelkammer und bringen unsere Lieblingsmotive zu Papier.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, für die einzelnen Workshops kann sich auch individuell angemeldet werden. Für die Anmeldung schreibt eine Mail an kontakt@faserwerk.info


Samstag 10:30-12:30h: Fotospaziergang
max. 10 Teilnehmende
Spendenempfehlung 5-10€
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info
Geeignete Schwarz-Weiß-Filme können vor Ort für 6€ erworben werden. Bitte eine eigene Kamera mitbringen!


Samstag 14-17h: Workshop Filmentwicklung
max. 6 Teilnehmende
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info
Spendenempfehlung 10-20€


Sonntag 14.30-16h und 16.30-19 Uhr: Workshop Papierentwicklung
max. 2 Teilnehmende pro Slot
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info, bitte Slotwunsch angeben!
Spendenempfehlung 15-25€

Sa 22.03. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | | Halle
Theater: Schmidt's Katzen
Totgespielt
In mancher Katze lauert ein Untier und nicht alle haben 7 Leben. Schmidt’s Katzen umschleichen gefährliche Ecken, streunen über frühneblige Hinterhöfe und treffen auf scharfe Hunde! Wie wurde das Opfer umgebracht? Wer sind die Hauptverdächtigen? Was haben die Spuren am Tatort zu bedeuten? Unsere Kommissarin ermittelt sich durch einen Fall nach Ihren Vorgaben.

In diesem abendfüllenden Improkrimi heißt es Ruhe bewahren und Ohren spitzen, denn nur eins steht fest: Eine ist tot - eine andere war’s.

Alles ist improvisiert und das Publikum bestimmt die Richtung. Das ist Impro Comedy auf höchstem Niveau, denn Schmidt's Katzen gehen ab.

Sa 22.03. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 15,- € | Buffo
Party: Nibbana Events
ein einzigartiges Erlebnis für alle Liebhaber der elektronischen Musik
Tickets bei KUFA
Am 22. März 2025 öffnet die KUFA ihre Türen für das erste Nibbana Event – ein einzigartiges Erlebnis für alle Liebhaber der elektronischen Musik. Nibbana schafft einen Raum, in dem regionale und internationale Künstler die Techno Szene mit innovativen Klängen bereichern.
Mit hypnotischen, treibenden Sounds und einer Atmosphäre, die zum Loslassen und Eintauchen einlädt, entsteht ein Raum, in dem Musik und Bewusstsein miteinander verschmelzen.

Sei dabei und erlebe den Zustand der inneren Freiheit.

Eventdetails:

Datum: 22. März 2025
Ort: Kulturfabrik Hildesheim
Uhrzeit: Ab 23:00 Uhr

Ab 18 Jahren!

Weitere Informationen zum Line-up folgen bald.

Über Nibbana Events: Nibbana ist mehr als nur ein Techno Event – es ist eine Reise, die Musik, Bewusstsein und Gemeinschaft zu einer einzigartigen Erfahrung verschmilzt. Mit einem klaren Fokus auf tiefe, transformative Klänge und einer Atmosphäre der Offenheit und Respekt, bietet Nibbana seinen Gästen einen Raum, in dem sich die Grenzen von Musik, Bewegung und Meditation auflösen.
NIBBANAEVENTS

So 23.03. | Beginn 10:30, Einlass 10:30 | | Faserwerk
Workshop: Workshop: Analoge Fotografie
Fotospaziergang, Filmentwicklung, Papierentwicklung
Am Wochenende vom 25.&26.01. bieten wir wieder eine Workshopreihe rund um die analoge Fotografie in unserer Dunkelkammer im Faserwerk an. Wir starten am Samstagvormittag mit einem gemeinsamen Fotospaziergang in Hildesheim. Dafür brauchst du nur deine (analoge) Kamera, Filme kannst du für 6€/Stück bei Beginn des Spaziergangs erwerben. Am Samstagnachmittag treffen wir uns wieder im Faserwerk, um unsere belichteten schwarz-weiß Filme zu entwickeln. Dabei lernen wir den chemischen Prozess kennen, durch den die Negative sichtbar gemacht werden. Im dritten Workshop am Sonntagnachmittag printen wir dann unsere eigenen Abzüge in der Dunkelkammer und bringen unsere Lieblingsmotive zu Papier.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, für die Workshops kann sich auch individuell angemeldet werden. Für die Anmeldung schreibt eine Mail an kontakt@faserwerk.info


Samstag 25.01. 10:30-13:30h: Fotospaziergang
max. 10 Teilnehmende
Spendenempfehlung 5-10€
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info
Geeignete Schwarz-Weiß-Filme können vor Ort für 6€ erworben werden. Bitte eine eigene Kamera mitbringen!


Samstag 25.01. 15-17h: Workshop Filmentwicklung
max. 4 Teilnehmende
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info
Spendenempfehlung 10-20€


Sonntag 26.01. 15-17h und 17-19 Uhr: Workshop Papierentwicklung
max. 2 Teilnehmende pro Slot
Anmeldung unter kontakt@faserwerk.info, bitte Slotwunsch angeben!
Spendenempfehlung 15-25€

Mo 24.03. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Di 25.03. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Projektwerkstatt
Sonstiges: Infoladen
In der Projektwerkstatt
Infoläden gibt es es in vielen Städten Deutschlands sowie auch in anderen Ländern. Seit den achtziger Jahren sind immer mehr Infoläden entstanden. Sie begreifen sich als einen Teil unabhängiger Organisation und schaffen Zugang zu Informationen, die in den Massenmedien nicht oder unzureichend dargestellt werden. Der Infoladen wird ehrenamtlich und selbstorganisiert von Jugendlichen und jungen Erwachsenen betrieben. Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über neue, engagierte Menschen.

Im Infoladen in Hildesheim besteht ein vielfältiges Angebot an Büchern, Zeitschriften und Zeitungen, die sich mit politischen Themen auseinander setzen. Hier können Zeitschriften und Bücher sowohl käuflich erworben als auch vor Ort gelesen oder ausgeliehen werden. Ältere Ausgaben werden archiviert und können ebenfalls benutzt werden.
Im Archiv werden außerdem Ereignisse aus der Region dokumentiert. Außerdem gibt es eine umfangreiche Filmsammlung politischer Dokumentarfilme. Alle interessierten Menschen sind willkommen.

Bei einigen Gelegenheiten wie auf Veranstaltungen, Festivals, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsabenden, die in einem thematischen Kontext zum Infoladen stehen, bieten wir auch Büchertische an. Fragt hierfür einfach nach.

Mehr Informationen zur Projektwerkstatt Hildesheim (ProWe) hier >>

Öffnungszeiten: Fast immer dienstags von 17:00 bis 19:30 Uhr.

Für Fragen, Anregungen und Weiteres schreibt an infoladen[ät]prowe.org

Di 25.03. | Beginn 18:30, Einlass 18:00 | | Seminarraum
Workshop: Capoeira
Afro-brasilianischer Percussion-Workshop und Capoeira-Training
Capoeira ist in seinen afro-brasilianischen Ursprüngen ein als Tanz getarnter Kampf, den die afrikanischen Sklaven in Brasilien entwickelten, um sich gegen ihre Unterdrücker zu behaupten. Die Capoeira vereint Kampf, Musik, Rhythmus und Tanz im gemeinschaftlichen Miteinander. Im Training lernen die Partizipierenden die Bewegungen ebenso wie das Spielen der Instrumente und die Lieder, damit also auch implizit die brasilianische Sprache. Die Lieder thematisieren den Alltag wie auch die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung im kolonialisierten Brasilien. Die Capoeiristas sprechen somit auch eine friedenspolitische Sprache: für Gleichberechtigung und ein friedliches und gewaltloses Miteinander. Es geht nicht um Wettbewerb oder darum, andere zu verletzen oder zu besiegen. Capoeira wird gespielt. Sie schult, das eigene Verhalten zu kontrollieren, stetig zu reflektieren und sich mit der anderen Person spielerisch auseinanderzusetzen.

Nicht zuletzt ist Capoeira eine Körperkunst, die es Menschen ermöglicht, sich tänzerisch auszudrücken und Körperkontrolle sowie akrobatische Fitness zu trainieren.

Einen noch lebendigeren Eindruck gibt es auf unserer Website capoeira-angola-hannover.de oder auf YouTube

Schnuppertraining jeden 1. Dienstag im Monat.

Capoeira Training: 18:30 bis 20:30 Uhr
Afrobrasilianische Percussion: 20:30 bis 21:30 Uhr

Trainingskleidung: helles, geschlossenes Shirt + lange Hose + Turnschuhe

Mi 26.03. | Beginn 20:00, Einlass 20:00 | auf Spendenbasis | Kneipe
Speisen: SoKü
Die SoliKüche kocht vegan
SoKü? Was’n das? Die SoKü (SoliKüche) besteht aus mehreren Kochgruppen, die abwechselnd kochen, um gemeinsam leckeres, veganes Essen zu zaubern, was gegen Spende angeboten wird. Das Essen besteht größtenteils aus Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde.

Die SoKü kocht immer mal mittwochs, bitte entnehmt den aktuellen Rhythmus kufa.info oder Instagram.
Das vegane Essen wird gegen Spende angeboten. Wir kochen größtenteils mit Obst und Gemüse, das nicht mehr verkauft und sonst weggeschmissen werden würde. Das Essen gibt es in der Kulturfabrik Löseke, Langer Garten 1, in der Apotheke, die ihr im 1. Stock auf der linken Seite findet.


Wir freuen uns über kochende Verstärkung.
Schreibt uns eine Mail (sokue_hildesheim@riseup.net) oder bei
Insta (hi_sokue) oder quatscht uns bei der SoKü direkt an, wenn ihr mal mitmachen wollt.

Das gemeinsame Essen startet um 20 Uhr.
Wir kochen auch gerne mal woanders, z.B. bei einer coolen Veranstaltung.

Ohne Mampf kein Kampf!

Mi 26.03. | Beginn 21:00, Einlass 20:30 | frei, Hut geht rum | Loretta
Konzert: BEN WOOD INFERNO
Psychorock'n'roll/Trashblues/VaudevilleTango
!! Smell the smoke and see the flames - 'cause this show is for you !!

!! Das infernalische Triumvirat feuert ein bedrohliches Best Of aus Ben Woods gesamten
PsychoRock'n'Roll - Trashblues - VaudevilleTango - Portfolio ab: Über 300 Shows in Europa und Japan, u.a. als Support für Legenden wie The Godfathers und Tav Falco's Panther Burns, haben dieses einzigartige Gumbo aus Gefahr, Komik und Krawall kreiert !!

!! Mit dem aktuellen Album "Psychomania" (Sumo Rex / Broken Silence) tourt das Ben Wood Inferno derzeit wie wahnhaft marodierende Cupidos durch Europa: ungezähmte Tempramentexplosionen in Anti-Pastell, das letzte große Ungewaschene im Rock'n'Roll !!

!! Don't you dare miss it !!

Bandcamp

Youtube


Do 27.03. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Do 27.03. | Beginn 19:30, | 5 | Seminarraum
Workshop: Fit mit Spaß
Der Fitnesskurs mit viel Humor und Freude
Wir sind eine bunt gemischte Truppe, die sich jeden Donnerstag mit größter Hingabe und Elan zum Sport treiben trifft. Bei uns stehen Freude und Spaß im Vordergrund.
Sitzt du Abends allein auf der Couch? Möchtest du gern in einer Gruppe Sport machen ohne dich dabei in einem Fitnessstudio oder Verein anzumelden? Dann bist du bei uns genau richtig!

Warum wir das machen?
Sowohl sportliche Aktivitäten als auch soziale Kontakte tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Deshalb wollen wir gemeinsam durch regelmäßige Bewegung Alltags- und Berufsbelastungen entgegenwirken. Durch gezieltes Körpertraining und Entspannung wird die Körperwahrnehmung gestärkt.
Dabei kombinieren wir Kraft- und Ausdauertraining mit Gleichgewichts- und Dehnübungen.
Ziel ist es mit einem guten Gefühl nach Hause zu gehen und das körperliche und seelische Wohlbefinden so lange wie möglich zu fördern.

Trainingskleidung: Sportkleidung+ Indoor Turnschuhe + Matte/Handtuch + Getränk
Beginn Donnerstags: 19:30 – 20:30 bei ausreichender Nachfrage ist auch ein früherer Kurs möglich
Raum: Seminarraum
Veranstalterin: Romina Trumtrar
Kontakt: romina@trumtrar.info, Instagram: @romina_trumtrar, Facebook: Romina Trumtrar

Do 27.03. | Beginn 20:00, Einlass 19:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: APO Kneipenquiz
If you don't know, now you know!
Für alle Kneipenquiz-Fans gibt es eine gute Nachricht:

Jeden Donnerstag ab 20 Uhr findet das Kneipenquiz in der APO statt.

In Gruppen bis zu 6 Personen könnt ihr euch mit einer Menge unnützem Wissen versorgen und euch an Fragen erfreuen, die niemand allein beantworten kann.

Fr 28.03. | Beginn 23:00, Einlass 23:00 | 5 € / ab 24 Uhr 7 € | Buffo
Party: 90s & 2000er
Die besten & trashigsten Hits
Was haben Die Backstreet Boys, Tic Tac Toe, Alien Ant Farm und Pink gemeinsam? Wir spielen ihre besten und trashigsten Songs für euch bei unserer neuen 90s & 2000er Party. Mit euren Lieblingssongs aus zwei Epochen tanzen wir mit euch durch die ganze Nacht, völlig hemmungslos - als würdet ihr unter der Dusche oder im Auto singen ...

Sa 29.03. | Beginn 14:00, Einlass 14:00 | | Faserwerk
Workshop: Experimentelles Siebdrucken
zweitägiger Kurs
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info.

Kursleitung: Peter Feilhauer
Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage)
Maximal 5 Teilnehmende
Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00

Sa 29.03. | Beginn 20:00, Einlass 16:00 | | Halle
Party: Teenie-Disco
Hildesheims große Teenie-Disco
HILDESHEIMS GROSSE TEENIE-DISCO!

Vergesst langweilige Nachmittage – am 29.03. startet die ULTIMATIVE TEENIE DISCO in der legendären Kufa Hildesheim!

Die Party für alle 13 - 16 Jährigen geht in die erste Runde das feiern wir mit ganz viel Konfetti, euren Lieblingshits und natürlich mit euch!

Zur ersten Party lassen wir es ordentlich krachen mit euch!

INFOS
* Samstag, 29.03.2025
* Kulturfabrik Löseke Hildesheim
* Start: 16:00 (Einlass ab 15:30 Uhr)
* Ende: 20:00
* Alter: 13 - 16 Jahren

SPECIALS

NO PARENTS. NO RULES (FAST). JUST PARTY!
KONFETTI, CO2-SHOOTER & LED-SHOW – Stündlicher großer Konfetti-Countdown
EISKALTE MOCKTAILS & SOFTDRINKS – Kein Alkohol, aber trotzdem 100% Party-Vibes!
DIE HEISSESTEN TRACKS – Charts, Deutschrap, EDM, 2000er & 2010er
ÜBERRASCHUNGEN & GIVEAWAYS – Hunderte gratis Give-aways & LED-Leuchtstäbe!
SPECIAL TEENIE DISCO ANIMATIONSTEAM & DJs

MUSIC
Wir spielen für euch das Beste vom Besten!
* Charts, EDM, Techno, Deutschrap, 2000er & 2010er -
mit dem TEENIE DISCO ANIMATIONSTEAM

TICKETS
Limitierte Tickets extra günstig ab 5,00€ (zzgl. Gebühren) pro Stück, danach 8,00€!
Der Vorverkauf ist ab sofort geöffnet!

Wir verlosen 10 x Freikarten unter Allen, die diesen Beitrag in ihrer Story REPOSTEN!

KEIN ALKOHOL
ABSOLUTES RAUCHVERBOT

– ABER MAXIMALE PARTY!

Das Mitführen einen Dokuments zum Altersnachweis ist verpflichtend! z.B. Reisepass, Personalausweis, Schülerausweis, Krankenkassenkarte oder Ähnliches!

Tickets

So 30.03. | Beginn 14:00, Einlass 14:00 | | Faserwerk
Workshop: Experimentelles Siebdrucken
zweitägiger Kurs
Der Siebdruck als grafisches Druckverfahren ermöglicht es dir, deine Ideen und Vorstellungen auf jegliche Materialien zu drucken. Du lernst in diesem Kurs nicht nur das Drucken, sondern bekommst einen Einblick darüber, welche Schritte bei der Vor- und Nachbereitung vonnöten sind. Hier werdet ihr analog mit Pinsel, Feder oder Schere eure Motive erstellen und könnt diese dann im Siebdruckverfahren auf Textilien oder auch auf Papier drucken. Vorkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Anmeldungen für den Workshop bitte unter kontakt@faserwerk.info.

Kursleitung: Peter Feilhauer
Kosten: 24-60 € (pay what you can, insgesamt für beide Tage)
Maximal 5 Teilnehmende
Kurszeit: Sa + So | jeweils 14:00-18:00

Mo 31.03. | Beginn 15:00, Einlass 15:00 | frei | Faserwerk
Stadtkultur: Offenes Faserwerk
Gemeinsames Arbeiten, Stöbern und Kennenlernen
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!
Das Faserwerk öffnet seine Türen - immer montags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Im Second-Hand-Bereich kannst du stöbern und neue alte Lieblinge für deinen Kleiderschrank entdecken. Eine Tür weiter befindet sich die Offene Nähwerkstatt, in der du eigene Nähprojekte umsetzen kannst. Du kannst die Nähmaschinen vor Ort nutzen, sowie unser Material- und Stofflager! Wir helfen dir dort gerne weiter: Ganz egal ob du nur ein Knopf annähen möchtest oder ein ganzes Kleidungsstück nach Schnittmuster nähen willst. Auch Nähanfänger*innen sind immer willkommen!

Mo 31.03. | Beginn 17:00, Einlass 17:00 | frei | Kneipe
Stadtkultur: Antifaschistisches Café
Input – Austausch – Kuchen – in der APO
Lust auf interessante Vorträge zu linken Themen?
Lust auf Austausch mit linken Menschen?
Lust auf lin... ähh, leckeren Kuchen?

Dann kommt jeden letzten Montag im Monat in die APO zum antifaschistischen Café!

Wir wollen einen linken Raum schaffen, in dem sich in unverbindlicher Atmosphäre ausgetauscht und vernetzt werden kann. Hierzu bereiten wir immer im Wechsel Vorträge und Spieleabende vor.
Die Vorträge können als Input für einen späteren Austausch bei Getränk und Kuchen dienen.
Die Spieleabende bringen fun und lassen uns miteinander in Kontakt kommen.
Wer mag, kann gerne einen Kuchen als Spende mitbringen.
Tragt euch die Termine in den Kalender ein und erzählt euren Freund*innen davon!

Für Ideen, Kritik oder Support folgt uns auf Instagram @antifa.cafe.hilde oder kontaktiert uns via E-Mail unter antifaschistisches-cafe-hi@riseup.net

Fr 04.04. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 25€, erm. 21€ | Halle
Theater: VIERTEL VOR FAME
ImproMusikComedy mit Kießling&Kaffka
Tickets bei KUFA
Kießling&Kaffka haben alles, was man braucht, um erfolgreich zu werden:
Sie können singen, improvisieren, sind witzig, tiefsinnig, schnell und extrem attraktiv.
Beide haben über zwanzig Jahre Bühnenerfahrung und improvisieren in einer virtuosen Symbiose wie sonst kein Duo in der Musik-Comedy. Das Erstaunliche: Sie sind immer noch keine Weltstars, haben keinen Stern auf dem Walk of Fame, und genau null Millionen auf dem Konto.

Was fehlt nur? Etwas Glück oder die richtigen Kontakte? Botox?
Sie sind so kurz vor dem Durchbruch und brauchen einen finalen Karriereschub: Sie suchen ein Bühnenprogramm, das endlich zündet und alle begeistert. Es ist VIERTEL VOR FAME!

Zeit für einen Gamechanger. Der Plan: In dieser Show entscheidet das Publikum live, was für ein Programm es sehen will! Eher Musik-Kabarett oder eher Comedy? Was muss ins Intro? Wird es politisch? Gibt es autobiografische Mitmach-Songs, physische Comedy-Sketche, einen roten Faden? Nach jeder Nummer wird knallhart abgestimmt: Bleibt sie drin oder fliegt sie raus? Es ist VIERTEL VOR FAME, also keine halben Sachen mehr!
In humorvoller und entspannter Interaktion mit dem Publikum improvisieren Kießling&Kaffka ihr neues,
einmaliges Bühnenprogramm für diesen Abend. Es wird sauwitzig und komplett improvisiert. Jetzt Tickets
buchen und sagen können: Ich habe sie groß gemacht.

Kießling&Kaffka performen, improvisieren und touren seit 2015 deutschlandweit mit ihren Programmen „Abschiedskonzert“, „Jenseits“ und „Viertel vor Fame“.

Website
Instagram

Sa 05.04. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 25€, erm. 20€ | Halle
Comedy: Chaos Comedy Club
Präsentiert von Mathias Haze
Tickets bei KUFA
Kneipen, Clubs und Kellergewölbe: Der Chaos Comedy Club zeigt Comedy da, wo sie entsteht. Monat für Monat werden in unseren Liveshows Jokes gecrackt, Stories geschliffen´und Punchlines performt. Das Ergebnis ist eine Show, so facettenreich wie unsere Stand-Up Szene.

Albern, düster, meta, oder voll auf die 12. Hauptsache mit Herzblut auf die Bretter! Der Chos Comedy Club ist die Lösung aller Feierabendprobleme. Peinliche Stille beim Date? Blamage auf dem Dancefloor? — Vergiss es! Während alle anderen am nächsten Tag auf Arbeit antanzen, sitzt du lachend mit Zwerchfellzerrung im Wartezimmer. Wir präsentieren in jeder Ausgabe ein gemischtes Line-Up mit den frischesten Comedy-Köpfen aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Raum.

Chaos Comedy Club

Fr 25.04. | Beginn 20:00, Einlass 19:30 | 15,- | Loretta
Konzert: Tscharällo [Support: Ibuprofet + Vater & Sohn]
feinste JazzHop instrumentals und Deutschrap verschiedenster Couleur
Tickets bei KUFA
2025 meldet sich Tscharällo brutal ehrlich und einfühlsam zugleich zurück. Auf der Produktion der Produzenten Oskar Hahn und laidback larry balanciert er zwischen Leichtigkeit und überfälliger kritischer Haltung gegenüber Mackern und männlichen Privilegen. Seine neuen Texte berühren, weil sie echt und unverblümt sind, nahbar und entlarvend zugleich. Tscharällo ist Pop, der glatt und geschmeidig klingt und dich musikalisch auf eine Reise mitnimmt. Tscharällo ist aber auch ein einziger Flex beim Rappen, der in so manchen Songs auf die Fresse gibt und dir in anderen zeigen will, dass Verletzlichkeit keine Schwäche, sondern immer noch eine Tugend ist. Tscharällo schreibt nicht über das Leben – er nimmt es in die Hand, betrachtet es von allen Seiten und formt daraus etwas, das einen differenzierten Zeitgeist trifft und Facetten aufzeigt, von denen du nicht wusstest, das du sie sehen solltest!

Diese Melange bringt er unnachgiebig und ausdauernd live und landesweit auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Denn live ist dieser Typ zusammen mit seinem Schlagzeuger eine absolute Maschine, die stets geölt werden muss

Ibuprofet ist der größte technische Nerd unter den Rappern, für den das Neuland schon lange Oldschool ist. Immer unzufrieden mit den Weltereignissen, vor allem mit der Entanalogisierung, macht er mit sarkastischen Sprechgedichten auf die Idiokratie aufmerksam, die schwer mit nur einem Ohr zu verfolgen ist. Dabei ist sein Flow frisch wie Neugeborene, den man süß oder nervig finden kann – wie Rosen auf Heuschnupfen. Die Beats schmiedet er natürlich digital oder er flowt auf denen von Deffi Defsen.

Vater & Sohn. Das sind Frank Schöpke und Oskar Hahn.Eine kreative Fusion musikalischer Welten: 2017 veröffentlichen Vater und Sohn ihr erstes Vinyl. Der Sohn, von Jugend an im Hip-Hop verwurzelt, und der Vater, ein erfahrener Orchester- sowie Jazzmusiker, finden in ihrer musikalischen Divergenz eine harmonische Verbindung. Die Neugier desVaters an den Beats seines Sohnes führt zu einem faszinierenden Dialog zwischen Generationen (JazzHop) und bildet den Ursprung für ein erstes, inspiriertes Album. Drei Alben später sind ihre Herangehensweisen gewachsen, und neue Spektren wurden erkundet: spontane Improvisation, meditative Klänge bis zu treibenden Rhythmen definieren ihre kreative Reise. Vater und Sohn erkunden weiterhin die Vielfalt der musikalischen Möglichkeiten, ohne sich von festen Themen einschränken zu lassen.